VereinsWiki
VereinsWiki
Advertisement
FC Rosengarten
Vereinswappen des FC Rosengarten
Basisdaten
Name Fußballclub Rosengarten e.V.
Gründung 2012
Farben Blau-Rot
Vorstand Karsten Egler, Kai Erhorn, Matthias Schmidthals
Website www.fc-rosengarten.de
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer DeutschlandDeutschland André Schlünß [1]
Spielstätte Lerchenweg
Plätze 400
Liga Kreisliga Harburg
2014/2015 16. Platz (Bezirksliga Lüneburg 2 )
Kit left arm red stripes
Kit left arm
Kit body red stripes
Kit body
Kit right arm red stripes
Kit right arm
Kit shorts par1012h
Kit shorts
Kit socks 3 stripes on white top
Kit socks long
Heim
Kit left arm orange shoulders
Kit left arm
Kit body orangehoops2
Kit body
Kit right arm orange shoulders
Kit right arm
Kit shorts orange stripes
Kit shorts
Kit socks color 3 stripes orange
Kit socks long
Auswärts

Der Fußballclub Rosengarten eingetragener Verein, auch FC Rosengarten, ist ein Fußballclub in der niedersächsischen Gemeinde Rosengarten, im Landkreis Harburg.

Geschichte[]

Gründung[]

Die Idee der Gründung einer neuen Mannschaft in Rosengarten entstand im Frühjahr 2007, mit dem Ziel alle Spielerinnen und Spieler in der Gemeinde Rosengarten unter einem Namen zu vereinen. Im Sommer 2012 kam es in Klecken zum großen Umbruch. Die Vereine SC Klecken, TV Vahrendorf und TS Westerhof fusionierten zum FC Rosengarten. Heute arbeiten alle drei Vereine zusammen, um die Ziele im Herren- und Jugendbereich zu erreichen. [2]

SC Klecken[]

Sckwappen

Wappen des SC Klecken

Der Sportclub Klecken e.V wurde 1958 gegründet.[3] Die Fußballer spielten überwiegend in der Kreisliga Harburg. Das Vereinsgelände besteht aus 2 Rasenplätzen sammt Flutlicht. Ebenso zugehörig sind eine Aschebahn und eine Turnhalle. Der letzte Startplatz des SC Klecken in der Kreisliga Harburg wurde durch die 1. Herrenmannschaft des FC Rosengarten abgelöst.

TV Vahrendorf[]

Tvvwappen

Wappen des TV Vahrendorf

Der Turnverein Vahrendorf und Umgegend von 1919 e.V. spielte von 1958 bis 2012 Fußball im Landkreis Harburg. Ihren fußballerischen Höhepunkt fand der Verein zu Spielzeiten in der damaligen Bezirksklasse Harburg, in der man sogar kurz vor dem Aufstieg in die Bezirksliga stand. Gespielt wird in Vahrendorf auf 2 Rasenplätzen, der Trainingsplatz ist mit Flutlicht ausgestattet und einem Kleinfeld-Kunstrasenplatz. Im Jahr 2008 wurde mit dem Bau eines neuen Vereinsheims für die Rasensportler begonnen.[4] Zuletzt spielten die Herrenmannschaften in der 1. und 3. Kreisklasse Harburg. Die Startplätze in den jeweiligen Spielklassen wurden von der 2. und 3. Herrenmannschaft des FC Rosengarten übernommen.




TS Westerhof[]

Tswwappen

Wappen der TS Westerhof

Die Turnerschaft Westerhof e.V. wurde 1921 gegründet und durch die Mitglieder vorangebracht.[5] Die Fußballer spielten im Harburger Kreis, sowie zur Blütezeit im Bezirk. Auch die ehemalige Jugendabteilung konnte Erfolge vorweisen. So gewann die letzte A-Jugend Mannschaft unter dem Trainer und ehemaligen Bundesligaspieler Dirk Zander und Athletiktrainer Helmut Egler den Kreispokal und schaffte den Aufstieg in die Landesliga Lüneburg. Das Vereinsheim, welches 1975 fertig gestellt wurde, gehört ebenso zu der Sportanlage wie der Rasenplatz sammt Laufbahn und Flutlicht. Letztmalig spielte im Jahr 2012 eine Herrenmannschaft der TS Westerhof in der 4. Kreisklasse Harburg. Zu diesem Zeitpunkt wurde sie von der 4. Herrenmannschaft des FC Rosengarten abgelöst.

