VereinsWiki
VereinsWiki
Advertisement
Hans-Dieter Tippenhauer
Personalia
Geburtstag 16. Oktober 1943
Geburtsort Merunen, Ostpreußen
Stationen als Trainer
Jahre Station
1977–1978 Fortuna Düsseldorf (Co-Trainer)
1978–1979 Fortuna Düsseldorf
1979–1980 Arminia Bielefeld
1983 Bayer 05 Uerdingen
1983 Borussia Dortmund

Hans-Dieter Tippenhauer (* 16. Oktober 1943 in Merunen[1]) ist ein ehemaliger deutscher Fußballtrainer.

Karriere[]

1975 erwarb Tippenhauer seine Fußballehrerlizenz mit der Bestnote 1,0. Unter Tippenhauer, zuvor Assistent von Dietrich Weise, spielte Fortuna Düsseldorf 1978/79 ihre beste Saison seit dem Meistertitel 1933 und wurde am Ende der Saison DFB-Pokalsieger. Zudem verlor die von Tippenhauer geführte Fortuna am 16. Mai 1979 im Basler St. Jakob-Stadion das Finale des Europapokal der Pokalsieger mit 3:4 nach Verlängerung gegen den FC Barcelona.

In der ersten Liga feierte Fortuna Düsseldorf den bekanntesten Bundesliga-Sieg ihrer Geschichte, als sie am 9. Dezember 1978 den FC Bayern München mit 7:1 besiegte. Unter Tippenhauer gelang den Flingeranern zudem am 16. September 1978 in Darmstadt mit einem 6:1 auch der höchste Bundesliga-Auswärtssieg ihrer Geschichte.

Tippenhauer wohnte längere Zeit in der westfälischen Gemeinde Ladbergen im Tecklenburger Land und ist Geschäftsführer einer Werbeagentur.[2] 2010 promovierte er an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster zum „wahrgenommenen Einfluss von Führungsspielern in der Fußball-Bundesliga“.[3]

Sportliche Erfolge[]

  • 1979 mit Fortuna Düsseldorf – Finalist im Europapokal der Pokalsieger
  • 1979 mit Fortuna Düsseldorf – Deutscher Pokalsieger
  • 1980 mit Arminia Bielefeld – Aufstieg in die 1. Bundesliga (1. Platz 2. Bundesliga Nord)
  • 1983 mit Bayer Uerdingen – Aufstieg in die 1. Bundesliga (Relegation gegen Schalke 04 3:1/1:1)

Weblinks[]

Einzelnachweise[]

  1. nwzonline.de: Ex-Trainer trägt jetzt Doktorhut, vom 10. Februar 2011, abgerufen am 19. August 2015
  2. [1] Westfälische Nachrichten, abgerufen am 7. Januar 2019
  3. Dissertation abrufbar unter Der wahrgenommene Einfluss von Führungsspielern in der Fußball-Bundesliga (PDF; 2,2 MB)


Info Sign Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten Versionsgeschichte importiert.
Advertisement