VereinsWiki
Advertisement

Das Internationale Bilderbuchfestival Brandenburg ist ein jährlich in Brandenburg und Polen stattfindendes Festival.

Übersicht[]

Im Mittelpunkt des mehrtägigen Festivals steht die Präsentation zeitgenössischer Werke der illustrierten Kinder- und Jugendliteratur aus Deutschland und Polen durch ihre Illustratoren. Das Festival steht unter der Trägerschaft des Förderverein zur Nutzung und zum Wiederaufbau der Stadtpfarrkirche St. Marien e.V. aus Müncheberg.

Auf dem Festival sind zwischen fünf und acht renommierte Illustratoren aus Deutschland, Polen und weiteren Ländern eingeladen, die in Zusammenarbeit mit der Künstlerischen Leitung des Festivals mehrere Programmpunkte durchführen. Das sind meist Lesungen und Workshops für Kinder- und Jugendgruppen, aber auch andere Veranstaltungsformate wie Vorträge, Diskussionen und Aufführungen für unterschiedliche Zielgruppen. Das Festival wurde 2013 unter dem Namen "Das Düstere und das Heitere – Illustrierte Kinder und Jugendliteratur" von Sarah Wildeisen und Oliver Spatz in Müncheberg gegründet. Die Entstehung geht zurück auf das Programm ViVaVostok der Robert Bosch-Stiftung, die das Festival bis heute in Kooperation mit der Internationalen Jugendbibliothek fördert. Im Laufe der Jahre sind weitere Veranstaltungsorte, Förderer und Kooperationspartner hinzugekommen. Seit 2015 finden auch Veranstaltungen des Festivals in Polen statt.

Bisherige Festivals[]

Auf dem ersten Festival 2013 waren Sigutė Chlebinskaitė (LT), Agata Dudek (PL), Marta Ignerska (PL), Kat Menschik (D), Einar Turkowski (D) zu Gast. Seit dem Beginn gehört Natalie Wasserman zum Stab des Festivals.
Auf dem zweiten Bilderbuchfestival 2014 waren Nadia Budde (D), Sigutė Chlebinskaitė (LT), Gabriela Cichowska (PL), Lina Dūdaitė (LT), Nikolaus Heidelbach (D), Kęstutis Kasparavičius (LT), Chrudos Valoušek (CZ), Ola Woldanska-Plocinska (PL) zu Gast in Müncheberg und Buckow. In diesem Jahr übernahm erstmals der Ministerpräsident des Landes Brandenburg Dietmar Woidke die Schirmherrschaft über das Festival.

Auf dem dritten Bilderbuchfestival 2015 waren Stas Azarov (RUS), Ieva Babilaitė (LIT), Aljoscha Blau (D), Małgorzata Gurowska (PL), Regina Kehn (D), Tomasz Kozlowksi (PL), Studio Agrafka (UKR) und David Böhm (CZ) zu Gast in Müncheberg, Buckow, Frankfurt (Oder), Gorzów Wlkp. und Słubice. In dieser Festivalausgabe war eine 5-tägige Nachwuchswerkstatt integriert, die von Nele Brönner mentoriert wurde. Seit diesem Jahr arbeitet die Kulturmanagerin Barbara Anna Bernsmeier für das Festival.

Das 4. Internationale Bilderbuchfestival Brandenburg fand vom 7.-12. November 2016 in Müncheberg, Buckow (Märkische Schweiz), Frankfurt (Oder) und Gorzów Wlkp. statt. Zu Gast waren die Illustratoren Jacek Ambrożewski (PL), Nele Brönner (D) Gabriela Cichowska (PL), Michalea Kukovičová (CZ), Mikalojus Vilutis (LT) und Mehrdad Zaeri (D).

Festivalgrafik[]

In den beiden ersten Jahren wurde die Festivalgrafik von Gertrud Fahr gestaltet. Seit dem dritten Jahr stammt die Festivalgrafik von Katja Spitzer und wird ergänzt durch Layouts von Tomasz Sozański.

Weblinks[]

Einzelnachweise[]

  1. Krasses für die Kleinen, www.zeit.de, 23.3.2015
  2. Geschichten in Fallen gefangen, www.moz.de, 13.11.2016


Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten Versionsgeschichte importiert.
Advertisement