FC Rosengarten | |||
![]() | |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Name | Fußballclub Rosengarten e.V. | ||
Gründung | 2012 | ||
Farben | Blau-Rot | ||
Vorstand | Karsten Egler, Kai Erhorn, Matthias Schmidthals | ||
Website | www.fc-rosengarten.de | ||
Erste Fußballmannschaft | |||
Cheftrainer | ![]() | ||
Spielstätte | Lerchenweg | ||
Plätze | 400 | ||
Liga | Kreisliga Harburg | ||
2014/2015 | 16. Platz (Bezirksliga Lüneburg 2 ) | ||
|
Der Fußballclub Rosengarten eingetragener Verein, auch FC Rosengarten, ist ein Fußballclub in der niedersächsischen Gemeinde Rosengarten, im Landkreis Harburg.
Geschichte[]
Gründung[]
Die Idee der Gründung einer neuen Mannschaft in Rosengarten entstand im Frühjahr 2007, mit dem Ziel alle Spielerinnen und Spieler in der Gemeinde Rosengarten unter einem Namen zu vereinen. Im Sommer 2012 kam es in Klecken zum großen Umbruch. Die Vereine SC Klecken, TV Vahrendorf und TS Westerhof fusionierten zum FC Rosengarten. Heute arbeiten alle drei Vereine zusammen, um die Ziele im Herren- und Jugendbereich zu erreichen. [2]
SC Klecken[]
![Sckwappen](https://static.wikia.nocookie.net/vereins/images/8/88/Sckwappen.jpeg/revision/latest/scale-to-width-down/100?cb=20150703164902)
Wappen des SC Klecken
Der Sportclub Klecken e.V wurde 1958 gegründet.[3] Die Fußballer spielten überwiegend in der Kreisliga Harburg. Das Vereinsgelände besteht aus 2 Rasenplätzen sammt Flutlicht. Ebenso zugehörig sind eine Aschebahn und eine Turnhalle. Der letzte Startplatz des SC Klecken in der Kreisliga Harburg wurde durch die 1. Herrenmannschaft des FC Rosengarten abgelöst.
TV Vahrendorf[]
![Tvvwappen](https://static.wikia.nocookie.net/vereins/images/2/2c/Tvvwappen.gif/revision/latest?cb=20150703165211)
Wappen des TV Vahrendorf
Der Turnverein Vahrendorf und Umgegend von 1919 e.V. spielte von 1958 bis 2012 Fußball im Landkreis Harburg. Ihren fußballerischen Höhepunkt fand der Verein zu Spielzeiten in der damaligen Bezirksklasse Harburg, in der man sogar kurz vor dem Aufstieg in die Bezirksliga stand. Gespielt wird in Vahrendorf auf 2 Rasenplätzen, der Trainingsplatz ist mit Flutlicht ausgestattet und einem Kleinfeld-Kunstrasenplatz. Im Jahr 2008 wurde mit dem Bau eines neuen Vereinsheims für die Rasensportler begonnen.[4]
Zuletzt spielten die Herrenmannschaften in der 1. und 3. Kreisklasse Harburg. Die Startplätze in den jeweiligen Spielklassen wurden von der 2. und 3. Herrenmannschaft des FC Rosengarten übernommen.
TS Westerhof[]
![Tswwappen](https://static.wikia.nocookie.net/vereins/images/f/fe/Tswwappen.png/revision/latest?cb=20150703165531)
Wappen der TS Westerhof
Die Turnerschaft Westerhof e.V. wurde 1921 gegründet und durch die Mitglieder vorangebracht.[5] Die Fußballer spielten im Harburger Kreis, sowie zur Blütezeit im Bezirk. Auch die ehemalige Jugendabteilung konnte Erfolge vorweisen. So gewann die letzte A-Jugend Mannschaft unter dem Trainer und ehemaligen Bundesligaspieler Dirk Zander und Athletiktrainer Helmut Egler den Kreispokal und schaffte den Aufstieg in die Landesliga Lüneburg. Das Vereinsheim, welches 1975 fertig gestellt wurde, gehört ebenso zu der Sportanlage wie der Rasenplatz sammt Laufbahn und Flutlicht. Letztmalig spielte im Jahr 2012 eine Herrenmannschaft der TS Westerhof in der 4. Kreisklasse Harburg. Zu diesem Zeitpunkt wurde sie von der 4. Herrenmannschaft des FC Rosengarten abgelöst.
Vereinswappen[]
Mit der Gründung des neuen Fußballvereins entschied man sich zusätzlich für ein neues Vereinswappen. Dieses beinhaltet die Vereinsfarben der drei Stammvereine SC Klecken (rot-gelb), TV Vahrendorf (rot-blau) und TS Westerhof (gelb). Auch das Pferd als Wappentier der Gemeinde Rosengarten wurde in das neue Vereinswappen integriert. Die drei gelben Sterne stehen für die Stammvereine der Gründung.
