Am 26.06.1983 gründeten, kurz nach dem damaligen Schützenfest 13 ehemalige Edelknaben, denen die Uniform zu klein wurde, mit Hilfe und großer Unterstützung des Ehrenjägermajors Hubert Bongartz, den Jägerzug „Ärm Söck“ 1983.
Schon die Taufe im weit über die Corpsgrenzen bekannten Partykellers des damaligen Jägermajors Hubert Bongartz war für den Zug richtungsweisend. Unsere Patenzüge „Mer halde Pohl“ und „Hoister Boschte“ feierten unsere Gründung nicht nur reichlich, sondern gaben uns jungen Leuten auch gleich das nötige Rüstzeug mit auf den Weg.
Im Laufe der Jahre stellten die Ärm Söck insgesamt 6 Bruderschaftsprinzen, 3 Bruderschaftsschülerprinzen, 1 Bezirksschülerprinzen, 1 Bezirksprinzen und 3 Jägercorpskönige. Außerdem stellte der Zug mit Jörn Neßlinger 14 Jahre den Jungschützenmeister und Zugführer Peter Saynisch sowie Feldwebel Frank Bodewig gehören dem aktuellen Vorstand als 2. Geschäftsführer und Beisitzer an.
Große und kleine Hilfen für die Gemeinschaft sind für den Zug selbstverständlich egal ob es früher das säubern des Kirmes- und Spätkirmesplatzes war, die aktive Teilnahme an der Kinderbelustigung, die Kriegsgräbersammlung, die Hilfe bei Bau des neuen Schießstandes oder die Ausrichtung der Fete „Terz im März“ für die Hoistener Jugend.
Noch heute sind 7 Gründungsmitglieder aktive Schützen im Zug. Der große Gemeinschaftssinn und die Freundschaft unter den Mitgliedern zeichnen den Zug aus. Gepflegt wird die Gemeinschaft auf zahlreichen Festen und Unternehmungen. Besonders stolz ist der Zug aber auf den wöchentlichen Stammtisch Donnerstags im Zuglokal „Zur Mitte“. Seit fast 20 Jahren bildet der Stammtisch den geselligen Mittelpunkt des Zuges und bietet Anlaufstelle für Freunde, Bekannte und neue Kameradschaften.
Im Jubiläumsjahr des Vereins marschieren die Ärm Söck mit 15 aktiven Mitgliedern zum zwanzigsten mal mit. Nach dem Schützenfest 2003 wechselt der Zug Ärm Söck aktiv in das Grenadiercorps über und nennt sich nun Grenadierzug „Ärm Söck“ 1983