Das Internationale Atemschutzmuseum befindet sich in Meetzen, einem Ortsteil der Gemeinde Holdorf (Landkreis Nordwestmecklenburg) zwischen Lübeck und Schwerin.
Geschichte[]
Das Museum wurde im Jahr 2017 von dem Feuerwehrhistoriker Uwe Rosenfeld in einer Halle des Landesfeuerwehrmuseum Mecklenburg-Vorpommern gegründet. Das gesamte Grundstück hat eine Fläche von ca. 10.000 m², die Ausstellungsfläche beträgt ca. 270 m² in der ersten Ausbaustufe. Im Jahr 2018 wird in der zweiten Ausbaustufe eine Ausstellungsfläche von ca. 500 m² erreicht.
Das Internationale Atemschutzmuseum ist ein Spezialmuseum und einzigartig in Europa. Es verfügt über eine Sammlung, von 10.000 Atemschutzmasken aus der Zeit 1870 bis heute. Gezeigt werden in der ersten Ausbaustufe etwa 2000 Exponate, Gasmasken, Atemschutzgeräte, Kinder- und Tiergasschutz, Mess- und Prüfgeräte sowie eine Literatursammlung.
Das Museum hat feste Öffnungszeiten und kooperiert mit dem Internationalen Feuerwehrmuseum in Schwerin und dem Landesfeuerwehrmuseum M-V. Es wird von Feuerwehrangehörigen im Ehrenamt als Verein betrieben.
Das Atemschutzmuseum befindet sich in Meetzen bei Gadebusch im Biosphärenreservat Schaalsee und ist Partner des Unesco Reservates.
Weblinks[]
Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten Versionsgeschichte importiert. |