Hans Rinn (* 19. März 1953 in Langewiesen) ist ein ehemaliger deutscher Rennrodler.
Bei den Olympischen Spielen 1976 in Innsbruck gewann er mit Norbert Hahn Gold im Doppelsitzer und Bronze im Einsitzer. Vier Jahre später gewann er bei den Olympischen Spielen in Lake Placid Gold ebenfalls im Doppelsitzer. Außerdem wurde er 1973, 1974, 1978 und 1979 Europameister im Einsitzer, 1973, 1975 und 1980 Europameister im Doppelsitzer, 1973 und 1977 Weltmeister im Einsitzer sowie 1977 Weltmeister im Doppelsitzer.
Am 29. Mai 1976 wurde ihm zur Würdigung seiner sportlichen Erfolge als Weltmeister und Olympiasieger die Ehrenbürgerschaft von Langewiesen verliehen. Seit 1980 ist Hans Rinn Ehrenbürger von Ilmenau.
Rinn erhielt er mehrmals den Vaterländischen Verdienstorden: 1974 in Bronze sowie 1976 und 1980 in Silber. Er gehört seit 2005 der FIL Hall of Fame an.
Weblinks[]
1964: Josef Feistmantl/Manfred Stengl | 1968: Klaus-Michael Bonsack/Thomas Köhler | 1972: Paul Hildgartner/Walter Plaikner und Horst Hörnlein/Reinhard Bredow | 1976: Hans Rinn/Norbert Hahn | 1980: Hans Rinn/Norbert Hahn | 1984: Hans Stanggassinger/Franz Wembacher | 1988: Jörg Hoffmann/Jochen Pietzsch | 1992: Stefan Krauße/Jan Behrendt | 1994: Kurt Brugger/Wilfried Huber | 1998: Stefan Krauße/Jan Behrendt | 2002: Patric Leitner/Alexander Resch | 2006: Andreas Linger/Wolfgang Linger | 2010: Andreas Linger/Wolfgang Linger | 2014: Tobias Wendl/Tobias Arlt | 2018: Tobias Wendl/Tobias Arlt
1955: Anton Salvesen | 1957: Hans Schaller | 1958: Jerzy Wojnar | 1959: Herbert Thaler | 1960: Helmut Berndt | 1961: Jerzy Wojnar | 1962: Thomas Köhler | 1963: Fritz Nachmann | 1965: Hans Plenk | 1967: Thomas Köhler | 1969: Josef Feistmantl | 1970: Josef Fendt | 1971: Karl Brunner | 1973: Hans Rinn | 1974: Josef Fendt | 1975: Wolfram Fiedler | 1977: Hans Rinn | 1978: Paul Hildgartner | 1979: Dettlef Günther | 1981: Sergei Danilin | 1983: Miroslav Zajonc | 1985: Michael Walter | 1987: Markus Prock | 1989: Georg Hackl | 1990: Georg Hackl | 1991: Arnold Huber | 1993: Wendel Suckow | 1995: Armin Zöggeler | 1996: Markus Prock | 1997: Georg Hackl | 1999: Armin Zöggeler | 2000: Jens Müller | 2001: Armin Zöggeler | 2003: Armin Zöggeler | 2004: David Möller | 2005: Armin Zöggeler | 2007: David Möller | 2008: Felix Loch | 2009: Felix Loch | 2011: Armin Zöggeler | 2012: Felix Loch | 2013: Felix Loch | 2015: Semjon Pawlitschenko | 2016: Felix Loch | 2017: Wolfgang Kindl
1955: Krausner/Thaler | 1957: Nachmann/Strillinger | 1958: Nachmann/Strillinger | 1959: abgesagt | 1960: Frosch/Walch | 1961: Pichler/Prinroth | 1962: Graber/Ambrosi | 1963: Pedrak/Kudzia | 1965: Scheidel/M. Köhler | 1967: Bonsack/Th. Köhler | 1969: Schmid/Walch | 1970: Schmid/Walch | 1971: Hildgartner/Plaikner | 1973: Hörnlein/Bredow | 1974: B. Hahn/U. Hahn | 1975: B. Hahn/U. Hahn | 1977: Rinn/N. Hahn | 1978: Bremse/Krikis | 1979: Brandner/Schwarm | 1975: B. Hahn/U. Hahn | 1983: Hoffmann/Pietzsch | 1985: Hoffmann/Pietzsch | 1987: Hoffmann/Pietzsch | 1989: Krauße/Behrendt | 1990: