
Das Wappen von Helsinki
Die Universitätsstadt Helsinki ist die Hauptstadt von Finnland. Sie liegt in der Landschaft Uusimaa im Süden von Finnland. Helsinki ist in 59 Stadtteile gegliedert.
Sportvereine
Bearbeiten
- Fußball-Club Germania Helsinki ry Sportverein
Weblinks
Bearbeiten
Weiterführende Informationen zu diesem Thema gibt es auf | ||
![]() | Wikipedia | – Enzyklopädie |
![]() | Wiktionary | – Wörterbucheinträge |
![]() | Wikisource | – Quellen und Volltexte |
![]() | Wikinews | – Nachrichten |
![]() | Wikivoyage | – Reiseführer |
- Website der Stadt (mehrsprachig)
Alppiharju | Eira | Etu-Töölö | Haaga | Kaarela | Hermanni | Herttoniemi | Kaartinkaupunki | Kaivopuisto | Kallio | Kamppi | Käpylä | Karhusaari | Katajanokka | Kluuvi | Konala | Koskela | Kruununhaka | Kulosaari | Kumpula | Laajasalo | Laakso | Länsisatama | Lauttasaari | Malmi | Meilahti | Mellunkylä | Munkkiniemi | Mustikkamaa-Korkeasaari | Östersundom | Oulunkylä | Pakila | Pasila | Pitäjänmäki | Pukinmäki | Punavuori | Ruskeasuo | Salmenkallio | Santahamina | Sörnäinen | Suomenlinna | Suurmetsä | Suutarila | Taka-Töölö | Talosaari | Tammisalo | Tapaninkylä | Toukola | Tuomarinkylä | Ulkosaaret | Ullanlinna | Ultuna | Vallila | Vanhakaupunki | Vartiokylä | Vartiosaari | Viikki | Villinki | Vuosaari
Kulturstadt Europas: 1985: Athen | 1986: Florenz | 1987: Amsterdam | 1988: West-Berlin | 1989: Paris | 1990: Glasgow | 1991: Dublin | 1992: Madrid | 1993: Antwerpen | 1994: Lissabon | 1995: Luxemburg | 1996: Kopenhagen | 1997: Thessaloniki | 1998: Stockholm
Kulturhauptstadt Europas: 1999: Weimar | 2000: Avignon, Bergen, Bologna, Brüssel, Helsinki, Krakau, Prag, Reykjavík, Santiago de Compostela | 2001: Porto, Rotterdam | 2002: Brügge, Salamanca | 2003: Graz | 2004: Genua, Lille | 2005: Cork | 2006: Patras | 2007: Hermannstadt, Luxemburg zusammen mit der Großregion | 2008: Liverpool, Stavanger | 2009: Linz, Vilnius | 2010: Istanbul, Pécs, Essen zusammen mit dem Ruhrgebiet | 2011: Tallinn, Turku | 2012: Guimarães, Maribor | 2013: Košice, Marseille | 2014: Riga, Umeå | 2015: Mons, Pilsen | 2016: Breslau, Donostia-San Sebastián | 2017: Aarhus, Paphos