Freelancer International e.V. | |
---|---|
![]() | |
Zweck | Der Verband Freelancer International e. V. führt Selbstständige, Freiberufler und Unternehmer unterschiedlichster Berufsgruppen unter einem Dach zusammen. |
Sitz | Filderstadt |
Gründung | 2000 |
Präsident | Diethelm Boldt |
Mitglieder | 140 |
Website | www.freelancer-international.de |
Der Verband Freelancer International e. V. ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Filderstadt bei Stuttgart. Er wurde im Jahr 2000 in Stuttgart gegründet und ist inzwischen durch eine wachsende Zahl von Regionalgruppen deutschlandweit vertreten, wobei viele Mitglieder auch international tätig sind.
Interessensbereich[]
Der Verband führt Selbstständige, Freiberufler, Kleinunternehmer und Interessierte unterschiedlichster Berufsgruppen unter einem Dach zusammen. Diese Branchenvielfalt zusammen mit der Breite an Erfahrungen – vom Einsteiger bis zum „alten Hasen“ – zeichnet den Verband aus.
Ziel des Verbands ist es, die Kommunikation und den fachlichen Austausch bis hin zu gemeinsamen Projekten und Kooperationen unter den Mitgliedern zu fördern. Dies wird erreicht durch verschiedene Angebote wie z. B. Netzwerkabende mit Fachvorträgen und persönlichem Austausch, Projektgruppen, Webauftritt und Messeteilnahmen.
Der Verband sieht sich darüber hinaus als Ansprechpartner und Kooperationspartner für Wirtschaft, Verwaltung und Institutionen. Durch gezielte Lobbyarbeit wird der gesellschaftliche Stellenwert selbstständiger Arbeit verbessert. Der Verband setzt sich dafür ein, die wachsende Zahl von Selbstständigen zu unterstützen, die innovative und flexible Wege in der Ausübung ihrer Erwerbstätigkeit gehen.
Mitgliederspektrum und Branchen[]
- gewerbliche und freiberufliche Selbstständige und Existenzgründer
- Coaching und Training
- IT-Beratung, Projektmanagement
- Marketing, Werbung, Vertrieb
- Personalberatung
- Medien, Grafik, Design und Kunst
- Gesundheit, Ernährung und Wellness
- Finanzen, Versicherungen
- Unternehmensberatung, Organisation, Management
- Recht
Organisation des Verbands[]
Der Verband Freelancer International e. V. besteht aus einem überregional zuständigen Präsidium, einem unterstützenden Beirat und den Regionalgruppen mit regelmäßigen Netzwerkabenden vor Ort.
Daneben werden interessante Themen oder einzelne Veranstaltungen im Rahmen von Projektgruppen bearbeitet. Alle Mitglieder in den Gremien arbeiten ehrenamtlich. Außerdem arbeitet der Verband mit Kooperationspartnern zusammen, die den Mitgliedern teilweise vergünstigte Konditionen anbieten.
Präsidium[]
Das Präsidium besteht aus einem/einer Präsidenten/Präsidentin und bis zu zwei Vizepräsidenten/Vizepräsidentinnen. Dazu kommen noch bis zu drei Beisitzer.
Beirat[]
Der Beirat unterstützt und berät das Präsidium bei strategischen Fragen des Verbands und seiner Weiterentwicklung. Der Beirat wurde in der Mitgliederversammlung im November 2008 in die Satzung[1] aufgenommen. Er besteht aus bis zu fünf Mitgliedern, von denen bis zu zwei keine Verbandsmitglieder sein müssen.
Regionalgruppen[]
In den Regionalgruppen finden regelmäßige Netzwerkabende statt, meist mit Vorträgen und der Möglichkeit zum persönlichen Austausch und Kontakteknüpfen. Für Mitglieder sind die Abende kostenfrei.
Regionalgruppen bestehen in den folgenden Städten (von Nord nach Süd):
Projektgruppen[]
Projektgruppen (PG) können zu verschiedenen Themen gebildet werden. Die Themen, Ziele und Aktivitäten der Projektgruppen werden mit dem Präsidium abgestimmt. Jede PG besitzt einen Ansprechpartner (und einen Stellvertreter) für das Präsidium. Eine PG arbeitet weitgehend selbstständig und selbstorganisiert. Inhalte, Zeitaufwand und Aktivitäten sowie die Mitgliederzahl sind nicht festgelegt.
aktuell aktive Projektgruppen[]
- seit 2012: PG „Kooperationen“
- seit 2011: PG „Gute Gründe für die Freelancer-Mitgliedschaft“
- seit 2009: PG „Fragebogen“
- seit 2008: PG „Website“
frühere Projektgruppen[]
- 2007: PG „Virtuelles Netzwerk“
- 2004-2008: PG „Qualität“ bzw. „Mitglieder gewinnen“
- 2004: PG „Messe Newcome“
Kooperationen[]
- Gabal e.V.
- IHK Stuttgart
- Wirtschaftsförderung der Stadt Stuttgart
- tti GmbH (Tochter der Uni Stuttgart)
- Wirtschaftsjunioren (Stuttgart, Esslingen)
- Verband der Gründer und Selbstständigen e.V.
Publikationen[]
Newsletter[]
Der Verband veröffentlicht für Mitglieder und Interessenten einen monatlichen kostenlosen Newsletter. Darin informiert das Präsidium über aktuelle Termine und Themen der regionalen Netzwerkabende, Veranstaltungen der Kooperationspartner und Mitglieder sowie Messetermine. Darüber hinaus enthält er aktuelle Hinweise und nützliche Tipps für Unternehmer und Unternehmen.
Bücher[]
Tipps und Hintergrundinformationen für Freiberufler und Selbstständige, ebenso wie deren Kunden finden sich in den beiden 2010 und 2011 erschienenen Büchern mit Beiträgen von Mitgliedern des Freelancer-Verbandes.
- Diethelm Boldt, Petra Kahle (Hrsg.): Mehr Geschäftserfolg durch Dienstleister - Profitieren Sie von der Wissenskompetenz von 22 Selbständigen/Freiberuflern und Unternehmern. abc-Buchverlag, Tübingen 2010, ISBN 978-3-938453-19-3.
- Diethelm Boldt (Hrsg.): Erfolgsfaktor Mensch im Beruf - Profitieren Sie von der Wissenskompetenz von 19 Selbstständigen/Freiberuflern und Unternehmern. Jünger Medien, Offenbach 2011, ISBN 978-3-7664-9687-4.
Weblinks[]
Einzelnachweise[]
![]() |