VereinsWiki
Advertisement
Bundesarchiv Bild 183-85327-0001, Heinz Wahl, Siegfried Wustrow, Georg Stoltze

1961 wurde Stoltze (2.v.r.) Dritter der DDR-Stehermeisterschaften in Karl-Marx-Stadt

Georg Stoltze (* 13. Februar 1931 in Erfurt; † 6. Juli 2007 in Berlin) war ein deutscher Radrennfahrer.

Georg Stoltze entstammte einer Radsport-„Dynastie“. Sein Großvater, der ebenfalls Georg hieß, gehörte zu den Mitbegründern des Rennens Rund um die Hainleite. Sein Vater, ebenfalls Georg Stoltze, wurde 1928 Radball-Europameister, zusammen mit seinem Bruder Walter.

Georg Stoltze war ein sehr vielseitiger Radrennfahrer. Zu seiner aktiven Zeit gehörte er in der DDR gleichzeitig den Nationalkadern der Straßen- und Bahnfahrer sowie der Hallenradsportler an. 1960 wurde Georg Stoltze Weltmeister der Amateur-Steher im damaligen Karl-Marx-Stadt, 1961 in Zürich errang er Bronze. 1963 wurde er DDR-Meister in dieser Disziplin. Insgesamt errang er über 250 Siege auf Straße und Bahn.[1]

Stoltze fuhr für die „BSG Post Berlin“ und war als gelernter Kraftfahrzeugmechaniker lange Jahre für die Post tätig. 2007 starb er nach langer schwerer Krankheit.

Einzelnachweise[]

Weblinks[]


Kopie vom 16.02.2011, Quelle: Wikipedia, Artikel, Autoren in der Wikipedia
Lokale Autorenseite, Lizenz: GFDL, CC-by-sa 3.0
Advertisement