Raffl/N. Huber | 1991: Krauße/Behrendt | 1993: Krauße/Behrendt | 1995: Krauße/Behrendt | 1996: T. Schiegl/M. Schiegl | 1997: T. Schiegl/M. Schiegl | 1999: Leitner/Resch | 2000: Leitner/Resch | 2001: Florschütz/Wustlich | 2003: A. Linger/W. Linger | 2004: Leitner/Resch | 2005: Florschütz/Wustlich | 2007: Leitner/Resch | 2008: Florschütz/Wustlich | 2009: Plankensteiner/Haselrieder | 2011: A. Linger/W. Linger | 2012: A. Linger/W. Linger | 2013: Wendl/Arlt | 2015: Wendl/Arlt | 2016: Wendl/Arlt | 2017: Eggert/Benecken
1914: Rudolf Kauschka | 1928: Fritz Preissler | 1929: Fritz Preissler | 1934: Martin Tietze | 1935: Martin Tietze | 1937: Martin Tietze | 1938: Martin Tietze | 1939: Fritz Preissler | 1951: Paul Aste | 1952: Rudolf Maschke | 1953: Paul Aste | 1954: Fritz Kienzl | 1955: Paul Aste | 1956: Josef Isser | 1962: Josef Lenz | 1967: Leonhard Nagenrauft | 1970: Harald Ehrig | 1971: Horst Hörnlein | 1972: Wolfram Fiedler | 1973: Hans Rinn | 1974: Hans Rinn | 1975: Dettlef Günther | 1976: Wolfram Fiedler | 1977: Anton Winkler | 1978: Paul Hildgartner | 1979: Hans Rinn | 1980: Karl Brunner | 1982: Uwe Handrich | 1984: Paul Hildgartner | 1986: Sergei Danilin | 1988: Georg Hackl | 1990: Georg Hackl | 1992: René Friedl | 1994: Markus Prock | 1996: Jens Müller | 1998: Markus Prock | 2000: Jens Müller | 2002: Markus Prock | 2004: Armin Zöggeler | 2006: Albert Demtschenko | 2008: Armin Zöggeler | 2010: Albert Demtschenko | 2012: Andi Langenhan | 2013: Felix Loch | 2014: Armin Zöggeler | 2015: Semjon Pawlitschenko | 2016: Felix Loch | 2017: Semjon Pawlitschenko | 2018: Semjon Pawlitschenko
1914: Posselt/Löbel | 1928: Elger/Adolf | 1929: R. Feist/W. Feist | 1934: W. Feist/Kluge | 1935: W. Feist/Kluge | 1937: Tietze/Weidner | 1938: W. Feist/Kluge | 1939: W. Feist/Kluge | 1951: Krausner/Peyfuß | 1952: Aste/H. Isser | 1953: Krausner/Lache | 1954: J. Isser/M. Isser | 1955: Aste/H. Isser | 1956: Leimgruber/Unterfrauner | 1962: Venier/Walch | 1967: Feistmantl/Biechl | 1970: Hörnlein/Bredow | 1971: Hildgartner/Plaikner | 1972: Hörnlein/Bredow | 1973: Rinn/N. Hahn | 1974: Hildgartner/Plaikner | 1975: Rinn/N. Hahn | 1976: Dreyer/Herdmann | 1977: Brandner/Schwarm | 1978: Rinn/N. Hahn | 1979: Oberhoffner/Ludwig | 1980: Rinn/N. Hahn | 1982: Lemmerer/Sulzbacher | 1984: H. Brunner/W. Brunner | 1986: Beloussow/Beljakow | 1988: Schwab/Staudinger | 1990: Hoffmann/Pietzsch | 1992: Raffl/N. Huber | 1994: Raffl/N. Huber | 1996: Krauße/Behrendt | 1998: Krauße/Behrendt | 2000: Leitner/Resch | 2002: Leitner/Resch | 2004: Skel/Wöller | 2006: Leitner/Resch | 2008: Oberstolz/Gruber | 2010: A. Linger/W. Linger | 2012: Penz/Fischler | 2013: Eggert/Benecken | 2014: Oberstolz/Gruber | 2015: Wendl/Arlt | 2016: Eggert/Benecken | 2017: Wendl/Arlt
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rinn, Hans |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Rennrodler |
GEBURTSDATUM | 19. März 1953 |
GEBURTSORT | Langewiesen |
Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten Versionsgeschichte importiert. |