Gunnar Larsson (* 12. Mai 1951 in Malmö) ist ein ehemaliger schwedischer Schwimmer.
Im Jahr 1970 gewann Larsson den Europameistertitel über 400 m Freistil, 200 m Lagen und 400 m Lagen. Für diese Leistung wurde er mit der Svenska-Dagbladet-Goldmedaille geehrt. Bei den Olympischen Spielen 1972 in München wurde er dann sowohl über 200 m Lagen als auch über 400 m Lagen Olympiasieger. Ein Jahr später wurde er bei den ersten Schwimmweltmeisterschaften 1973 in Belgrad Weltmeister über 200 m Lagen.
Im Jahr 1979 wurde er in die Ruhmeshalle des internationalen Schwimmsports aufgenommen.
Weblinks[]
- Gunnar Larsson in der “International Swimming Hall of Fame” (englisch)
1926: Arne Borg | 1927: Arne Borg | 1931: István Bárány | 1934: Jean Taris | 1938: Björn Borg | 1947: Alex Jany | 1950: Alex Jany | 1954: György Csordás | 1958: Ian Black | 1962: Johan Bontekoe | 1966: Frank Wiegand | 1970: Gunnar Larsson | 1974: Alexander Samsonow | 1977: Sergei Russin | 1981: Borut Petrič | 1983: Wladimir Salnikow | 1985: Uwe Daßler | 1987: Uwe Daßler | 1989: Artur Wojdat | 1991: Jewgeni Sadowy | 1993: Antti Kasvio | 1995: Steffen Zesner | 1997: Emiliano Brembilla | 1999: Paul Palmer | 2000: Emiliano Brembilla | 2002: Emiliano Brembilla | 2004: Emiliano Brembilla | 2006: Juri Prilukow | 2008: Juri Prilukow | 2010: Yannick Agnel | 2012: Paul Biedermann | 2014: Velimir Stjepanović | 2016: Gabriele Detti
1970: Gunnar Larsson | 1974: David Wilkie | 1977: András Hargitay | 1981: Olexandr Sidorenko | 1983: Giovanni Franceschi | 1985: Tamás Darnyi | 1987: Tamás Darnyi | 1989: Tamás Darnyi | 1991: Lars Sørensen | 1993: Jani Sievinen | 1995: Jani Sievinen | 1997: Marcel Wouda | 1999: Marcel Wouda | 2000: Massimiliano Rosolino | 2002: Jani Sievinen | 2004: Markus Rogan | 2006: László Cseh | 2008: László Cseh | 2010: László Cseh | 2012: László Cseh | 2014: László Cseh | 2016: Andréas Vazaíos
1962: Gennadiy Androsow | 1966: Frank Wiegand | 1970: Gunnar Larsson | 1974: András Hargitay | 1977: Serhij Fessenko | 1981: Serhij Fessenko | 1983: Giovanni Franceschi | 1985: Tamás Darnyi | 1987: Tamás Darnyi | 1989: Tamás Darnyi | 1991: Luca Sacchi | 1993: Tamás Darnyi | 1995: Jani Sievinen | 1997: Marcel Wouda | 1999: Frederik Hviid | 2000: István Batházi | 2002: Alessio Boggiatto | 2004: László Cseh | 2006: László Cseh | 2008: László Cseh | 2010: László Cseh | 2012: László Cseh | 2014: Dávid Verrasztó | 2016: Dávid Verrasztó
1973: Gunnar Larsson | 1975: András Hargitay | 1978: Graham Smith | 1982: Olexandr Sidorenko | 1986: Tamás Darnyi | 1991: Tamás Darnyi | 1994: Jani Sievinen | 1998: Marcel Wouda | 2001: Massimiliano Rosolino | 2003: Michael Phelps | 2005: Michael Phelps | 2007: Michael Phelps | 2009: Ryan Lochte | 2011: Ryan Lochte | 2013: Ryan Lochte | 2015: Ryan Lochte | 2017: Chase Kalisz
1968: Charles Hickcox | 1972: Gunnar Larsson | 1984: Alexander Baumann | 1988: Tamás Darnyi | 1992: Tamás Darnyi | 1996: Attila Czene | 2000: Massimiliano Rosolino | 2004: Michael Phelps | 2008: Michael Phelps
1964: Richard Roth | 1968: Charles Hickcox | 1972: Gunnar Larsson | 1976: Rod Strachan | 1980: Olexandr Sidorenko | 1984: Alexander Baumann | 1988: Tamas Darnyi | 1992: Tamas Darnyi | 1996: Tom Dolan | 2000: Tom Dolan | 2004: Michael Phelps | 2008: Michael Phelps
Personendaten | |
---|---|
NAME | Larsson, Gunnar |
KURZBESCHREIBUNG | schwedischer Schwimmer |
GEBURTSDATUM | 12. Mai 1951 |
GEBURTSORT | Malmö |
en:Gunnar Larsson
fi:Gunnar Larsson (uimari)
it:Gunnar Larsson
nl:Gunnar Larsson
no:Gunnar Larsson
pl:Gunnar Larsson
sv:Gunnar Larsson (simmare)
![]() |