Die Gauliga Baden 1942/43 war die zehnte Spielzeit der Gauliga Baden im Fußball. Letztmals im eingleisigen Modus mit zehn Mannschaften ausgetragen, sicherte sich der VfR Mannheim ohne Punktverlust und mit einem sagenhaften Torverhältnis von 137:12 Treffern den Meistertitel. Auch die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft begann vielversprechend, im Viertelfinale musste man sich dann aber trotz Pausenführung dem Westmark-Meister FV Saarbrücken geschlagen geben. Da die die Gauliga Baden in der Folgesaison 1943/44 in drei Staffeln aufgeteilt wurde, gab es nach dieser Runde mit dem Tabellenletzten Phönix Karlsruhe nur einen Absteiger.
Platz | Verein | Spiele | Siege | Remis | Verl. | Tore | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | VfR Mannheim | 18 | 18 | 0 | 0 | 137:12 | 36:0 |
2 | VfTuR Feudenheim | 18 | 10 | 2 | 6 | 35:37 | 22:14 |
3 | SV Waldhof (M) | 18 | 10 | 0 | 8 | 43:36 | 20:16 |
4 | VfB Mühlburg | 18 | 7 | 3 | 8 | 35:36 | 17:19 |
5 | 1. FC Pforzheim | 18 | 7 | 3 | 8 | 44:60 | 17:19 |
6 | Freiburger FC | 17 | 8 | 0 | 9 | 26:53 | 16:18 |
7 | FV Daxlanden (N) | 18 | 8 | 0 | 10 | 34:40 | 16:20 |
8 | VfL Neckarau | 17 | 7 | 1 | 9 | 40:35 | 15:19 |
9 | FC Rastatt 04 | 18 | 4 | 3 | 11 | 20:61 | 11:25 |
10 | Phönix Karlsruhe | 18 | 3 | 2 | 13 | 26:70 | 8:28 |
Legende
Teilnehmer an der Endrunde um die deutsche Meisterschaft | |
Absteiger in die Bezirksklasse | |
(M) | Meister der letzten Saison |
---|---|
(N) | Aufsteiger der letzten Saison |
Spielzeiten der Gauliga Baden
Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten Versionsgeschichte importiert. |