Franz Keller ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||
Nation | ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 19. Januar 1945 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort | Nesselwang, Deutsches Reich | ||||||||||||||||||||||||||||||
Größe | 169 cm | ||||||||||||||||||||||||||||||
Gewicht | 66 kg | ||||||||||||||||||||||||||||||
Karriere | |||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Nordische Kombination Skispringen | ||||||||||||||||||||||||||||||
Verein | SC Nesselwang | ||||||||||||||||||||||||||||||
Status | zurückgetreten | ||||||||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||
Franz Keller (* 19. Januar 1945 in Nesselwang) ist ein ehemaliger deutscher Nordischer Kombinierer und Skispringer.
Keller begann seine Karriere als Spezialspringer und gewann dabei 1966 die Goldmedaille bei den Deutschen Meisterschaften. 1967 belegte er den zweiten Platz beim Springen in Innsbruck im Rahmen der Vierschanzentournee. Kurze Zeit später wechselte er zu den Kombinierern.
Er gewann 1968 die Goldmedaille in der Nordischen Kombination bei den Olympischen Spielen in Grenoble. Im gleichen Jahr wurde er zu Deutschlands Sportler des Jahres gewählt. Er gewann am 10. Februar 1971 die Kombination im Rahmen der vorolympischen Wettkämpfe in Sapporo[1] (1972 bei den Olympischen Spielen belegte er Rang 33).
1965 siegte Keller bei den deutschen Juniorenmeisterschaften in Meßstetten vor Klaus Ganter. Schon im nächsten Jahr gelang ihm der erste große internationale Erfolg, er belegte bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 1966 hinter Georg Thoma den zweiten Platz. 1973 wurde er mit der Holmenkollen-Medaille geehrt.
Weblinks[]
- Franz Keller in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch)
- Franz Keller in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
Einzelnachweise[]
- ↑ Janc behagte die Loipe nicht. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 11. Februar 1971, S. 13 (Digitalisat, arbeiter-zeitung.at – das offene Online-Archiv).
1924: Thorleif Haug | 1928: Johan Grøttumsbråten | 1932: Johan Grøttumsbråten | 1936: Oddbjørn Hagen | 1948: Heikki Hasu | 1952: Simon Slåttvik | 1956: Sverre Stenersen | 1960: Georg Thoma | 1964: Tormod Knutsen | 1968: Franz Keller | 1972: Ulrich Wehling | 1976: Ulrich Wehling | 1980: Ulrich Wehling | 1984: Tom Sandberg | 1988: Hippolyt Kempf | 1992: Fabrice Guy | 1994: Fred Børre Lundberg | 1998: Bjarte Engen Vik | 2002: Samppa Lajunen | 2006: Georg Hettich | 2010: Jason Lamy Chappuis | 2014: Eric Frenzel | 2018: Eric Frenzel
Personendaten | |
---|---|
NAME | Keller, Franz |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Nordischer Kombinierer und Skispringer |
GEBURTSDATUM | 19. Januar 1945 |
GEBURTSORT | Nesselwang, Deutsches Reich |
![]() |