VereinsWiki
VereinsWiki
Advertisement

Heinrich Seißler (* 15. Januar 1926; † 31. Oktober 2016) war ein deutscher Kommunalpolitiker (SPD) und Lehrer. Er engagierte sich vier Jahrzehnte lang kommunalpolitisch in seiner Heimatgemeinde Nersingen und im Landkreis Neu-Ulm. Für seine Verdienste wurde er mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt.

Leben und Wirken[]

Heinrich Seißler war Lehrer von Beruf und ab 1969 als Rektor an der Volksschule Straß (heute Anton-Miller-Grundschule) tätig.[1]

Mehr als vierzig Jahre lang engagierte sich Seißler als Mitglied der SPD ehrenamtlich auf der kommunlalpolitischen Ebene. Von 1960 bis 1972 war er Mitglied des Gemeinderats der damals noch selbstständigen Gemeinde Straß. In diesen zwölf Jahren gehörte er auch für die SPD dem Kreistag des Landkreises Neu-Ulm an.[2][3] Anschließend war er bis zur Eingemeindung des Ortes in die Gemeinde Nersingen am 1. Mai 1978 ehrenamtlicher Bürgermeister von Straß. Von 1978 bis 2000 gehörte Heinrich Seißler über zwei Jahrzehnte dem Gemeinderat von Nersingen an und war während dieser Zeit zwölf Jahre lang Vorsitzender der SPD-Fraktion. 1990 wurde er zusätzlich zum Zweiten Bürgermeister der Gemeinde Nersingen gewählt. Dieses Amt hatte er bis 1996 inne. Erst im Jahr 2000 zog sich Seißler aus gesundheitlichen Gründen aus der Kommunalpolitik zurück.

Heinrich Seißler starb im Oktober 2016 im Alter von 90 Jahren.

Ehrungen[]

Weblinks[]

Einzelnachweise[]

  1. Miranda Tiepermann: Straßer Schule feiert 60-jähriges Bestehen, Südwest Presse, 28. Mai 2014, swp.de, abgerufen am 30. Januar 2017.
  2. Nachruf der Gemeinde Nersingen, Südwest Presse Ulm, 10. November 2016, anzeigen.swp.de, abgerufen am 28. Januar 2017.
  3. 3,0 3,1 Oliver Heider: Nersingen: Ehrenbürger Heinrich Seißler ist tot, Südwest Presse Ulm, 11. November 2016, swp.de, abgerufen am 28. Januar 2017.
  4. Straße wird nach Ehrenbürger benannt, Augsburger Allgemeine, 25. Januar 2017, augsburger-allgemeine.de, abgerufen am 28. Januar 2017.


Info Sign Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten Versionsgeschichte importiert.
Advertisement