Der Förderverein Shoe4Africa Deutschland e.V. ist ein gemeinnütziger eingetragener Förderverein mit Sitz in München, gegründet im Mai 2014.[1] Seit Gründung orientiert sich der Verein an den Zielen der Mutter-Organisation [2], die bereits Schulen (z.B. Janeth Jepkosgei Shoe4Africa School, Martin Lel Primary School[3] ) und das erste öffentliche Shoe4Africa Childrens Hospital in Sub-Sahara gebaut hat. Der Verein engagiert und fördert in den Bereichen Bewegung, Bildung und Gesundheit und steht für ehrenamtlichen Einsatz und unmittelbare Förderung nachhaltiger, gemeinnütziger Projekte in (Ost) Afrika.
Kampagnen[]
Aktion Spenden gebrauchter Laufschuhe für Kenia[]
Barfußlaufen in Kenia birgt Gefahren. Schuhe sind ein wirksamer Schutz gegen die Übertragung von Infektionskrankheiten. Zusammen mit dem Internet Lauf-Portal Achim Achilles koordinierte der Förderverein Shoe4Africa eine bundesweite Initiative für neue und gebrauchte Laufschuhe. [4] [5] Die gebrauchten Laufschuhe wurden nach Iten in Kenia weitergeleitet und beim Shoe4Africa 5km Frauenlauf, der jedes Jahr an Weihnachten stattfindet, an die erfolgreichsten Frauen verteilt. [6] Sinn und Zweck der Initiative ist vor allem den Kampf gegen AIDS und zur Bekämpfung des Hakenwurms; u.a. möchte man Frauen eine Laufkarierrere ermöglichen. [7]
Erstes öffentliches Kinderkrankenhaus in Eldoret (Kenia)[]
Shoe4Africa hat den Bau des ersten öffentlichen Kinderkrankenhauses in Eldoret, Kenia initiiert. [8] Das Kinderkrankenhaus dient zu Reduzierung der Kindersterblichkeit.
Aktion "Mach mit, werd' fit"[]
2015 hat der Verein zum ersten Mal einen Spendenlauf organisiert. Ziel des Spendenlaufs ist es möglichst viele Münchner zu mobilisieren um eine Strecke von 5km Rund um Schloss Blutenburg zu absolvieren. Der Spendenlauf fand im Rahmen des Obermenzinger Dorffests statt. Die Schirmherrschaft wird von Staatsministerin für Gesundheit und Pflege, Melanie Huml, MdL[9] Thomas Wessinghage, Ärztlicher Direktor des Medical Parks in Bad Wiessee und ehemaliger Spitzensportler übernommen. Der Erlös des Spendenlaufs kam dem ersten, öffentlichen Kinderkrankenhaus in Eldoret zugute.
Aktion "Eat & Run"[]
In Zusammenarbeit mit der Grundschule an der Grandlstrasse in München wurde im August 2015 ein Schülerspendenlauf veranstaltet.[10] 500 Grundschüler der Grandlschule erliefen im Rahmen des Sommerfests Spenden in Höhe von 38.212,40 Euro. [11] Der Erlös wurde in den Bau der Eat & Run Kantine für das Shoe4Africa Children's Hospitalin Eldoret (Kenia) investiert. Die eigenständige Kantine wird unterernährte Kinder mit kindgerechter Ernährung versorgen. [12]
Organisation[]
Urban Bettag, Christina und Michael Kugler haben zusammen den Förderverein 2014 gegründet und fungieren als freiwillige Vorstandsmitglieder.
Ehrenmitglieder[]
Toby Tanser [13] und Thomas Wessinghage
Botschafter[]
- Thomas Wessinghage, ärztlicher Direktor des Medical Parks in Bad Wiessee und ehemaliger Spitzensportler (u.a. 5000-Meter-Europameister von 1982 und deutscher 1.500-Meter-Rekordhalter).
- Jan Fitschen 28-facher Deutscher Meister im Langstreckenlauf von 3,000m bis hin zur Halbmarathon Strecke.
- Anna Hahner und Lisa Hahner, aka "Hahner Twins", die schnellsten Marathon-Zwillinge in Deutschland.
- Hajo Schumacher, aka "Achim Achilles", unter dem Pseudonym Achim Achilles schreibt Schumacher seit 2004 Kolumnen bei Spiegel Online über Läufer, Walker und die Eigenheiten vieler Hobbysportler
Weblinks[]
- Webseite des Vereins
- bayerischelaufzeitung.de: Shoe4Africa – sollte man sich merken! Abgerufen am 9. Februar 2015
- DIE WELT vom 8. September 2014: "Shoe4Africa": Läufer spenden still und heimlich Abgerufen am 9. Februar 2015
- Mike Kleiß: So läuft es Wenn das letzte Eis der Ice Bucket Challenge geschmolzen ist. In: N24 vom 6. September 2014. Abgerufen am 9. Februar 2016.
Einzelnachweise[]
- ↑ Handelsregister. Handelsregisterauszug, "Förderverein Shoe4Africa Deutschland e.V."
- ↑ Shoe4Africa, Shoe4Africa.org
- ↑ Kenya: Shoe4Africa Race Continues to Grow, Martin Lel Shoe4Africa Primary School
- ↑ Spendet Eure Laufschuhe
- ↑ Non-Profit-Organisation Shoe4Africa: "Ich wäre glücklich, wenn ich meinen Job verlieren würde", Der Spiegel, 19. Dezember 2014. Abgerufen am 2. Februar 2016.
- ↑ Jepleting in focus, The Star, 22. Dezember 2015. Abgerufen am 2. Februar 2016.
- ↑ Nandi runner Eunice Chebichii tops Shoe4Africa race, Daily Nation, 24. Dezember 2015. Abgerufen am 2. Februar 2016.
- ↑ Shoe4Africa Childrens Hospital [1] Wikipedia
- ↑ Verein der Freunde Schloss Blutenburg e.V. "Grußwort von Staatsministerin Melanie Huml"
- ↑ Grandlschule
- ↑ Münchner Wochenanzeiger, "Von Obermenzing nach Kenia", Münchner Wochenanzeiger, 6. Oktober 2015, Abgerufen am 2. Februar 2016.
- ↑ People Daily, [http://epaper.peopledaily.co.ke/default.aspx?iid=134976&startpage=page0000007#folio=6 "Lost Shoes"], People Daily, Januar 2015, Ausgabe Nr. 5966
- ↑ Toby Tanser – Founder of Shoe4Africaideamensch.com
Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten Versionsgeschichte importiert. |