Die Gauliga Nordmark 1936/37 war die vierte Spielzeit der Gauliga Nordmark im Fußball. Die Meisterschaft sicherte sich der Hamburger SV mit sechs Punkten Vorsprung vor Holstein Kiel. Der Hamburger SV qualifizierte sich für die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft und erreichte dort den vierten Platz. Die Abstiegsränge belegten der FK Rothenburgsort und der SC Sperber Hamburg. Aus den Bezirksligen stiegen der SK Komet Hamburg und der Polizei SV Hamburg auf, zudem kamen aus der Gauliga Niedersachsen Borussia Harburg und der FV Wilhelmsburg 1909.
Abschlusstabelle[]
Platz | Verein | Spiele | Tore | Punkte |
---|---|---|---|---|
1. | Hamburger SV | 18 | 71:22 | 31:5 |
2. | Holstein Kiel | 18 | 65:25 | 25:11 |
3. | SC Victoria Hamburg | 18 | 63:39 | 25:11 |
4. | FC St. Pauli (N) | 18 | 42:38 | 25:11 |
5. | Eimsbütteler TV (M) | 18 | 74:36 | 23:13 |
6. | SV Polizei Lübeck | 18 | 40:46 | 15:21 |
7. | Phönix Lübeck | 18 | 32:57 | 15:21 |
8. | Altona 93 | 18 | 42:62 | 13:23 |
9. | FK Rothenburgsort (N) | 18 | 37:66 | 6:30 |
10. | SC Sperber Hamburg | 18 | 23:98 | 2:34 |
Legende | |
Teilnehmer an der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft | |
Absteiger in die Bezirksliga |
Siehe auch[]
- Deutscher Meister (Fußball) 1936/37
Anmerkungen[]
Spielzeiten der Gauliga Nordmark
Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten Versionsgeschichte importiert. |