Jana Burmeister | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 6. März 1989 | |
Geburtsort | Sonneberg, DDR | |
Größe | 180 cm | |
Position | Tor | |
Juniorinnen | ||
Jahre | Station | |
1993–1999 | SG 1951 Sonneberg | |
1999–2003 | SG Spielzeugstadt Sonneberg | |
2003–2004 | SC 1903 Weimar | |
2004–2008 | FF USV Jena | |
Frauen | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2005–2011 | FF USV Jena | 113 (0) |
2011– | VfL Wolfsburg | 3 (0) |
2014– | VfL Wolfsburg II | 2 (0) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
2004 | Deutschland U-15 | 2 (0) |
2005–2006 | Deutschland U-17 | 13 (0) |
2006–2008 | Deutschland U-19 | 15 (0) |
2008–2009 | Deutschland U-23 | 4 (0) |
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele. Stand: Saisonende 2013/14 |
Jana Burmeister (* 6. März 1989 in Sonneberg, DDR) ist eine deutsche Fußballspielerin. Die Torfrau spielt für den Erstligisten VfL Wolfsburg.
Burmeister begann ihre Karriere bei der SG 1951 Sonneberg und wechselte anschließend zum Ortsrivalen SG Spielzeugstadt Sonneberg. Über den SC 1903 Weimar kam sie 2003 zum USV Jena.[1] Am 26. Mai 2011 gab sie bekannt, den FF USV Jena zu verlassen und einen Zweijahresvertrag beim VfL Wolfsburg zu unterschreiben.[2] Sie unterschrieb am 1. Juni 2011 einen Zweijahresvertrag in Wolfsburg.[3]
Im Jahre 2006 wurde sie beim U-20-Länderpokal zur besten Torhüterin gewählt und belegte mit der U-17-Nationalmannschaft den dritten Platz beim Nordic Cup. Ein Jahr später wurde sie mit der U-19-Nationalmannschaft Europameisterin.
Erfolge[]
- Beste Torhüterin bei U-20-Länderpokal 2006
- U-19-Europameisterin 2007
- 3. Platz U-20-Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2008
- Gewinnerin der Fritz-Walter-Medaille 2008 in Gold als beste Nachwuchsspielerin des DFB
- DFB-Pokal Finale 2010
- Champions-League-Siegerin 2013, 2014
- Deutsche Meisterin 2013, 2014, 2017, 2018
- DFB Pokal Siegerin 2013, 2015, 2016, 2017, 2018
Weblinks[]
Einzelnachweise[]
- ↑ FF USV Jena verliert seine Nummer eins Jana Burmeister
- ↑ Fürs VfL-Tor: Burmeister kommt!
- ↑ Jana Burmeister verlässt den FF USV Jena (Memento vom 27. März 2012 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft (bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis)
Katharina Baunach | Anna Blässe | Jana Burmeister | Lara Dickenmann | Sara Doorsoun-Khajeh | Mary Alexandra Earps | Nilla Fischer | Lena Goeßling | Sara Björk Gunnarsdóttir | Caroline Graham Hansen | Pernille Harder | Zsanett Jakabfi | Melina Loeck | Ella Masar | Noëlle Maritz | Kristine Minde | Cláudia Neto | Ewa Pajor | Babett Peter | Alexandra Popp | Almuth Schult | Anna-Lena Stolze | Joelle Wedemeyer | Meret Wittje | Pia-Sophie Wolter
Trainer: Stephan Lerch
Gold:
2005: Mittag |
2006: Blässe |
2007: Peter |
2008: Burmeister |
2009: Hegering |
2010: Huth |
2011: Elsig |
2012: Lotzen |
2013: Leupolz |
2014: Däbritz |
2015: Bremer |
2016: Ehegötz |
2017: Feldkamp
Silber:
2005: Hanebeck |
2006: Keßler |
2007: Baunach |
2008: Kulig |
2009: Popp |
2010: Petzelberger |
2011: Wensing |
2012: Magull |
2013: Däbritz |
2014: Bremer |
2015: Ehegötz |
2016: Gerhardt |
2017: Minge
Bronze:
2005: Okoyino da Mbabi |
2006: Draws |
2007: Schmidt |
2008: Kleiner |
2009: Marozsán |
2010: Malinowski |
2011: Leupolz |
2012: Däbritz |
2013: Jaser |
2014: Sehan |
2015: Freigang |
2016: Pawollek |
2017: Kleinherne
Personendaten | |
---|---|
NAME | Burmeister, Jana |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Fußballspielerin |
GEBURTSDATUM | 6. März 1989 |
GEBURTSORT | Sonneberg, DDR |
![]() |