VereinsWiki
VereinsWiki
Advertisement

Die Gauliga Danzig-Westpreußen war eine der obersten Fußballligen in der Zeit des Nationalsozialismus.

Geschichte[]

In der Gauliga Danzig-Westpreußen spielten ab 1940 die Mannschaften aus Westpreußen und Danzig, die vormals in der Gauliga Ostpreußen angetreten waren, um die Teilnahme an der Endrunde der deutschen Meisterschaft.

In der ersten Spielzeit waren sechs Mannschaften in der Liga vertreten, die zur zweiten Spielzeit auf zehn Klubs aufgestockt wurde. 1943 nahmen noch neun Mannschaften teil, nachdem Vorjahresmeister HUS Marienwerder und SG Ordnungspolizei Danzig nicht mehr teilnehmen konnten. Im folgenden Jahr spielten wieder zehn Mannschaften um die Gaumeisterschaft, die Spielzeit 1944/45 wurde wegen der Kriegswirren frühzeitig abgebrochen.

Die Gaumeister konnten in der Endrunde der deutschen Meisterschaft keine Erfolge erzielen und scheiterten bereits früh.

Gaumeister und Teilnehmer an der deutschen Meisterschaft[]

  • 1941: Preußen Danzig (Gruppendritter)1
  • 1942: HUS Marienwerder (Qualifikation)
  • 1943: SV 1919 Neufahrwasser (Vorrunde)
  • 1944: Luftwaffen-SV Danzig (Vorrunde)

1In Klammern steht das Ergebnis in der Endrunde der deutschen Meisterschaft


Info Sign Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten Versionsgeschichte importiert.
Advertisement