Jürgen Jürgens (* 5. Oktober 1925 in Frankfurt am Main; † 4. August 1994 in Hamburg) war ein deutscher Chorleiter und Dirigent.
Jürgens erhielt seine musikalische Ausbildung in seiner Heimatstadt bei Kurt Thomas am Musischen Gymnasium und studierte später bei Konrad Lechner in Freiburg. 1960 wurde er Direktor der Musikakademie an der Universität Hamburg. 1955 gründete er den Monteverdi-Chor Hamburg, den er bis zu seinem Tod leitete, und der sich besonders der Pflege Alter Musik und des Werks von Claudio Monteverdi widmet. Zusammen mit dem Chor nahm er zahlreiche Schallplatteneinspielungen auf. Jürgens war auch Herausgeber von zahlreichen Noteneditionen.
1985 wurde er vom Senat der Freien und Hansestadt Hamburg mit der Biermann-Ratjen-Medaille für seine künstlerischen Verdienste um die Stadt Hamburg geehrt. Beigesetzt wurde er auf dem Hauptfriedhof Ohlsdorf in Hamburg.
Weblinks[]
- Literatur von und über Jürgen Jürgens (Dirigent) im Katalog der DDB
- Einträge zu Jürgen Jürgens (Dirigent) im Katalog des Deutschen Musikarchivs
- Monteverdi-Chor Hamburg
- Kurzbiographie (engl.)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Jürgens, Jürgen |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Chorleiter und Dirigent |
GEBURTSDATUM | 5. Oktober 1925 |
GEBURTSORT | Frankfurt am Main |
STERBEDATUM | 4. August 1994 |
STERBEORT | Hamburg |
Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten Versionsgeschichte importiert. |