![]() ![]() | |
---|---|
Personenbezogene Informationen | |
Geburtsdatum | 7. Mai 1991 |
Geburtsort | Füssen, Deutschland |
Größe | 178 cm |
Gewicht | 72 kg |
Spielerbezogene Informationen | |
Position | Verteidiger |
Nummer | #91 |
Schusshand | Rechts |
Spielerkarriere | |
2006−2009 | Kölner EC Junghaie |
2009−2010 | EC Peiting |
2010−2011 | Moskitos Essen |
2011–2012 | EV Füssen |
2012–2013 | Hannover Indians |
2013–2018 | SC Riessersee |
seit 2018 | ESV Kaufbeuren |
Julian Eichinger (* 7. Mai 1991 in Füssen) ist ein deutscher Eishockeyverteidiger, der seit 2013 beim SC Riessersee in der DEL2 unter Vertrag steht.
Karriere[]
Eichinger begann seine Karriere beim ESV Kaufbeuren.
Er spielte ab 2006 in der Juniorenmannschaft der Kölner Haie, mit der von 2006 bis 2008 in der Deutschen Nachwuchsliga aktiv war. In seiner ersten Spielzeit bei dem Kölner EC Junghaie, konnte der Verteidiger die Meisterschaft der DNL gewinnen und hatte mit 14 Scorerpunkten in 40 Spielen großen Anteil an diesem Erfolg.
In der folgenden Saison steigerte der Rechtsschütze seine Punkteausbeute erneut und konnte in insgesamt 38 Spielen, die er absolvierte, 20 Mal punkten. Auf Grund der gezeigten Leistungen wurde er vom Trainerstab der Kölner Haie während der Spielzeit 2008/09 in den Profikader des KEC einberufen. In der Folgezeit bestritt Eichinger drei DEL-Partien, in denen er einen Scorerpunkt erzielte. In der Saison 2009/10 war er mit einer Förderlizenz beim EC Peiting in der Oberliga aktiv und kam außerdem in der Juniorenmannschaft zum Einsatz.
Zur Saison 2010/11 wechselte er zu den Moskitos Essen, ehe er im Sommer 2011 in seine Heimat zurückkehrte und beim EV Füssen unterschrieb. Zur Saison 2012/13 schafft er den Sprung in die 2. Eishockey-Bundesliga und unterschrieb einen Vertrag bei den Hannover Indians. 2013 wechselte Eichinger zum Ligarivalen SC Riessersee nachdem die Hannover Indians Insolvenz anmeldeten.
Am 25. Februar 2014 wurde bekannt gegeben, dass sein Vertrag beim SC Riessersee verlängert wurde.[1]
Karrierestatistik[]
Hauptrunde | Play-offs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | A | Pkt | SM | Sp | T | A | Pkt | SM | ||
2006/07 | Kölner EC | DNL | 34 | 4 | 7 | 11 | 38 | 6 | 0 | 3 | 3 | 2 | ||
2007/08 | Kölner EC | DNL | 34 | 1 | 18 | 19 | 22 | 4 | 0 | 1 | 1 | 10 | ||
2008/09 | Kölner EC | DNL | 32 | 11 | 20 | 31 | 94 | 7 | 5 | 7 | 12 | 12 | ||
2008/09 | Kölner Haie | DEL | 3 | 0 | 1 | 1 | 0 | − | − | − | − | − | ||
2009/10 | EC Peiting | OL | 19 | 0 | 1 | 1 | 2 | − | − | − | − | − | ||
2010/11 | Moskitos Essen | OL | 36 | 4 | 11 | 15 | 28 | 3 | 0 | 1 | 1 | 0 | ||
2011/12 | EV Füssen | OL | 37 | 3 | 15 | 18 | 20 | 7 | 0 | 3 | 3 | 4 | ||
2012/13 | Hannover Indians | 2. BL | 48 | 0 | 3 | 3 | 12 | |||||||
2013/14 | SC Riessersee | DEL2 | ||||||||||||
DEL gesamt | 3 | 0 | 1 | 1 | 0 | − | − | − | − | − | ||||
DEL2 gesamt1 | 48 | 0 | 3 | 3 | 12 | |||||||||
Oberliga gesamt | 85 | 7 | 23 | 30 | 46 | 14 | 0 | 7 | 7 | 8 | ||||
DNL gesamt | 100 | 16 | 45 | 61 | 154 | 17 | 5 | 11 | 16 | 24 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz) 1inklusive Vorgängerliga „2. Eishockey-Bundesliga“ (1998–2013)
Weblinks[]
- Julian Eichinger bei hockeydb.com
- Julian Eichinger bei eliteprospects.com
Einzelnachweise[]
Torhüter:
Daniel Fießinger |
Matthias Nemec
Verteidiger:
Julian Eichinger |
Christian Hummer |
Joel Johansson |
Simon Mayr |
Felix Thomas |
Stephan Wilhelm (A)
Angreifer :
Mattias Beck |
Lubor Dibelka |
Andreas Driendl |
Andreas Eder |
Jared Gomes |
Valentin Gschmeißner |
Louke Oakley |
Tim Richter |
Michael Rimbeck |
Florian Vollmer (C) |
Philipp Wachter
Cheftrainer: Toni Söderholm General Manager: Tim Regan
Personendaten | |
---|---|
NAME | Eichinger, Julian |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 7. Mai 1991 |
GEBURTSORT | Füssen, Deutschland |
![]() |