VereinsWiki

Harald Grohs (* 28. Januar 1944) ist ein Rennfahrer und Teamchef aus Essen. Sein Spitzname lautet „Nippel“.

Grohs hat mehr als 50 24-Stunden-Rennen absolviert, hauptsächlich das 24-Stunden-Rennen von Le Mans und das 24-h-Rennen auf dem Nürburgring.

Karriere als Rennfahrer[]

Harald Grohs’ Karriere als Rennfahrer begann 1973, als er seine ersten Rennen mit einem Porsche 911 T fuhr. Er startete bei zehn Rennen des Deutschen Rundstreckenpokals, von denen er vier Rennen gewinnen konnte. Nach diesem ungewöhnlichen Erfolg durfte Grohs zwei Rennen auf einem BMW CSL für das Faltz-Team bestreiten, die er beide gewann. Wegen dieser außergewöhnlichen Debütsaison stellte ihm 1974 Heribert Küke, ein Spediteur und Auto-Restaurator aus Grohs’ Heimat einen Renault R5 und den dazu passenden Transporter für den R5-Pokal zur Verfügung. Er erreichte mit sechs Siegen den zweiten Platz in der Gesamtwertung. Daraufhin ermöglichte ihm Jochen Neerpasch, damaliger BMW-Rennleiter, zwei Gaststarts in der amerikanischen IMSA-Serie. Nach dem ersten Rennen wurde ein mündlicher Vertrag für das Jahr 1975 geschlossen. 1975 gewann er sein erstes Rennen in der Deutschen Rennsport-Meisterschaft auf dem Nürburgring. Beim folgenden Rennen allerdings überschlug sich sein BMW im Bereich der Hohen Acht auf der Nordschleife, Grohs blieb jedoch unverletzt. Am Ende desselben Jahres gewann er mit Jody Scheckter in Südafrika das 9-Stunden-Rennen von Kyalami. Dies war sein erster internationaler Erfolg.

Le-Mans-Ergebnisse[]

Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
1976 DeutschlandDeutschland BMW Motorsport GmbH BMW 3.0CSL Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sam Posey BelgienBelgien Hughes de Fierlandt Rang 10
1979 DeutschlandDeutschland Gelo Racing Sportswear Porsche 935 Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich John Fitzpatrick FrankreichFrankreich Jean-Louis Lafosse Ausfall Motorschaden
1980 DeutschlandDeutschland Velga Racing Team Porsche 935 DeutschlandDeutschland Dieter Schornstein Rang 8
1981 DeutschlandDeutschland Velga Racing Team Porsche 935K2/80 DeutschlandDeutschland Dieter Schornstein DeutschlandDeutschland Götz von Tschirnhaus Rang 10
1985 SchweizSchweiz Claude Haldi BMW M1 DeutschlandDeutschland Altfrid Heger DeutschlandDeutschland Kurt Köning Ausfall Getriebeschaden
1988 DeutschlandDeutschland Porsche Kremer Racing Porsche 962C DanemarkDänemark Kris Nissen SudafrikaSüdafrika George Fouché Rang 8
1989 SchweizSchweiz Repsol Brun Motorsport Porsche 962C JapanJapan Akahiko Nakaya SudafrikaSüdafrika Sarel van der Merwe Ausfall Lichtmaschine
1990 DeutschlandDeutschland Obermaier Racing Porsche 962C BelgienBelgien Marc Duez DeutschlandDeutschland Jürgen Oppermann Ausfall Getriebeschaden
1993 FrankreichFrankreich Team Paduwa Porsche Carrera 2 Cup BelgienBelgien Didier Theys BelgienBelgien Jean-Paul Libert Ausfall Motor überhitzt
1998 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten CJ Motorsport Porsche 911 GT2 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten John Morton Kanada John Graham Ausfall Unfall

Weblinks[]


Kopie vom 16.02.2011, Quelle: Wikipedia, Artikel, Autoren in der Wikipedia
Lokale Autorenseite, Lizenz: GFDL, CC-by-sa 3.0