Jana Henke | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Persönliche Informationen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Name: | Jana Henke | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nationalität: | Deutschland | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schwimmstil(e): | Freistil | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verein: | OSC Potsdam | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag: | 1. Oktober 1973 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort: | Löbau, Bezirk Dresden | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Größe: | 1,70 m | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gewicht: | 60 kg | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Medaillen
|
Jana Henke (* 1. Oktober 1973 in Löbau, Bezirk Dresden, DDR) ist eine ehemalige deutsche Schwimmerin. Ihre Spezialstrecken waren die langen Freistilstrecken. Henke gewann neun internationale Medaillen und startete für den OSC Potsdam. Anfang 2006 beendete sie ihre Karriere.
Für ihre sportlichen Erfolge wurde sie am 23. Juni 1993 mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet.[1]
Erfolge[]
- 16 deutsche Meistertitel
Erfolge bei Europameisterschaften[]
800 Meter Freistil:
- Europameisterin 1993 & 2002
- Silbermedaille 1991 & 1995
- Bronzemedaille 1997 & 1999
Erfolge bei Weltmeisterschaften und Kurzbahnweltmeisterschaften[]
400 Meter Freistil:
- Sechster Platz 1994
800 Meter Freistil:
1500 Meter Freistil:
Erfolge bei Olympischen Spielen[]
800 Meter Freistil:
- Bronzemedaille bei den Spielen 1992 in Barcelona
- Siebter Platz bei den Spielen 2000 in Sydney und den Spielen 2004 in Athen
Ehrung[]
- 2002: Sportlerin des Jahres von Brandenburg[2]
Einzelnachweise[]
- ↑ Landessportbund Niedersachsen e. V., VIBSS: Der Bundespräsident und seine Aufgaben im Bereich des Sporte: .... am 23. Juni 1993 zeichnete Bundespräsident von Weizsäcker .... behinderte und nicht behinderte Sportler, und zwar die Medaillengewinner der Olympischen und Paralympischen Spiele 1992, mit dem Silbernen Lorbeerblatt aus ....
- ↑ Märkische Allgemeine, 16. Dezember 2013, S. 18
Weblinks[]
- Biographie auf der Seite des OSC Potsdam
- Biographie bei den Deutschen Meisterschaften 2005 (PDF-Datei; 12 kB)
- Jana Henke auf Swimrankings.net
- Jana Henke in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
1970: Karin Neugebauer | 1974: Cornelia Dörr | 1977: Petra Thümer | 1981: Carmela Schmidt | 1983: Astrid Strauß | 1985: Astrid Strauß | 1987: Anke Möhring | 1989: Anke Möhring | 1991: Irene Dalby | 1993: Jana Henke | 1995: Julia Jung | 1997: Kerstin Kielgaß | 1999: Hannah Stockbauer | 2000: Flavia Rigamonti | 2002: Jana Henke | 2004: Erika Villaécija | 2006: Laure Manaudou | 2008: Alessia Filippi
Personendaten | |
---|---|
NAME | Henke, Jana |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Schwimmerin |
GEBURTSDATUM | 1. Oktober 1973 |
GEBURTSORT | Löbau, Bezirk Dresden |
Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten Versionsgeschichte importiert. |