Feki.de ist der Verein zur Förderung der elektronischen Kommunikation und des Informationsaustausches zwischen Studierenden der Otto-Friedrich-Universität Bamberg e.V.
Hintergrund[]
Feki ist in Bamberg der Spitzname für den Standort Feldkirchenstraße (Gebäude der Fakultäten Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sowie Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik) der Universität Bamberg. Feki ist jedoch auch Teil des Vereinsnamens der studentischen Hochschulgruppe Feki.de e.V. - Verein zur Förderung der elektronischen Kommunikation und des Informationsaustausches zwischen Studierenden der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Der Name ist historisch bedingt und rührt daher, dass das Portal ursprünglich nur von und für Studerende des Standorts Feki konzipiert war. Mittlerweile hat sich die Zielgruppe erheblich vergrößert und deckt nunmehr alle Studierende ab, auch die der Fakultäten in der Innenstadt - nur der Name blieb unverändert. Feki.de ist eine der größten Hochschulgruppen in Bamberg, gemessen an der Anzahl aktiver Mitglieder.
Gründung[]
Die Hochschulgruppe wurde im Oktober 2000 von acht Studierenden gegründet, die an der Feki Wirtschaftsinformatik und BWL studiert haben (daher der Vereinsname). Der Verein ist seither bezüglich Inhalt und Mitgliederzahl stetig gewachsen und ist mittlerweile auf Bamberger Studierende aller Studiengänge und Fakultäten ausgerichtet. Dem Verein gehören zur Zeit über 70 aktive Mitglieder an, die einem breiten Spektrum an Studiengängen und Fakultäten angehören.
Die Gründungsmitglieder von Feki.de sind:
- Tim-Oliver T. Förtsch
- Christian Schwarzenberger
- Robert Wiesinger
- Jürgen Hösch
- Tobias J. Fuchs
- Andreas Hart
- Bianca-Janina Kux
- Anna Moehle von Hoffmannswaldau
Im November 2003 wurde von aktiven Feki.de-Mitgliedern Feki.de Netzwerk e.V. gegründet mit dem Ziel, auch nach dem Studium die engen und guten Kontakte die durch die Arbeit bei Feki.de e.V. entstanden sind zu pflegen. Um den Verein überschaubar zu halten, sind bei Feki.de e.V. ausschließlich Mitglieder, die sich aktiv einbringen und an der Universität Bamberg studieren. Alle die ins Berufsleben einsteigen, haben die Möglichkeit bei Feki.de Netzwerk e.V. Mitglied zu werden.
Ziele[]
Das Ziel von Feki.de ist es, den Studierenden der Universität Bamberg Informationen gebündelt und einheitlich bereitzustellen, die auf heterogenen Webseiten von Universität und Lehrstühlen anzutreffen sind. Wichtige Veranstaltungen und Events werden regelmäßig durch Berichte und Lichtbilder dokumentiert. Feki.de bietet auch allgemeine Informationen rund um das studentische Leben an und dient als Kommunikationsplattform für den interaktiven Austausch Studierender untereinander. Weiterhin besteht im Rahmen vieler Projekte und Aktionen die Möglichkeit für Studierende sich intra- und interdisziplinär zu engagieren. Erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten wie beispielsweise Teamfähigkeit und Teamführung werden verbessert und trainiert, wodurch ein kleiner Beitrag zur Vorbereitung für Aufgaben und Tätigkeiten im späteren Berufsleben erbracht wird.
Aktivitäten[]
Laufende bzw. regelmäßige Aktivitäten und Projekte[]
partycipate[]
Das Feki.de-eigene Party-Label "partycipate" ist für alle Studenten eine der festen Partygrößen in Bamberg. In jedem Semester finden eine Semesterstart- und Semesterend-Party statt. Zudem wird in Wintersemestern eine Party in Abendgarderobe veranstaltet und in Sommersemestern eine Party mit mehreren Locations und DJs in der Sandstrasse.
futuredays[]
Im Rahmen des Projekts "futuredays" wurden und werden unterschiedlichste Aktionen, Vorträge, Workshops etc. organisiert, die aus den Verkaufserlösen aus dem Aktkalender "Aktstudien" finanziert werden. Die Teilnahme ist für alle Bamberger Studierenden möglich.
Bierdiplom[]
Bamberg und seine Biertradition gehören untrennbar zusammen. Heute gibt es in Bamberg neun Traditionsbrauereien und eine Gasthausbrauerei, die insgesamt über 60 verschiedene Biersorten brauen. Das Bierdiplom ist eine gute Gelegenheit viele Brauereien kennenzulernen. Um das "Bamberger Bierdiplom" zu erhalten muss der Teilnehmer in allen 10 Bamberger Brauereien ein Bier (wie üblich: 0,5l) trinken und dies auf dem Prüfungsbogen bestätigen lassen. Nach Abgabe des komplett abgestempelten Prüfungsbogens stellt Feki.de das "Diplom-Zeugnis" aus. Bei Erasmus-Studenten ist es bereits lange Tradition und findet auch bei anderen traditionsbewussten Studierenden immer mehr Zuspruch.
Erstsemesterstammtisch[]
In den ersten Wochen jedes Semesters werden für Erstsemester Stammtische organisiert, die beim Kontakte knüpfen und Start ins Studentenleben ein wenig helfen sollen. Der Stammtisch findet in den ersten Wochen der Vorlesungszeit an einem festgelegten Wochentag statt.
Feki.de Ski- & Boarderweek[]
Am Ende jeder Wintersemesterferien organisiert Feki.de mit einem Veranstalter einen Skiurlaub in Laax. Dabei wird eine Woche lang die Uni vergessen und auf den Pisten und beim Après-Ski Gas gegeben!
Abgeschlossene Projekte[]
Aktstudien[]
"Ausgezogen für eine bessere Bildung", das war die Idee, um die Finanzen der Uni zu unterstützen. Bamberger Studenten sollten hierbei für ein ganz besonderes Projekt alle Hüllen fallen lassen: Ein Aktkalender von, für und mit Studierenden der Universität Bamberg war unser Ziel, um das Geld aus den Verkaufserlösen der Uni zu spenden. Da sich die Uni entschied die Spende abzulehnen hat Feki.de das Projekt "futuredays" ins Leben gerufen, um damit Workshops und Vorträge zu finanzieren, die den Studenten zugute kommen.
Publikationen[]
Uni:Guide[]
Im Uni:Guide sind alle nützlichen Informationen zum Leben und Studieren in Bamberg zusammengetragen, die insbesondere für Erstsemester sehr hilfreich sind. Der Uni:Guide hat große Anerkennung sowohl bei Studenten als auch auf Seiten der Hochschule, mit der er ab dem Wintersemester 2006/07 gemeinsam herausgegeben wird.
Newsletter[]
Pro Semester werden 3-4 Newsletter per E-Mail verschickt.
Anzahl Mitglieder[]
Im Verein sind zur Zeit über 70 Studierende aktiv aus sehr unterschiedlichen Studiengängen. Der Anteil weiblicher Mitglieder liegt zur Zeit bei ca. 30 %.