Die German Pinball Association (GPA), 1. Verein deutscher Flipperfreunde e. V. verfolgt als wesentliches Ziel, den Flipper als Kult- und Kunstobjekt sowie Unterhaltungs- und Sportgerät in der Öffentlichkeit wieder bekannter zu machen und seine Verbreitung zu fördern.
Organisation[]
Der Verein besteht seit dem 8. April 2000 hat seinen Sitz in 48161 Münster [1]. Die aktuelle Mitgliederanzahl beträgt 250 (Stand zum 1. Juli 2010).
Zu den Aufgaben des Vereins gehören zum Beispiel die Auseinandersetzung mit geschichtlichen, kulturellen, künstlerischen und technischen Einflüssen auf die Entwicklung und Verbreitung des Flippers. Aber auch die Förderung von Kontakten und Informationsaustausch zwischen den Flipperfreunden untereinander sind ein Ziel des Vereins. [2]
Des Weiteren gehört die Ausrichtung von Veranstaltungen wie Wettbewerben und Meisterschaften im gesamten Bundesgebiet [3][4] und die Förderung von Spieler-Talenten [5] zu den Aufgaben des Vereins [6].
Einzelnachweise[]
- ↑ http://www.flipperverein.de/de/vereinsinfo.php/vereinssatzung.html
- ↑ http://www.ahlener-zeitung.de/lokales/kreis_borken/gronau/1105237_Extrabaelle_ohne_Ende.html
- ↑ http://www.voelklingen.de/index.php?id=1337
- ↑ http://www.stern.de/panorama/meisterschaft-bei-dresden-im-mekka-der-flipperverrueckten-662075.html
- ↑ http://archiv.mopo.de/archiv/2009/20090529/hamburg/panorama/jens_12_der_flipper_koenig.html
- ↑ http://www.sternpinball.com/PR_061505_german.shtml
Weblinks[]
![]() |