Vereinswappen[]

Mit der Gründung des neuen Fußballvereins entschied man sich zusätzlich für ein neues Vereinswappen. Dieses beinhaltet die Vereinsfarben der drei Stammvereine SC Klecken (rot-gelb), TV Vahrendorf (rot-blau) und TS Westerhof (gelb). Auch das Pferd als Wappentier der Gemeinde Rosengarten wurde in das neue Vereinswappen integriert. Die drei gelben Sterne stehen für die Stammvereine der Gründung.

Spielstätten[]

Die Spiel- und Trainingstätten des FC Rosengarten sind die veschiedenen Sportanlagen der drei Gründungsvereine. Insgesammt wird auf 3 Sportanlagen gespielt. In Klecken am Lerchenweg, in Vahrendorf an der Harburger Straße und in Tötensen auf dem Sportplatz Dunkenkuhle.

Team[]

Aktueller Kader[]

Nehlimduell

Nehl ist seit der Saison 2014/15 Mannschaftskapitän. Hier im Duell mit Tom Trybull vom FC St. Pauli.

Spieler Nation Geburtsjahr Im Verein seit
Torhüter
Florian Neuhofer DeutschlandDeutschland 1990 2014
Dennis Schubert DeutschlandDeutschland 1988 2012
Abwehr
Friedrich Holste DeutschlandDeutschland 1989 2014
Christian Lange DeutschlandDeutschland 1989 2012
Julian Menk DeutschlandDeutschland 1989 2012
Sven Pschichhold DeutschlandDeutschland 1989 2012
Marvin Egler DeutschlandDeutschland 1993 2012
Lukas Haack DeutschlandDeutschland 1987 2013
Dimitri Brausemann RusslandRussland 1996 2014
Tobias Grube DeutschlandDeutschland 1991 2012
Mittelfeld
Carsten Fuhrmann DeutschlandDeutschland 1984 2012
Tobias Nehl (C) DeutschlandDeutschland 1988 2013
Tobias Grube DeutschlandDeutschland 1991 2012
Robin Glade DeutschlandDeutschland 1992 2012
Christopher Ehlers DeutschlandDeutschland 1994 2013
Christopher Ramm DeutschlandDeutschland 1986 2013
Jan Beth DeutschlandDeutschland 1989 2012
Denny Hausdorf DeutschlandDeutschland 1996 2014
Sturm
Kai Löschmann DeutschlandDeutschland 1985 2012
Nils Niemeyer DeutschlandDeutschland 1984 2012
Timm Reese DeutschlandDeutschland 1988 2013

Aktueller Trainer-/Betreuerstab[]

Name Nation Funktion seit
André Schlünß DeutschlandDeutschland Cheftrainer 2014
DeutschlandDeutschland Co-Trainer 2015
Fabian Bartels DeutschlandDeutschland Ligamanager 2015
Morten Niemeyer DeutschlandDeutschland Betreuer/Stadionsprecher 2012

Erfolge[]

  • 2013: Meister der Kreisliga Harburg und Aufstieg in die Bezirksliga Lüneburg 2[6]

Statistiken und Rekorde[]

Saison Liga Platz  Tore  Punkte Kreispokal Bezirkspokal
2012/2013 Kreisliga Harburg 001/15 70:41 63 Halbfinale
2013/2014 Bezirksliga Lüneburg 2 014/17 58:91 28 1. Hauptrunde
2014/2015 Bezirksliga Lüneburg 2 016/16 37:114 12 1. Hauptrunde
2015/2016 Kreisliga Harburg 0

Zweite Mannschaft[]