Spielstätten[]
Die Spiel- und Trainingstätten des FC Rosengarten sind die veschiedenen Sportanlagen der drei Gründungsvereine. Insgesammt wird auf 3 Sportanlagen gespielt. In Klecken am Lerchenweg, in Vahrendorf an der Harburger Straße und in Tötensen auf dem Sportplatz Dunkenkuhle.
Team[]
Aktueller Kader[]
![Nehlimduell](https://static.wikia.nocookie.net/vereins/images/d/dc/Nehlimduell.jpg/revision/latest/scale-to-width-down/180?cb=20150630181434)
Nehl ist seit der Saison 2014/15 Mannschaftskapitän. Hier im Duell mit Tom Trybull vom FC St. Pauli.
Aktueller Trainer-/Betreuerstab[]
Name | Nation | Funktion | seit |
André Schlünß | ![]() |
Cheftrainer | 2014 |
![]() |
Co-Trainer | 2015 | |
Fabian Bartels | ![]() |
Ligamanager | 2015 |
Morten Niemeyer | ![]() |
Betreuer/Stadionsprecher | 2012 |
Erfolge[]
- 2013: Meister der Kreisliga Harburg und Aufstieg in die Bezirksliga Lüneburg 2[6]
Statistiken und Rekorde[]
Saison | Liga | Platz | Tore | Punkte | Kreispokal | Bezirkspokal |
---|---|---|---|---|---|---|
2012/2013 | Kreisliga Harburg | 01/15 | 70:41 | 63 | Halbfinale | |
2013/2014 | Bezirksliga Lüneburg 2 | 14/17 | 58:91 | 28 | 1. Hauptrunde | |
2014/2015 | Bezirksliga Lüneburg 2 | 16/16 | 37:114 | 12 | 1. Hauptrunde | |
2015/2016 | Kreisliga Harburg |
Zweite Mannschaft[]
FC Rosengarten II | |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Erste Fußballmannschaft | |||
Cheftrainer | ![]() | ||
Spielstätte | Lerchenweg | ||
Plätze | 400 | ||
Liga | 1. Kreisklasse Harburg | ||
2014/2015 | 11. Platz | ||
|
Geschichte[]
Die zweite Herrenmannschaft des Vereins wurde zeitgleich mit der ersten Herren gegründet und startete in der 1. Kreisklasse Harburg. Bereits ein Jahr später entwickelte sich das Projekt U23. Heranwachsende Junioren sollten die Möglichkeit haben, über die zweite Mannschaft langsam an den Herrenfußball herangeführt zu werden. Somit wurde der FC Rosengarten II zum FC Rosengarten U23 und man spielte die nächsten 2 Jahren mit einem Kader, dessen Durchschnittsalter unter 23 Jahre betrug. Ab 2014 stießen wieder vermehrt ältere Herrenspieler hinzu, sodass das Projekt U23 zunächst ausgesetzt wurde.
Heimspielstätte ist das FCR-Stadion am Lerchenweg in Klecken.
Statistiken und Rekorde[]
Saison | Liga | Platz | Tore | Punkte | Kreispokal 2. Herren |
---|---|---|---|---|---|
2012/2013 | 1. Kreisklasse Harburg | 09/14 | 45:39 | 36 | Halbfinale |
2013/2014 | 1. Kreisklasse Harburg | 11/14 | 41:56 | 28 | 1. Hauptrunde |
2014/2015 | 1. Kreisklasse Harburg | 11/14 | 36:60 | 21 | Halbfinale |
2015/2016 | 1. Kreisklasse Harburg |
Aktueller Kader[]
Jugendfußball und Nachwuchsförderung[]
Der Jugendbereich vom FC Rosengarten umfasst alle Altersklassen von der U07 bis zur U19, sowie alle Klassen von der G-Jugend bis zur A-Jugend. Geleitet wird die Jugendabteilung von Koordinator Lars Meyer. Seit 2015 kooperiert der FC Rosengarten im Jugend- und Nachwuchsbereicht mit dem Hamburger SV.[7]
Erfolge[]
- 2014: A-Jugend Aufstieg in die Landesliga Lüneburg
- 2014: B-Jugend Aufstieg in die Bezirksliga Lüneburg
Einzelnachweise[]
- ↑ Artikel: Andre Schlünß übernimmt, Hamburger Abendblatt
- ↑ Artikel: Heute wird der FC Rosengarten gegründet, Hamburger Abendblatt
- ↑ Vereinshomepage SC Klecken
- ↑ Vereinshomepage TV Vahrendorf
- ↑ Vereinshomepage TS Westerhof
- ↑ Artikel: FC Rosengarten schafft das Meisterstück,Kreiszeitung Nordheide Wochenblatt
- ↑ Artikel: HSV kooperiert im Kinderbereich mit FC Rosengarten, Hamburger Abendblatt