Herbert Klein (* 25. März 1923 in Breslau; † 25. September 2001) war ein deutscher Schwimmer.
Herbert Klein wurde 1950 Europameister über 200 m Brust und schwamm in seiner Karriere drei Weltrekorde und 21 Deutsche Rekorde. Bei den Olympischen Spielen 1952 in Helsinki holte der Schwimmer vom VfVS München auf seiner Paradestrecke die Bronzemedaille hinter John Davies und Bowen Stassforth. Vier Jahre später in Melbourne wurde er auf derselben Strecke disqualifiziert. Klein wurde 1950 zum Deutschen Sportler des Jahres gewählt.
Weblinks[]
- Herbert Klein in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
1926: Erich Rademacher | 1927: Erich Rademacher | 1931: Ivo Reingoldt | 1934: Erwin Sietas | 1938: Joachim Balke | 1947: Roy Romain | 1950: Herbert Klein | 1954: Klaus Bodinger | 1958: Leonid Kolesnikov | 1962: Georgiy Prokopenko | 1966: Georgiy Prokopenko | 1970: Klaus Katzur | 1974: David Wilkie | 1977: Gerald Mörken | 1981: Robertas Žulpa | 1983: Adrian Moorhouse | 1985: Dmitriy Wolkow | 1987: József Szabó | 1989: Nick Gillingham | 1991: Nick Gillingham | 1993: Nick Gillingham | 1995: Andrej Korneyew | 1997: Alexander Gukow | 1999: Stephan Perrot | 2000: Dmitri Komornikow | 2002: Davide Rummolo | 2004: Paolo Bossini | 2006: Sławomir Kuczko | 2008: Grigori Falko
Personendaten | |
---|---|
NAME | Klein, Herbert |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schwimmer |
GEBURTSDATUM | 25. März 1923 |
GEBURTSORT | Breslau |
STERBEDATUM | 25. September 2001 |
Kopie vom 16.02.2011, Quelle: Wikipedia, Artikel, Autoren in der Wikipedia |
Lokale Autorenseite, Lizenz: GFDL, CC-by-sa 3.0 |