FC Rosengarten II
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer RusslandRussland Paul Kroh
Spielstätte Lerchenweg
Plätze 400
Liga 1. Kreisklasse Harburg
2014/2015 11. Platz
Kit left arm red stripes
Kit left arm
Kit body red stripes
Kit body
Kit right arm red stripes
Kit right arm
Kit shorts par1012h
Kit shorts
Kit socks 3 stripes on white top
Kit socks long
Heim
Kit left arm whitelines
Kit left arm
Kit body SCHALKE04 1415h
Kit body
Kit right arm whitelines
Kit right arm
Kit shorts par1012h
Kit shorts
Kit socks color 3 stripes white
Kit socks long
Auswärts

Geschichte[]

Die zweite Herrenmannschaft des Vereins wurde zeitgleich mit der ersten Herren gegründet und startete in der 1. Kreisklasse Harburg. Bereits ein Jahr später entwickelte sich das Projekt U23. Heranwachsende Junioren sollten die Möglichkeit haben, über die zweite Mannschaft langsam an den Herrenfußball herangeführt zu werden. Somit wurde der FC Rosengarten II zum FC Rosengarten U23 und man spielte die nächsten 2 Jahren mit einem Kader, dessen Durchschnittsalter unter 23 Jahre betrug. Ab 2014 stießen wieder vermehrt ältere Herrenspieler hinzu, sodass das Projekt U23 zunächst ausgesetzt wurde.

Heimspielstätte ist das FCR-Stadion am Lerchenweg in Klecken.

Statistiken und Rekorde[]

Saison Liga Platz  Tore  Punkte Kreispokal 2. Herren
2012/2013 1. Kreisklasse Harburg 009/14 45:39 36 Halbfinale
2013/2014 1. Kreisklasse Harburg 011/14 41:56 28 1. Hauptrunde
2014/2015 1. Kreisklasse Harburg 011/14 36:60 21 Halbfinale
2015/2016 1. Kreisklasse Harburg 0

Aktueller Kader[]

Tor Abwehr Mittelfeld Angriff
Jan-Phillip Schlichting DeutschlandDeutschland 1994
Julian Eisenschmidt PolenPolen 1994
Patrick Ehlers DeutschlandDeutschland 1992
Fabian Mackenthun (C) DeutschlandDeutschland 1982
Timo Melchior DeutschlandDeutschland 1992
Tim Peters DeutschlandDeutschland 1995
Benjamin Eisenschmidt PolenPolen 1995
Tobias Lante DeutschlandDeutschland 1989
Jannek Dittmer DeutschlandDeutschland 1989
Luca Moritz DeutschlandDeutschland 1994
Jan Meier DeutschlandDeutschland 1995
Jonas Krause DeutschlandDeutschland 1995
Konrad Dicke DeutschlandDeutschland 1995
Jan-Eric Egler DeutschlandDeutschland 1991
Lennart Kwoka DeutschlandDeutschland 1997
Peter Meier DeutschlandDeutschland 1995
Johannes Bellut DeutschlandDeutschland 1995
Niklas Schubert DeutschlandDeutschland 1992
Benjamin Kozika Bosnien und HerzegowinaBosnien und Herzegowina 1995
Sebastian Busch DeutschlandDeutschland ItalienItalien 1992
Johannes Leis-Benndorff DeutschlandDeutschland 1992
Simon Ettori DeutschlandDeutschland ItalienItalien 1997
Niklas Sohn DeutschlandDeutschland 1995
Kai Kolaczkowski DeutschlandDeutschland 1997
Patrick Fischer DeutschlandDeutschland 1986
Nico Guder DeutschlandDeutschland 1990
Kenny Hospach DeutschlandDeutschland 1992
Finn Appelt DeutschlandDeutschland 1997

Jugendfußball und Nachwuchsförderung[]

Der Jugendbereich vom FC Rosengarten umfasst alle Altersklassen von der U07 bis zur U19, sowie alle Klassen von der G-Jugend bis zur A-Jugend. Geleitet wird die Jugendabteilung von Koordinator Lars Meyer. Seit 2015 kooperiert der FC Rosengarten im Jugend- und Nachwuchsbereicht mit dem Hamburger SV.[7]

Erfolge[]

  • 2014: A-Jugend Aufstieg in die Landesliga Lüneburg
  • 2014: B-Jugend Aufstieg in die Bezirksliga Lüneburg

Einzelnachweise[]

Weblinks[]

Advertisement