VereinsWiki
Georgia Kazantzidu

Georgia Kazantzidu

Georgia Kazantzidu (auch Georgia Kazantzidou; griechisch: Γεωργία Καζαντζίδου) ist eine griechischstämmige österreichische Managerin politischer, künstlerischer und kultureller Veranstaltungen. Weiters ist sie Funktionärin, Journalistin und Lokalpolitikerin.

Leben[]

Georgia Kazantzidu ist die Tochter von DI Stergios Kazantzidis und Melpomemi Kazantzidou. Geboren wurde sie in der nordgriechischen Stadt Giannitsa und aufgewachsen ist sie hauptsächlich in Thessaloniki. Ihr Vater war Bauamtsdirektor der griechischen Präfektur Kastoria sowie hatte er die Bauaufsicht über alle öffentlich Bauten in Thessaloniki inne, inklusive dem Flughafen und der Autobahn.

Georgia Kazantzidu studierte "Internationale Beziehungen" an der Webster Vienna Private University (Abschlüsse: MSc, MA). Sie war zwischen 2005 und 2015 mehr als zehn Jahre lang ehrenamtliche Rettungssanitäterin beim Österreichischen Roten Kreuz (Landesverband Niederösterreich) in der Ortsstelle Gars am Kamp. Als Funktionärin war sie Schriftführer-Stellvertreter in Gars sowie Vertreter der ehrenamtlichen Mitarbeiter im Rettungsbezirk Horn. Zwischen 2006 und 2013 war Kazantzidu als Obfrau des Elternvereins der Volksschule Gars am Kamp tätig. Hierbei bewirkte sie federführend die Installation der einzigen beiden Blinkanlagen zur Schulwegsicherung in der Marktgemeinde Gars am Kamp. Im Juli 2013 organisierte und finanzierte sie ein Konzert der Mojo Blues Band in der Eislaufhalle Gars am Kamp.[1]

Vorstand FamilienverbandGräff-Graeffe. V. (2013)

Vorstand des Familienverbandes bei der Gründung im Jahre 2013. Georgia Kazantzidu vorne links

Mit 8. August 2013 wurde Georgia Kazantzidu unter Obmann Matthias Laurenz Gräff Ombudsmann internationalen Familienverband Gräff-Graeff e. V., eine Funktion, die sie bis Ende 2016 ausübte.

2014 erhielt ihr Partner Matthias Laurenz Gräff in seiner Eigenschaft als Akademischer Maler, seitens der Gemeinde Gars am Kamp den Auftrag, drei Bilder für die Weinetikette „Garser Wein 2014“ zu gestalten. Diese drei Bilder illustrierten Kazantzidu als halbnackte Frau. Ein lokaler Geschäftsmann boykottierte die Veröffentlichung der Etiketten mit diesen Gemälden. Dies führte zu einem kleinen Medienskandal in Österreich.[2][3][4]

Georgia Kazantzidu mit Karl von Habsburg 02

Georgia Kazantzidu mit Karl von Habsburg, Oberhaupt der Familie Habsburg-Lothringen, des historischen "Hauses Österreich", welches das kaiserliche Haus des Heiligen Römischen Reiches, Österreichs und Mexikos war (Dialog im Kamptal, März 2022)

Seit 2019 organisiert Kazantzidu gemeinsam mit Gräff die überparteiliche politische und diplomatische Plattform Dialog im Kamptal in ihrem Haus und Kunstatelier in Zitternberg, Gars am Kamp.[5][6]

Georgia Kazantzidu trat für die Sozialdemokratische Partei Österreich 2020 bei den Gemeinderatswahlen an. Sie wurde in den Gemeinderat gewählt,[7] wobei sie hierzu die meisten Vorzugsstimmen erhielt. 2023 trat sie aus der SPÖ aus und wurde "freie Gemeinderätin". Kazantzidu arbeitet auch als Journalistin bei der niederösterreichischen Wochenzeitung NÖN.[8]

Georgia Kazantzidu hat zwei Kinder und spricht Griechisch, Englisch und Deutsch.

Referenzen[]

Weblinks[]