VereinsWiki
Dieser Artikel ist nicht mit/von anderen Seiten verlinkt. Hilf mit und verlinke den Artikel!. (Mai 2010)

Die Saison 2010/2011 der 3. Liga im Handball der Männer wird die 1. in ihrer Geschichte sein. 61 Mannschaften spielen in vier Staffeln um die nord-, ost-, süd- und westdeutsche Meisterschaft sowie die Qualifikation zur 2. Bundesliga.

Durch die Zusammenlegung der zwei 2. Bundesligen zur Saison 2011/2012, gibt es in der Premierensaison der 3. Liga einen vermehrten Abstieg.

Qualifikation[]

(Stand: 23. März 2010)

2. Bundesliga (4 Teams)[]

Die beiden letzten Teams jeder Staffel der 2. Bundesliga (Nord und Süd) steigen in die neue 3. Liga ab.

Regionalligen (45 Teams)[]

Die fünf Regionalliga-Meister steigen direkt in die 2. Bundesliga auf. Die letzten sechs Teams (Plätze 11 und tiefer) jeder Staffel steigen in die Oberligen ab (insgesamt 30 Absteiger).

Oberligen (12 Teams)[]

Aus den insgesamt 16 derzeit bestehenden Oberligen steigen sieben Meister plus der Vizemeister der Oberliga Baden-Württemberg direkt in die neue 3. Liga auf. In Play-Off-Spielen ermitteln die zwölf verbliebenen Landesmeister die vier weiteren Aufsteiger.

Qualifizierte Landesmeister

  • Meister OL Nordsee
  • Meister OL Niedersachsen
  • Meister OL Westfalen
  • Meister OL Rheinland-Pfalz/Saar
  • Meister OL Hessen
  • Meister OL Bayern
  • Meister OL Baden-Württemberg
  • Vizemeister OL Baden-Württemberg

Play-Offs Nordost I

  • Meister OL Hamburg – Meister OL Schleswig-Holstein

Play-Offs Nordost II

  • Meister OL Mecklenburg-Vorpommern – Meister OL Berlin-Brandenburg

Play-Offs Nordrhein

  • Meister OL Niederrhein – Meister OL Mittelrhein

Play-Offs Mitteldeutschland

  • Meister OL Sachsen
  • Meister OL Thüringen
  • Meister OL Sachsen-Anhalt


Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten Versionsgeschichte importiert.