Föderalismus (lat. foedus, foedera „Bund“, „Bündnis“, „Vertrag“) ist ein Organisationsprinzip, bei dem die einzelnen Glieder über eine gewisse Eigenständigkeit und Staatlichkeit verfügen. Als föderalistischer Staat wird ein Staat bezeichnet, der nach dem Bundesstaatsprinzip aufgebaut ist. Deren Teilstaaten eigene oder beschränkte, teilweise auch staatsrechtliche Kompetenzen besitzen, welche nicht vom Bund als Gesamtstaat abgeleitet werden müssen.
Weblinks[]
Weiterführende Informationen zu diesem Thema gibt es auf | ||
Wikipedia | – Enzyklopädie | |
Wiktionary | – Wörterbucheinträge |
- Europäisches Zentrum für Föderalismus-Forschung
- Institut für Föderalismus der Universität Freiburg
- Deutsches Institut für Föderalismusforschung e.V.
- Struktur der Demokratie: Der Föderalismus
- Föderalismus, in: Historisches Lexikon Bayerns
Normdaten (Sachbegriff): GND: 4017754-3