Helmut Kremers | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 24. März 1949 | |
Geburtsort | Mönchengladbach, Deutschland | |
Größe | 172 cm | |
Position | Abwehr, Mittelfeld |
Helmut Kremers (* 24. März 1949 in Mönchengladbach) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.
Karriere[]
Er spielte von 1967 bis 1980 in der Fußball-Bundesliga für Borussia Mönchengladbach (1967–1969), Kickers Offenbach (1969–1971) und FC Schalke 04 (1971–1980). Danach folgte noch ein Jahr in der 2. Liga Nord bei Rot-Weiss Essen. 1970 wurde er mit Kickers Offenbach DFB-Pokalsieger. Diesen Erfolg wiederholte er 1972 mit Schalke 04. Weggefährte war sein Zwillingsbruder Erwin, der ihn bis 1979 auf all seinen Stationen als Fußballspieler begleitete.
Insgesamt bestritt Kremers acht Länderspiele für Deutschland. Zusammen standen die Zwillingsbrüder zweimal in der Nationalelf: 1973 in Hannover gegen Österreich (4:0) und 1974 gegen Ungarn beim 5:0-Sieg in Dortmund.
1974 wurde er mit der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft im eigenen Land Fußballweltmeister.
Siehe auch Deutschland bei der WM 1974
Erfolge[]
- DFB-Pokalsieger 1970 mit Kickers Offenbach
- DFB-Pokalsieger 1972 mit Schalke 04
- Weltmeister 1974 (ohne Einsatz)
Sonstiges[]
1994 war Helmut Kremers vom 12. September bis 6. Dezember Präsident des FC Schalke 04.
Legendär bleibt auch der Ausflug der Zwillinge als „Die Kremers“ in die Hitparade: 1974 stürmten sie unter anderem mit dem Titel Das Mädchen meiner Träume die deutschen Charts.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kremers, Helmut |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 24. März 1949 |
GEBURTSORT | Mönchengladbach |
Kopie vom 16.02.2011, Quelle: Wikipedia, Artikel, Autoren in der Wikipedia |
Lokale Autorenseite, Lizenz: GFDL, CC-by-sa 3.0 |