VereinsWiki
VereinsWiki
Advertisement
Lua-Fehler in Modul:Lebensdaten, Zeile 78: attempt to index field 'wikibase' (a nil value)
Florian Handke
Florian Handke, 2008
Verband DeutschlandDeutschland Deutschland
Titel Großmeister
Aktuelle Elo‑Zahl 2536 (Januar 2025)
Beste Elo‑Zahl 2517 (März 2010)
Karteikarte bei der FIDE (englisch)

Florian Handke (* 22. März 1982) ist ein deutscher Großmeister im Schach.

Leben[]

Schach lernte er von seinem Vater. Ab 1996 wurde er von Jaroslaw Srokowski trainiert, später von Christopher Lutz. Handke studiert nach seiner Bundeswehrzeit in der Sportfördergruppe Halle seit Oktober 2002 Jura und wohnt in Köln.

Erfolge[]

Slobodjan Handke 2001 Altenkirchen

Roman Slobodjan und Florian Handke bei der Deutschen Meisterschaft 2001

Bei der U18-Jugendweltmeisterschaft 1999 in Oropesa del Mar belegte er den achten Platz.[1][2] Mit der deutschen Nationalmannschaft nahm er am Mitropa-Cup 2000 in Charleville-Mézières teil. Bei der Deutschen Einzelmeisterschaft 2001 in Altenkirchen wurde er hinter Christopher Lutz Zweiter[3], bei der Deutschen Meisterschaft 2002 in Saarbrücken hinter Thomas Luther und Alexander Graf Dritter.[4] Im April 2006 belegte er beim Dos Hermanas Open hinter Wladimir Burmakin den zweiten Platz.

In der Schachbundesliga spielte er zuerst für die SG Porz und danach für den SV Wattenscheid. Er hatte auch Einsätze in der belgischen und französischen Liga.

1999 erhielt er den Titel Internationaler Meister.[5] 2003 wurde ihm von der FIDE der Großmeistertitel verliehen (als einer der jüngsten Deutschen, die diese Auszeichnung erhielten). Die GM-Normen erhielt er für seine Leistungen bei den Deutschen Einzelmeisterschaften 2001 und 2002, sowie bei der Internationalen Hamburger Einzelmeisterschaft 2002[6] und dem Lost Boys-Turnier 2002 in Amsterdam.

Weblinks[]

Einzelnachweise[]


Kopie vom 16.02.2011, Quelle: Wikipedia, Artikel, Autoren in der Wikipedia
Lokale Autorenseite, Lizenz: GFDL, CC-by-sa 3.0
Advertisement