Erik Weispfennig (* 13. August 1969 in Iserlohn) ist ein ehemaliger deutscher Radsportler.
Radsport-Karriere[]
Erik Weispfennig war von 1994 bis Januar 2007 Radsportprofi.
Weispfennig war vorwiegend als Bahnradsportler tätig, insbesondere bei Sechstagerennen, von denen er 84 bestritt. In seiner aktiven Laufbahn, die bereits 1977 begann, war Erik Weispfennig im Jahr 2000 Weltmeister im Madison, zusammen mit Stefan Steinweg (die bisher einzigen deutschen Weltmeister in dieser Disziplin), zweimal Vizeweltmeister mit dem Bahn-Vierer, fünfmal Weltcup-Sieger und sechsmal Deutscher Meister. Zweimal wurde Weispfennig auch Internationaler Australischer Meister, einmal gemeinsam mit Steinweg, ein anderes Mal mit Lars Teutenberg.
Berufliches[]
Von 2006 am war Weispfennig Sportlicher Leiter beim Team Sparkasse (später Team Nutrixxion) sowie Veranstalter der Sixdaysnights in Oberhausen/Baden und Dudenhofen. Aber 2011 wird er beim deutschen Rennstall NSP als Berater für Sport und Marketing tätig sein.[1] Darüber hinaus betreibt er zwei „Coffee Shops“.[2]
Einzelnachweise[]
Weblinks[]
1995, 1996 Silvio Martinello/Marco Villa | 1997 Joan Llaneras/Miguel Alzamora | 1998 Etienne De Wilde/Matthew Gilmore | 1999, 2006 Isaac Gálvez/Joan Llaneras | 2000 Erik Weispfennig/Stefan Steinweg | 2001 Jérôme Neuville/Robert Sassone | 2002 Jérôme Neuville/Franck Perque | 2003, 2007 Bruno Risi/Franco Marvulli | 2004 Juan Esteban Curuchet/Walter Pérez | 2005 Mark Cavendish/Rob Hayles | 2008 Mark Cavendish/Bradley Wiggins | 2009 Michael Mørkøv/Alex Rasmussen 2010 Leigh Howard/Cameron Meyer
Personendaten | |
---|---|
NAME | Weispfennig, Erik |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Radsportler |
GEBURTSDATUM | 13. August 1969 |
GEBURTSORT | Iserlohn |
Kopie vom 16.02.2011, Quelle: Wikipedia, Artikel, Autoren in der Wikipedia |
Lokale Autorenseite, Lizenz: GFDL, CC-by-sa 3.0 |