VereinsWiki
Janne Friederike Meyer mit Lambrasco, Landesturnier Bad Segeberg 2010

Janne Friederike Meyer und Cellagon Lambrasco, Großer Preis von Schleswig-Holstein (Landesturnier Schleswig-Holstein / Hamburg 2010)

Janne Friederike Meyer (* 12. Januar 1981 in Hamburg) ist eine deutsche Springreiterin aus Schenefeld.

Im September 2010 befand sie sich auf Rang 66 der Weltrangliste.[1]

Werdegang[]

Janne Friederike Meyer reitet seit ihrer frühen Kindheit. Im Alter von sechs Jahren bekam sie ihr erstes eigenes Pferd, die Ponystute Mücke. In den Jahren 1993–1999 gewann sie auf Landesmeisterschaften im Pony-/Juniorenbereich mehrere Medaillen und Titel. Ihr erstes Großpferd, der Schimmel Callistro, stammt aus der elterlichen Pferdezucht. Janne Friederike Meyer bildete ihn selbst aus. Mittlerweile betreibt sie einen Stalltrakt in Schenefeld bei Hamburg, wo sie auch Schüler trainiert. Sie wird dabei von ihren Trainern Carsten-Otto Nagel und Axel Wöckener unterstützt. Meyer war 2006 Deutsche Meisterin der Springreiterinnen. Bei der Riders Tour 2008 belegte sie den zweiten Gesamtrang.

Sie bestritt bisher zehn Nationenpreise, einen davon siegreich. Im Juli 2010 bekam sie die Chance, für Deutschland im Nationenpreis von Aachen zu starten und wurde in Folge aufgrund der Erfolge der vorangegangenen Monate in den deutschen A-Kader der Springreiter aufgenommen.[2]

In diesem und dem nachfolgenden Monat befand sie sich auf Rang 50 der Weltrangliste und gehörte damit erstmals zu den 50 international erfolgreichsten Springreitern.[3]

Für die Weltreiterspiele 2010 wurde sie zunächst als Ersatzreiterin nominiert, aufgrund einer Verletzung von Cash (dem Pferd von Marco Kutscher) nahm sie als aktive Teilnehmerin an Weltreiterspielen teil. Philipp Weishaupt rückte auf die Position des Ersatzreiters nach. Mit der Mannschaft gewann sie die Mannschafts-Goldmedaille, zudem ist sie in der Einzelwertung für die Wertungsprüfung der besten 30 qualifiziert.[4]

Pferde[]

  • Chika's Way (* 1998), braune Holsteiner Stute (Vater: Caretino, Muttervater: Lord)[5]
  • Cellagon Lambrasco (* 1998), dunkelbrauner Holsteiner Wallach (Vater: Libero, Muttervater: Coriolan)[6]
  • Holiday by Solitour (* 2001, ursprünglicher Name: Consens), Holsteiner Schimmelwallach, (Vater: Contendro, Muttervater: Cascavelle)[7]
  • Callistro (* 1993), Holsteiner Schimmelwallach (Vater: Calato), 2007 aus dem Sport verabschiedet[8][9]

Erfolge[]

Championate[]

  • Weltreiterspiele:
    • 2010: mit Lambrasco 1. Platz mit der Mannschaft (Entscheidung der Einzelwertung steht noch aus, hier befindet sie sich unter den besten 25)
  • Europameisterschaften:
    • 2002: 3. Platz bei der Europameisterschaft der Jungen Reiter in Kopenhagen mit Callistro
  • Deutsche Meisterschaften:
    • 2003, Gera: 6. Platz in der Damenwertung mit Callistro
    • 2005, Verden: 5. Platz in der Damenwertung mit Callistro
    • 2006, Münster: 1. Platz in der Damenwertung mit Calandro
    • 2007, Gera: 2. Platz in der Damenwertung mit Chika's Way
    • 2009, Balve: 4. Platz in der Herrenwertung mit Lambrasco
    • 2010, Münster: 3. Platz in der Damenwertung mit Chika's Way

weitere Erfolge (Auswahl)[]

2001

  • 14. Platz bei der Weltmeisterschaft der Jungen Pferde in Lanaken-Zangersheide mit Call me Future

2005

  • 1. Platz beim Großen Preis CSI*** in Spangenberg mit Calandro

2007

  • 1. Platz beim Großen Preis CSI*** in Oldenburg mit Lambrasco
  • 2. Platz im Nationenpreis CSIO**** in Kopenhagen mit Calandro
  • 2. Platz beim Großen Preis CSI*** in Hamburg mit Lambrasco
  • 3. Platz im Nationenpreis CSIO***** in Falsterbo mit Lambrasco

2008

  • 1. Platz beim Großen Preis von Münster (BMW Hakvoort Trophy) mit Lambrasco
  • 2. Platz bei den German Classics 2008 in Hannover (Euro-Leasing Grand Prix) mit Lambrasco
  • 2. Platz auf der Riders Tour
  • 4. Platz beim Großen E.ON Westfalen Weser Preis in Paderborn mit Lambrasco
  • 4. Platz beim Großen Preis von München mit Lambrasco

2009

  • 1. Platz im Nationenpreis CSIO***** in Hickstead mit Lambrasco[10]
  • 4. Platz im Großen Preis CSIO***** Spruce Meadows in Calgary mit Lambrasco
  • 2. Platz im Championat von Hamburg mit Lambrasco

2010

  • 1. Platz beim Großer Preis von Neustadt/Dosse (CSI**) mit Chika's Way
  • 1. Platz mit der Mannschaft "Deutschland I" in der Team Trophy in Bremen (CSI****) mit Lambrasco
  • 3. Platz beim Großen Preis von Hagen a.T.W. (CSI***) mit Holiday by Solitour
  • 5. Platz im Großen Preis von Hamburg (GCT-Wertungsprüfung, CSI*****) mit Lambrasco
  • 2. Platz mit der deutschen Mannschaft beim Nationenpreis von Aachen (CSIO*****) mit Lambrasco
  • 1. Platz beim Großer Preis von Hessen (Frankfurt am Main, CSI****) mit Lambrasco

2011

  • 2. Platz im Großen Preis von Neustadt/Dosse (CSI**) mit Holiday by Solitour

Einzelnachweise[]

Weblinks[]


Kopie vom 16.02.2011, Quelle: Wikipedia, Artikel, Autoren in der Wikipedia
Lokale Autorenseite, Lizenz: GFDL, CC-by-sa 3.0