Holger Müller (* 19. August 1961 in Pforzheim) ist ein evangelischer Theologe der Badischen Landeskirche. Er war von 2010 bis 2015 Projektbeauftragter der Evangelischen Landeskirche zum Gedenken an 600 Jahre Konstanzer Konzil und ist seit Oktober 2015 Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Staffort-Büchenau.[1][2][3]
Leben und Wirken[]
Geboren in Pforzheim und aufgewachsen in Keltern-Ellmendingen studierte Müller Theologie in Oberursel (Taunus), Tübingen und Heidelberg. Es folgten Lehrvikariate in Waghäusel und Schefflenz bei Mosbach sowie in der Auferstehungskirche auf dem Kuhbuckel in Mannheim.
Danach war er knapp sechs Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Praktisch-Theologischen Seminar der Universität Heidelberg bei Christian Möller am Lehrstuhl für Gemeindeaufbau und Pastorallehre tätig. Die Dissertation über Seelsorge und Tröstung. Christian Scriver (1629–1693), Seelsorger und Erbauungsschriftsteller wurde 2003 mit der Promotion zum Dr. theol. in Heidelberg abgeschlossen.
Im Juni 1996 trat er die Stelle als Gemeindepfarrer auf der Insel Reichenau an, daneben war er vier Jahre Pflegeheimseelsorger, zehn Jahre Gemeindepfarrer in Wollmatingen und sechs Jahre Landeskirchlicher Beauftragter für das 600-jährige Gedenken ans Konstanzer Konzil.[4]
Zum 1. Oktober 2015 nahm Holger Müller die Einladung der evangelischen Kirchengemeinde Staffort-Büchenau an und ist seitdem Gemeindepfarrer dieser Gemeinde. Seine langjährige Forschungsarbeiten zu Jan Hus und dem Konstanzer Konzil stellt er in Vorträgen und Veröffentlichungen zur Verfügung.[5] Auch als Liedertexter und Komponist ist Müller tätig, seit März 2020 bietet er Online-Gottesdienste aus Staffort und Bücheneu an.[6]
Dr. Müller ist mit Frau Johanna Müller-Seibet verheiratet, er hat 4 erwachsene Kinder.
Publikationen (Auswahl)[]
- Dissertation Heidelberg: Seelsorge und Tröstung. Christian Scriver (1629–1693), Erbauungsschriftsteller und Seelsorger. Heidelberg 2003; Waltrop: Spenner 2005, Kleinere hymnologische und kirchenpädagogische Beiträge.
- Die Heilig-Geist-Kirche auf der Insel Reichenau : evangelisch, ökologisch, ökumenisch im Welt-Kulturerbe Neulingen 2019, ISBN 978-3-948424-18-3
- Jeff Klotz und Holger Müller: Die Evangelische Kirche Staffort, Ein paradiesisches Gesamtkunstwerk aus Neogotik und Jugendstil, Klotz Verlag Neulingen 2019, ISBN 978-3-948424-04-6
Weblinks[]
- Holger Müller auf Karlsruher Stadtwiki
- Evangelische Kirchengemeinde Staffort-Büchenau
- Religionsunterricht zu Jan Hus
- Ökumene und Jan Hus
- Papstwahl und Ketzerverbrennung – 600 Jahre Konstanzer Konzil
- Katholisch zu Jan Hus
- Online Karfreitagsandacht aus der Kirche Staffort 2020
- Online Gottesdienst zum Ostersonntag 2020 in Staffort
- Online Gottesdienst aus der Kirche St Bartolomäus Büchenau 19. April 2020
Einzelnachweise[]
- ↑ Holger Müller Beauftragter der Landeskirche zu 600 Jahre Konstanzer Konzil
- ↑ Dr. Holger Müller Pfarrer in Staffort-Büchenau
- ↑ Kindergarten Jubiläum in Staffort mit Pfr. Holger Müller
- ↑ Pfarrer Holger Müller ein Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit
- ↑ Schwarzwälder Bote zu Holger Müller und Jan Hus
- ↑ Holger Müller Online Gottesdienst zu Letare 2020
Personendaten | |
---|---|
NAME | Müller, Holger |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Theologe und Autor |
GEBURTSDATUM | 19. August 1961 |
GEBURTSORT | Pforzheim |
![]() |