Felix Vatlach-Schumann (* 11. Juni 1982 in Greifswald als Felix Schumann) ist ein deutscher Triathlet, der insbesondere im Cross-Triathlon (Xterra) erfolgreich ist. Er gewann unter anderem die Bronzemedaille bei den Xterra-Europameisterschaften 2008 sowie zweimal die Goldmedaille bei den Deutschen Meisterschaften im Cross-Triathlon (2007 und 2009).[1]
Allgemeines[]
Der Tübinger begann seine Triathlonkarriere im Alter von zwölf Jahren. Ab 2005 studierte Schumann an der Universität Tübingen Medizin, wo er 2010 sein Staatsexamen ablegte. Im Februar 2011 begann er eine Tätigkeit als Assistenzarzt der Orthopädie an der Vulpiusklinik in Bad Rappenau.
Er trainiert zum Teil mit dem Roth-Sieger Michael Göhner. Schumann startet seit 2009 für den Deutschen Mannschaftsmeister des EJOT Team TV Buschhütten. Zu seinem Betreuer-Team gehört auch der Ernährungswissenschaftler Wolfgang Feil, der ihn insbesondere für die Weltmeisterschaften auf Hawaii nahrstoffmedizinisch eingestellt hat.
Schumann ist 1,79 Meter groß, bei einem Wettkampfgewicht von 68 Kilogramm.
Sportliche Erfolge[]
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
27. Juli 2014 | 3 | HeidelbergMan | Heidelberg | 02:01:47 | |
8. Juli 2012 | 11 | Challenge Roth | Roth | 08:34:14 | |
6. Mai 2012 | 13 | Siegerland-Cup | Buschhütten | 01:45:59 | |
5. November 2011 | 10 | Ironman Florida | Panama City | 08:35:08 | |
10. Juli 2011 | 4 | Challenge Roth | Roth | 08:18:05 | |
29. Mai 2011 | 4 | Citytriathlon Heilbronn | Heilbronn | 03:06:46 | hinter dem Sieger Andreas Böcherer |
1. August 2010 | 1 | HeidelbergMan | Heidelberg | Der Bewerb musste als Duathlon ausgetragen werden.[2][3] | |
6. Juni 2010 | 5 | Challenge Kraichgau | Kraichgau | 04:00:04 | [4] |
6. Dezember 2009 | 5 | Laguna Phuket Triathlon | Phuket | 02:36:43 | Bester Deutscher[5] |
3. August 2009 | 2 | HeidelbergMan | Heidelberg | ||
2009 | 2 | BASF Triathlon-Cup Rhein-Neckar | Zweiter in der Gesamtwertung (Cup-Wertung mit Ergebnissen aus vier Rennen) hinter Sebastian Kienle | ||
27. Juli 2008 | 3 | HeidelbergMan | Heidelberg | ||
6. Mai 2007 | 15 | Siegerland-Cup | Buschhütten | 01:48:30 | [6] |
21. Juli 2007 | 2 | DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon | Immenstadt | 04:14:58 | Deutscher Vize-Meister über die Mitteldistanz beim Allgäu Triathlon [7][8] |
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
23. August 2014 | 3 | Inferno Triathlon | Berner Oberland | Die erste Disziplin, das Schwimmen, musste abgesagt werden – zu tiefe Wassertemperaturen hatten die Durchführung unmöglich gemacht; als Ersatz wurde eine Laufstrecke von 3 km absolviert | |
27. Oktober 2013 | 19 | Xterra Triathlon World Championships | Maui | 02:49:07 | Weltmeisterschaft Cross-Triathlon [9] |
17. August 2013 | 1 | Inferno Triathlon | Berner Oberland | 08:42:57,7 | |
28. Oktober 2012 | 13 | Xterra Triathlon World Championships | Maui | Weltmeisterschaft Cross-Triathlon | |
30. Mai 2010 | 3 | Xterra Triathlon European Championships | Cala Ginepro | 02:25:29 | Dritter bei der Europameisterschaft auf Sardinien, trotz Sturz auf dem Rad[10] |
25. Oktober 2009 | 7 | Xterra Triathlon World Championships | Maui | 02:42:57 | Bester Deutscher auf Hawaii[11] |
23. August 2009 | 7 | Xterra Austria Championships | Klopeiner See | 02:32:52,966 | Europameisterschaft Cross-Triathlon |
18. April 2009 | 1 | Xterra South Africa Championships | Grabouw | Sieg beim ersten Start nach der Winterpause[12] | |
15. August 2009 | 2 | Xterra Germany Championships | Olbersdorf | 02:24 | Deutscher Meister |
6. Juli 2008 | 3 | Xterra France Championships | Auron | 02:35:30 | |
1. Juni 2008 | 3 | Xterra Triathlon European Championships | Sardinien | 02:28:45 | Dritter bei der Europameisterschaft hinter dem Schweizer Olivier Marceau und Nicolas Lebrun bei der Xterra Italy[13] |
28. Oktober 2007 | 6 | Xterra Triathlon World Championships | Maui | 1.500 m Schwimmen, 30 km Mountainbike und 11 km Geländelauf | |
8. September 2007 | 1 | Xterra Germany Championships | Olbersdorf | ||
14. April 2007 | 2 | Xterra South Africa Championships | Grabouw |
Einzelnachweise[]
- ↑ Felix Schumann Dritter der Xterra-EM (Seite nicht mehr abrufbar; Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.)
- ↑ HeidelbergMan 2010: Fließgeschwindigkeit des Neckars kritisch
- ↑ HeidelbergMan 2010: Schwimmen entfällt, Schumann und Schulz siegen
- ↑ Challenge Kraichgau: Normann Stadler der beste Triathlet im Land der 1.000 Hügel
- ↑ Laguna Phuket Triathlon, Thailand - Männer und Frauen (Memento vom 4. Februar 2013 im Webarchiv archive.is)
- ↑ 21. Siegerland-Cup Buschhütten (Memento vom 14. Juli 2014 im Internet Archive)
- ↑ Mittel-DM: Reiners und Böcherer holen den Titel (22. Juli 2007)
- ↑ Felix Schumann Deutscher Vizemeister (Memento vom 13. September 2012 im Webarchiv archive.is)
- ↑ Xterra Maui: Nicky Samuels und Ruben Ruzafa holen den WM-Titel (Oktober 2013)
- ↑ Felix Schumann holt Bronze bei Xterra Triathlon-Europameisterschaft auf Sardinien
- ↑ Xterra WM Maui
- ↑ Xterra South Africa - Felix Schumann gewinnt
- ↑ Felix Schumann Dritter der Xterra-EM
Weblinks[]
- Offizielle Website
- Felix Schumann (Triathlet) in der Datenbank der ITU auf Triathlon.org (englisch), abgerufen am 27. November 2014
- Profil für Felix Schumann (Triathlet) beim Institut für Angewandte Trainingswissenschaft, abgerufen am 27. November 2014
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schumann, Felix |
ALTERNATIVNAMEN | Schumann-Vatlach, Felix |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Triathlet |
GEBURTSDATUM | 11. Juni 1982 |
GEBURTSORT | Greifswald, DDR |
Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten Versionsgeschichte importiert. |