VereinsWiki
Advertisement
Fachverband Sanierung und Umwelt e.V
(fsu)
Gründung 1988
Schwerpunkt Sicherung und Weiterentwicklung von Qualität und Leistung
bei der Brand- und Wasserschadensanierung
Vorsitz Dipl.-Ing. Elisabeth Gulich
Mitglieder 10 (Stand 2015)
Website http://www.fsu-ev.eu

Der Fachverband Sanierung und Umwelt e.V. ist eine Interessenvertretung der Brand- und Wasserschadensanierer.

Das Ziel des Verbandes ist die Sicherung und Weiterentwicklung von Qualität und Leistung bei der Brand- und Wasserschadensanierung. Der Fachverband Sanierung und Umwelt e.V. wurde 1988 gegründet und hat seinen Sitz in Berlin.

Der Fachverband Sanierung und Umwelt e.V. sorgt für den fachlichen Austausch zwischen Sanierungsfirmen, Versicherungen, und Sachverständigen. Gegenüber der Politik vertritt der Verband die Interessen der Sanierungsbranche. Der Verband setzt sich für die Entwicklung innovativer und umweltfreundlicher Sanierungsverfahren ein, die sowohl den neuesten Stand der Technik berücksichtigen als auch z.B. eine verringerte Emission von Staub, Schmutzwasser und Lärm ermöglichen.

Der Fachverband Sanierung und Umwelt e.V. bietet den Mitgliedsunternehmen Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebote, wie die Ausbildung zum Sanierungsleiter fsu, an.

Mitglieder[]

Der Verband hatte im April 2015, 10 Mitglieder.

Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten Versionsgeschichte importiert.
Advertisement