Georg Hettich ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
[[Datei:![]()
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nation | ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 12. Oktober 1978 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort | Furtwangen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beruf | Student | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karriere | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Verein | Ski-Team Schonach-Rohrhardsberg | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Status | zurückgetreten | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Platzierungen im Weltcup | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Debüt im Weltcup | 3. Januar 2000 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gesamtweltcup | 6. (2002/03, 2005/06) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sprintweltcup | 4. (2005/06) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
letzte Änderung: 5. Januar 2009 |
Georg Hettich (* 12. Oktober 1978 in Furtwangen) ist ein ehemaliger deutscher Nordischer Kombinierer und Olympiasieger.
Karriere[]
Hettich startete während seiner aktiven Karriere für das Ski-Team Schonach-Rohrhardsberg seiner Heimatgemeinde Schonach im Schwarzwald. Er absolvierte das Skiinternat Furtwangen und studierte anschließend Medical Engineering an der Hochschule Furtwangen Außenstelle Villingen-Schwenningen. Aktuell promoviert er im Bereich Sportmotorik am Institut für Sport und Sportwissenschaft der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.[1]
Bei der Junioren-Weltmeisterschaft 1997 in Calgary gewann Georg Hettich Silber mit der Mannschaft sowie bei den Olympischen Winterspielen 2002 in Salt Lake City, bei der WM 2003 in Val di Fiemme, bei der WM 2005 in Oberstdorf und bei den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin jeweils eine Silbermedaille mit der Mannschaft.
Bei der Winter-Universiade 2005 holte sich Georg Hettich die Goldmedaille im Einzel.
Bei den Olympischen Winterspielen 2006 gewann er im Einzel-Wettbewerb (Gundersen K90/15 km) in Turin die Goldmedaille und feierte damit den größten Erfolg seiner sportlichen Karriere. Außerdem holte er im Mannschaftswettbewerb mit Björn Kircheisen, Ronny Ackermann und Jens Gaiser die Silbermedaille und erkämpfte sich im Sprint die Bronzemedaille.
Für diese sportlichen Erfolge wurde er am 26. April 2006 mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet.[2]
An diese Form kam er in den folgenden Jahren nicht mehr heran. So fehlte er bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft 2009 in Liberec und reiste nur als Ersatzmann zu den Olympischen Winterspielen 2010 nach Vancouver.
Nach Ende der Weltcupsaison 2009/10 beendete Georg Hettich seine Karriere. Seinen letzten Weltcup-Wettbewerb bestritt er am 14. März 2010 in Oslo.
Georg Hettich ist auf Vorschlag der CDU-Fraktion des Landtags von Baden-Württemberg zum Mitglied der 14. Bundesversammlung gewählt worden.
Zitat[]
„Olympiasieger – ich dachte, das gibt es nur im Fernsehen, jetzt bin ich selber einer.“ – nach dem Gewinn der Goldmedaille.
Weblinks[]
- Webseite von Georg Hettich
- Georg Hettich in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch)
Einzelnachweise[]
- ↑ Mitarbeiterseite von Georg Hettich am Institut für Sport und Sportwissenschaft Uni Freiburg
- ↑ Olympia- und Paralympicsteilnehmer von Turin erhalten von Bundespräsident Köhler Silbernes Lorbeerblatt / „Sportförderung beibehalten“, auf dosb.de, vom 27. April 2006. Abgerufen am 22. Mai 2017.
1924: Thorleif Haug | 1928: Johan Grøttumsbråten | 1932: Johan Grøttumsbråten | 1936: Oddbjørn Hagen | 1948: Heikki Hasu | 1952: Simon Slåttvik | 1956: Sverre Stenersen | 1960: Georg Thoma | 1964: Tormod Knutsen | 1968: Franz Keller | 1972: Ulrich Wehling | 1976: Ulrich Wehling | 1980: Ulrich Wehling | 1984: Tom Sandberg | 1988: Hippolyt Kempf | 1992: Fabrice Guy | 1994: Fred Børre Lundberg | 1998: Bjarte Engen Vik | 2002: Samppa Lajunen | 2006: Georg Hettich | 2010: Jason Lamy Chappuis | 2014: Eric Frenzel | 2018: Eric Frenzel
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hettich, Georg |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Nordischer Kombinierer und Olympiasieger |
GEBURTSDATUM | 12. Oktober 1978 |
GEBURTSORT | Furtwangen im Schwarzwald, Deutschland |
![]() |