
Das Wappen von Graz
Graz ist die Landeshauptstadt der Steiermark und die zweitgrößte Stadt der Republik Österreich. Sie grenzt an Stattegg, Weinitzen, Kainbach bei Graz, Hart bei Graz, Gössendorf, Raaba-Grambach, Feldkirchen bei Graz, Hitzendorf, Seiersberg-Pirka, Thal, Gratkorn und Gratwein-Straßengel. Graz ist in 17 Stadtbezirke gegliedert.
Inhaltsverzeichnis
Persönlichkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Mario Eustacchio (1964) Grazer Stadtrat für Verkehr und Gesundheit
- Hermann Grabner (1886 - 1969) ehemaliger deutsch-österreichischer Musiktheoretiker, Komponist und Musikpädagoge
- Kurt Hohensinner (1978) Grazer Stadtrat für Bildung, Integration und Sport
- Anton Stroz (1656 - 1724) ehemaliger österreichischer Ordenspriester, Philosophieprofessor und Abt
Sportler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Heimo Förster (1964) deutscher Basketballtrainer,
Hochschulvereine[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- A.V. Winfridia Graz, nichtfarbentragende, nichtschlagende Studentenverbindung
- Corps Joannea Graz, Studentenverbindung
- Katholische Österreichische Studentenverbindung Traungau Graz, farbentragende, nicht-schlagende katholische Studentenverbindung
Festivals[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Grazer LinuxTage Veranstaltung im Rahmen der Linuxwochen in Österreich
- InTaKT Festival Tanz-, Kultur- und Theaterfestival
- Orgelfrühling Steiermark Festival für Orgelmusik, Orchester-, Kammermusik- und Crossover
Musikvereine[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Grazer Salonorchester Orchester
Sportvereine[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- EC Rattlesnakes Graz Eishockeymannschaft
- Grazer Athletiksport-Klub Sportverein
- Sportklub Puntigamer Sturm Graz österreichischer Fußballverein
Vereine[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Berufsvereinigung Bildender Künstler Sektion Steiermark Sitz der Vereinigung
- Vereinigung Bildender Künstler Steiermarks Sitz der Vereinigung
Aufgelöste Vereine[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Theaterarbeiterkollektiv ehemaliges Theaterensemble
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weiterführende Informationen zu diesem Thema gibt es auf | ||
![]() |
Wikipedia | – Enzyklopädie |
![]() |
Wiktionary | – Wörterbucheinträge |
![]() |
Wikisource | – Quellen und Volltexte |
![]() |
Wikinews | – Nachrichten |
![]() |
Wikivoyage | – Reiseführer |
![]() |
RegiowikiAT | – Österreich Enzyklopädie |
- 60101 – Graz. Gemeindedaten, Statistik Austria.
- Offizielle Website der Stadt Graz
- Tourismus und Fremdenverkehr
- Kulturserver der Stadt Graz mit Veranstaltungskalender
- Panorama-Rundgang durch die Grazer Sehenswürdigkeiten
- Stadtplan mit Straßensuche
- Eintrag zu Graz in: Austria-Forum, dem österreichischen Wissensnetz – online (auf AEIOU)
Bregenz | Eisenstadt | Graz | Innsbruck | Klagenfurt am Wörthersee | Linz | Salzburg | St. Pölten | Wien
Bruck-Mürzzuschlag |
Deutschlandsberg |
Graz |
Graz-Umgebung |
Hartberg-Fürstenfeld |
Leibnitz |
Leoben |
Liezen |
Murau |
Murtal |
Südoststeiermark |
Voitsberg |
Weiz
Politische Expositur:
Gröbming
Ehemalige Bezirke:
Bruck an der Mur |
Feldbach |
Fürstenfeld |
Hartberg |
Judenburg |
Knittelfeld |
Mürzzuschlag |
Radkersburg |
Stainz
Ehemalige Exposituren:
Bad Aussee |
Eisenerz |
Friedberg |
Fürstenfeld |
Knittelfeld |
Mariazell |
Mürzzuschlag |
Radkersburg |
Sankt Gallen |
Voitsberg
Kulturstädte: 1985: Athen | 1986: Florenz | 1987: Amsterdam | 1988: West-Berlin | 1989: Paris | 1990: Glasgow | 1991: Dublin | 1992: Madrid | 1993: Antwerpen | 1994: Lissabon | 1995: Luxemburg | 1996: Kopenhagen | 1997: Thessaloniki | 1998: Stockholm
Kulturhauptstädte: 1999: Weimar | 2000: Avignon, Bergen, Bologna, Brüssel, Helsinki, Krakau, Prag, Reykjavík, Santiago de Compostela | 2001: Porto, Rotterdam | 2002: Brügge, Salamanca | 2003: Graz | 2004: Genua, Lille | 2005: Cork | 2006: Patras | 2007: Hermannstadt, Luxemburg und Großregion | 2008: Liverpool, Stavanger | 2009: Linz, Vilnius | 2010: Istanbul, Pécs, Ruhrgebiet | 2011: Tallinn, Turku | 2012: Guimarães, Maribor | 2013: Košice, Marseille | 2014: Riga, Umeå | 2015: Mons, Pilsen | 2016: Breslau, Donostia-San Sebastián | 2017: Aarhus, Paphos | 2018: Leeuwarden, Valletta | 2019: Matera, Plowdiw | 2020: Galway, Rijeka | 2021: Timișoara, Eleusis, Novi Sad | 2022: Esch an der Alzette, Kaunas | 2023: Veszprém | 2024: Bad Ischl, Bodø, Tartu
- Seiten mit Skriptfehlern
- Graz
- Ort in der Steiermark
- Bezirk in Österreich
- Statutarstadt (Österreich)
- Österreichische Landeshauptstadt
- Träger des Europapreises
- Hochschul- oder Universitätsort in Österreich
- Bezirkshauptstadt in Österreich
- Ehemalige Hauptstadt (Österreich)
- Weinbaugemeinde in der Steiermark