VereinsWiki
VereinsWiki
Advertisement
FTM Schwabing
Wappen
Name Freie Turnerschaft München-Schwabing
Vereinsfarben Grün-Weiß
Gegründet 1897
Vereinssitz Rheinstr.19 80803 München
Mitglieder 550(Stand 1. Januar 2017)[1]
Abteilungen 6[1]
Vorsitzender Michael Thiem
Homepage www.ftm-schwabing.org

Die Freie Turnerschaft München Schwabing gilt als ältester Volleyballverein Münchens, dem auch Abteilungen in den Sportarten Badminton, Faustball, Gymnastik, Beachvolleyball[2] und Freitzeitfußball[1] angehören.

Geschichte[]

Der Volleyballverein wurde 1897 im Herzen von München gegründet und ist ein eigenständiger Verein, der Mitglied im Verein FT München e.V. ist.

Erfolge[]

Saison
1993
  • Männer: Deutsche Meisterschaft Senioren Ü35
1997/98
  • Männer 1: Platz 10 – 2. Bundesliga Süd
2000/01
  • Männer 1: Platz 3 – 2. Bundesliga Süd
2001/02
  • Männer 1: Platz 10 – 2. Bundesliga Süd
2002/03
  • Männer 1: Platz 2 – 2. Bundesliga Süd
2006/07
  • Männer 1: Platz 3 in der Landesliga
  • Frauen 1: Aufstieg in die Regionalliga
  • Frauen 2: Aufstieg in die Bezirksliga
  • Frauen 3: Aufstieg in die Bezirksklasse
2007/08
  • Männer 1: Platz 2 in der Landesliga
  • Männer 2: Platz 1 in der Kreisliga, Aufstieg in die Bezirksklasse
  • Frauen 2: Platz 2 in der Bezirksliga
  • Frauen 3: Platz 1 in der Bezirksklasse und direkter Durchmarsch in die Bezirksliga
2011/12
  • Frauen 1: Meister der Bayernliga Süd, Aufstieg in die Regionalliga Süd-Ost
  • Männer 1: Meister der Landesliga Süd-West, Aufstieg in die Bayernliga Süd
2012/13
  • Frauen 1: Meister der Regionalliga Süd-Ost, Aufstieg in die 3. Liga Ost
2013/14
  • Frauen 1: Teilnahme an der 3. Liga Ost: 9. Platz (Spielwertung)[3]
2014/15
  • Frauen 1: Teilnahme an der 3. Liga Ost: 10. Platz; Abstieg
  • Männer 2: Platz 1 in der Bezirksklasse 2 West, Aufstieg in die Bezirksliga West
2016/17
  • Frauen 1: Teilnahme an der Regionalliga Süd-Ost: 10. Platz; Abstieg in die Bayernliga
  • Männer 1: Teilnahme an der Landesliga Süd-West: 3. Platz; Aufstieg in die Bayernliga
  • Frauen 2: Teilnahme an der Landesliga Süd-West: 2. Platz; Aufstieg in die Bayernliga
  • Männer 2: Teilnahme als SG mit TSV Gräfelfing an der Bezirksliga West: 2. Platz; Aufstieg in die Landesliga

Beachvolleyball[]

Die Anlage der FTM liegt mitten im Herzen Schwabings, Rheinstraße 19 (Nähe U-Bahn Bonner Platz U3 oder Münchener Freiheit U6). Sie umfasst zwei Felder. Sie ist nur für Vereinsmitglieder zugänglich, es werden feste Trainingszeiten an die einzelnen Mannschaften vergeben. Zusätzlich muss eine Beachmarke erworben werden. Seit 2016 ist die Sportart eine Abteilung innerhalb der FTM.[2]

Faustball[]

Die Faustballabteilung der FTM Schwabing ist in München in dieser Sportart die älteste bestehende Abteilung. Im Sommer (auf der Anlage der FTM) wie im Winter (ab März 2012 in der Turnhalle der Bundespolizeidirektion München, Infanteriestr. 6 in der Nähe der U-Bahn Stigelmayerplatz U1 bzw. Josephplatz U2 bzw. Haltestelle Lothstraße Straßenbahnlinie 20/21 bzw. Haltestelle Infanteriestrasse Süd Buslinie 154) wird einmal die Woche trainiert. Zuletzt nahm die Abteilung 2009/10 als eigenständige Mannschaft am Spielbetrieb in der Halle in der Bezirksliga München/Oberbayern West A teil. Nachdem zwischen 2010 und 2014 die Abteilung am Spielbetrieb in der Feldrunde wie in der Hallenrunde als Teil der SG Schwabing/Siemens in der Bezirksliga antrat, nahm die Abteilung bis zur Feldsaison 2016 wieder unter dem Namen FTM Schwabing an der Bezirksliga teil. Ab der Hallenrunde 2016/17 wurde durch die Abteilung für die Nichtmeldung für die Bezirksliga aber für die Fortführung des regelmäßigen Trainings entschieden.

Handball und Tischtennis[]

Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es bei FTM Schwabing auch Mannschaften in den Sportarten Handball[4] und Tischtennis.[5]

Einzelnachweise[]

  1. 1,0 1,1 1,2 Bericht des Vorstand auf der Mitgliederversammlung für 2016
  2. 2,0 2,1 Bericht des Vorstands auf der Mitgliederversammlung für 2015
  3. 13 von 16 Spiele wurden mit 3:0 für die Gegnerische Mannschaft durch Deutscher Volleyball-Verband gewertet: Süddeutsche Zeitung 17./18. April 2014 Seite 28 Rubrik "Sport in Bayern" Artikel "Kleiner Hacken"
  4. Sport-Kurier Jahrgang 1949: Bericht über ein Hallenhandballturnier in der Ausstellungshalle 2 auf der Theresienhöhe – eingesehen in der Bayerischen Staatsbibliothek.
  5. Sport-Kurier Jahrgang 1949: Tabelle der Kreisklasse 1948/49 – eingesehen in Bayerischer Staatsbibliothek München.

Weblinks[]


Info Sign Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten Versionsgeschichte importiert.
Advertisement