Jan Sibbersen (* 9. Juni 1975 in Coburg) ist ein ehemaliger deutscher Schwimmer und Triathlet. Während seiner Zeit als Triathlon-Profi auf der Langdistanz beendete er regelmäßig die erste Disziplin in Führung liegend.
Werdegang
Bearbeiten
1992 startete Jan Sibbersen erstmals für den SV Coburg bei internationalen Schwimm-Bewerben und in Stockholm durchbrach er bei einem 8-Nationen-Jugendländervergleichskampf erstmals die magische 16-Minuten Schallmauer (15:59,67 min) auf seiner damaligen Paradedisziplin über 1.500 m Freistil.
1996 brach der Nationalmannschaftsschwimmer Sibbersen sein Englisch- und Sport-Studium in Heidelberg ab und wechselte in die Vereinigten Staaten an die Universität von Miami, wo er ein „Economics-Studium“ (eine Verbindung von Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre) aufnahm. Er wurde dort aufgrund seiner schulischen als auch sportlichen Leistungen an der Harvard Universität aufgenommen. 2000 verpasste er nur knapp die Olympiaqualifikation.
2002 und erneut 2005 wurde Jan Sibbersen bayerischer Triathlon-Meister.
Deutsche Meister AK25 Triathlon 2004
Bearbeiten
2004 gewann er die Deutsche Triathlon-Meisterschaft (in der AK25) auf der Mitteldistanz in Kulmbach.
Er gehört zu den schnellsten Schwimmern des Ironman Hawaii und belegt die Plätze 3 und 6 in der Liste der Top-10 der schnellsten Männer in den Teildisziplinen.
Nach Beendigung seiner aktiven Triathlon-Karriere begann 2007 Sibbersen mit dem Handel und der Entwicklung von Neopren-Anzügen.[1]
Im Oktober 2017 kündigte er nochmals einen Angriff auf die Schwimmbestzeiten an und startete zum fünften Mal beim Ironman Hawaii. Der 42-Jährige beendete das Schwimmen nach 48:32 Minuten als Sechstschnellster des Tages.
Sportliche Erfolge
Bearbeiten
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
16. August 2015 | 7 | Red Bull Tri Islands | ![]() | 03:08:42 | als schnellster Schwimmer (2,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen) [2] |
17. Juni 2012 | DSQ | Stadttriathlon Erding | ![]() | – | [3] |
28. Mai 2006 | 1 | Stadttriathlon Erding | ![]() | ||
9. Juni 2005 | 1 | Stadttriathlon Erding | ![]() | 01:05:50 | Sieger bei der 12. Austragung |
31. Juli 2005 | 2 | München Triathlon | ![]() | 01:50:00 | Zweiter hinter Lothar Leder [4] |
14. August 2004 | 7 | DTM Mitteldistanz | ![]() | 04:16:14 | Sieger in der AK25–30 [5] |
22. Juni 2003 | 2 | Stadttriathlon Erding | ![]() | ||
2003 | 7 | St. Croix Triathlon | ![]() | 04:24:57 | hinter dem Sieger Craig Alexander |
5. Mai 2002 | 16 | St. Croix Triathlon | ![]() | 04:35:37 | |
2001 | St. Croix Triathlon | ![]() | 04:30:32 | Mit dem Sieg in seiner Altersklasse, der schnellsten Schwimmzeit (23:51 Minuten) und als Zweiter bei den Amateuren holte sich Jan Sibbersen die Qualifikation für einen Startplatz beim Ironman Hawaii. |
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
14. Oktober 2017 | Ironman Hawaii | ![]() | 10:47:15 | ||
24. August 2008 | 32 | Ironman Canada | ![]() | 10:35:30 | schnellste Schwimmzeit mit 45:57 Minuten |
24. Juni 2007 | Ironman France | ![]() | 10:09:37 | schnellste Schwimmzeit mit 44:44 Minuten | |
27. August 2006 | DNF | Ironman Canada | ![]() | – | schnellste Schwimmzeit mit 47:56 Minuten |
23. Juli 2006 | 31 | Ironman USA | ![]() | 09:54:15 | schnellste Schwimmzeit mit 45:24 Minuten |
28. August 2005 | 15 | Ironman Canada | ![]() | 09:17:30 | schnellste Schwimmzeit mit 46:56 Minuten |
5. Juli 2005 | 25 | Ironman Austria | ![]() | Jan Sibbersen kommt (44:13 Minuten) als bester Schwimmer des Tages trotz Rückenbeschwerden auf der Marathon-Distanz als 25. ins Ziel. | |
28. August 2005 | 14 | Ironman Canada | ![]() | 09:17:28 | |
16. Oktober 2004 | DNF | Ironman Hawaii | ![]() | – | schnellster Schwimmer insgesamt in 47:04 Minuten [6] |
11. Juli 2004 | 15 | Ironman Germany | ![]() | Jan Sibbersen führte mit der schnellsten jemals geschwommenen Zeit über 3,8 km von 42:17 Minuten das Feld bis km 90 auf der Radstrecke an – erst dann übernahm der spätere Sieger Stefan Holzner die Führung. | |
18. Oktober 2003 | 124 | Ironman Hawaii | ![]() | 09:37:34 | schnellster Schwimmer insgesamt in 46:50 Minuten – nur sechs Sekunden langsamer als Lars Jørgensen, der seit 1995 die Rekordzeit mit 46:44 Minuten hält |
13. Juli 2003 | 20 | Ironman Germany | ![]() | 09:14:17 | Jahresweltbestzeit auf der Ironman-Schwimmdistanz in 44:29 Minuten |
16. Oktober 2002 | 129 | Ironman Hawaii | ![]() | 09:46:09 | schnellster Schwimmer insgesamt in 48:10 Minuten [7] |
2002 | 12 | Ironman Germany | ![]() | ||
6. Oktober 2001 | 232 | Ironman Hawaii | ![]() | 10:29:49 | schnellster Schwimmer insgesamt in 48:51 Minuten |
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
24. Oktober 2004 | 26 | Xterra World Championship | ![]() | ||
26. Oktober 2003 | Xterra World Championship | ![]() | 2. Rang in der Altersklasse 25–29 |
(DNF – Did Not Finish)
Weblinks
Bearbeiten
- Jan Sibbersen in der Datenbank der ITU auf Triathlon.org (englisch), abgerufen am 2017-10-24
- Profil für Jan Sibbersen beim Institut für Angewandte Trainingswissenschaft, abgerufen am 15. Oktober 2017
Einzelnachweise
Bearbeiten
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sibbersen, Jan |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schwimmer und Triathlet |
GEBURTSDATUM | 9. Juni 1975 |
GEBURTSORT | Coburg |
![]() |