Die Flugtechnische Gemeinschaft Borstel-Hohenraden e.V. wurde 1976 gegründet. Die F.T.G. pflegt den in der Vereinssatzung festgelegten Zweck.
Der Verein ist in Borstel-Hohenraden in eine gewachsene dörfliche Gemeinschaft integriert. Alle Mitglieder der F.T.G sind im Deutschen Modellfliegerverband DMFV organisiert und über den Verband ausreichend versichert.
Zu den Höhepunkten des Vereins gehörten neben der Erweiterung der Aufstiegsgenehmigung bis 25 kg Höchstmasse, jährliche F-Schlepp-Meetings und die Durchführung der 29. internationalen Deutschen Meisterschaft im Seglerschlepp des Deutschen Modellfliegerverbandes 2002.
Das Fluggelände[]
Der Modellflugplatz liegt 1,5 Km außerhalb der Gemeinde Borstel-Hohenraden am Borstler Wohld.
Es werden Motor-, Segelflug-, Hubschrauber und Jet-Modelle geflogen. Das Modellfluggelände hat eine Aufstiegsgenehmigung bis 25 kg Höchstmasse. Die Start- und Landebahn ist als Graspiste in Ost-West Richtung angelegt. Sie ist 120m lang und an der engsten Stelle 30m breit.
Bei Regen bietet eine Hütte mit ausreichend großen Unterstand Schutz. Hier befindet sich auch die Frequenzüberwachung und die Info-Tafel mit aktuellen Hinweisen zum Vereinsleben. Die Platzpflege erfolgt mit modernsten Maschinen und so wird eine optimal gemähte Piste garantiert.