VereinsWiki
Georg Hettich Nordische Kombination
[[Datei:Georg Hettich 2004 während des Sommer-Grand-Prix in Steinbach-Hallenberg|240px|{{{bildbeschreibung}}}]]

Nation DeutschlandDeutschland Deutschland
Geburtstag 12. Oktober 1978
Geburtsort Furtwangen
Beruf Student
Karriere
Verein Ski-Team Schonach-Rohrhardsberg
Status zurückgetreten
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 1 × Gold 2 × Silber 1 × Bronze
WM-Medaillen 0 × Gold 2 × Silber 0 × Bronze
Universiade Medaillen 1 × Gold 0 × Silber 0 × Bronze
DM-Medaillen 0 × Gold 0 × Silber 1 × Bronze
Olympische Ringe Olympische Winterspiele
Silber 2002 Salt Lake City 4 × 5 km Team
Gold 2006 Turin 15 km Einzel
Silber 2006 Turin 4 × 5 km Team
Bronze 2006 Turin 7,5 km Sprint
FIS Nordische Skiweltmeisterschaften
Silber 2003 Val di Fiemme 4 × 5 km Team
Silber 2005 Oberstdorf 4 × 5 km Team
Logo der FISU Winter-Universiade
Gold 2005 Seefeld Einzel
Deutscher Skiverband Deutsche Meisterschaften
Bronze 2005 Hinterzarten Mannschaft
Platzierungen im Weltcup
 Debüt im Weltcup 3. Januar 2000
 Gesamtweltcup 6. (2002/03, 2005/06)
 Sprintweltcup 4. (2005/06)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Einzel 0 1 2
 Sprint 0 2 5
 Massenstart 0 1 0
letzte Änderung: 5. Januar 2009

Georg Hettich (* 12. Oktober 1978 in Furtwangen) ist ein ehemaliger deutscher Nordischer Kombinierer und Olympiasieger.

Karriere[]

Hettich startete während seiner aktiven Karriere für das Ski-Team Schonach-Rohrhardsberg seiner Heimatgemeinde Schonach im Schwarzwald. Er absolvierte das Skiinternat Furtwangen und studierte anschließend Medical Engineering an der Hochschule Furtwangen Außenstelle Villingen-Schwenningen. Aktuell promoviert er im Bereich Sportmotorik am Institut für Sport und Sportwissenschaft der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.[1]

Bei der Junioren-Weltmeisterschaft 1997 in Calgary gewann Georg Hettich Silber mit der Mannschaft sowie bei den Olympischen Winterspielen 2002 in Salt Lake City, bei der WM 2003 in Val di Fiemme, bei der WM 2005 in Oberstdorf und bei den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin jeweils eine Silbermedaille mit der Mannschaft.

Bei der Winter-Universiade 2005 holte sich Georg Hettich die Goldmedaille im Einzel.

Bei den Olympischen Winterspielen 2006 gewann er im Einzel-Wettbewerb (Gundersen K90/15 km) in Turin die Goldmedaille und feierte damit den größten Erfolg seiner sportlichen Karriere. Außerdem holte er im Mannschaftswettbewerb mit Björn Kircheisen, Ronny Ackermann und Jens Gaiser die Silbermedaille und erkämpfte sich im Sprint die Bronzemedaille.

Für diese sportlichen Erfolge wurde er am 26. April 2006 mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet.[2]

An diese Form kam er in den folgenden Jahren nicht mehr heran. So fehlte er bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft 2009 in Liberec und reiste nur als Ersatzmann zu den Olympischen Winterspielen 2010 nach Vancouver.

Nach Ende der Weltcupsaison 2009/10 beendete Georg Hettich seine Karriere. Seinen letzten Weltcup-Wettbewerb bestritt er am 14. März 2010 in Oslo.

Georg Hettich ist auf Vorschlag der CDU-Fraktion des Landtags von Baden-Württemberg zum Mitglied der 14. Bundesversammlung gewählt worden.

Zitat[]

„Olympiasieger – ich dachte, das gibt es nur im Fernsehen, jetzt bin ich selber einer.“ – nach dem Gewinn der Goldmedaille.

Weblinks[]

Einzelnachweise[]


Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten Versionsgeschichte importiert.