VereinsWiki
VereinsWiki
Advertisement

Erich Buck (* 5. Januar 1949 in Ravensburg) ist ein deutscher ehemaliger Eiskunstläufer. Er war zusammen mit seiner Schwester Angelika Buck der erste deutsche Europameister im Eistanzen.

Angelika und Erich Buck starteten für den ERV Ravensburg. Sie trainierten bei Betty Callaway in Oberstdorf. 1972 konnten sie in Göteborg den Europameistertitel im Eistanzen vor Ljudmila Pachomowa und Alexander Gorschkow gewinnen. Sie wurden außerdem dreimal Vizeweltmeister, zweimal Vizeeuropameister und 6-mal deutsche Meister.

Der von ihnen kreierte Ravensburger Walzer wurde erstmals 1973 bei den Deutschen Meisterschaften gezeigt und ist heute Pflichttanz.

Erich Buck studierte in München Betriebswirtschaft und betreibt ein Versicherungsbüro in seiner Heimatstadt Ravensburg. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder (Silvia und Stefan).

Erfolge/Ergebnisse[]

Olympische Spiele[]

  • Eistanzen war während Bucks Karriere nicht olympisch.

Weltmeisterschaft[]

  • 1966 – nicht teilgenommen
  • 1967 – 10. Rang
  • 1968 – 8. Rang
  • 1969 – 5. Rang
  • 1970 – 3. Rang
  • 1971 – 2. Rang
  • 1972 – 2. Rang
  • 1973 – 2. Rang

Europameisterschaften[]

  • 1966 – 13. Rang
  • 1967 – nicht teilgenommen
  • 1968 – 6. Rang
  • 1969 – 4. Rang
  • 1970 – 2. Rang
  • 1971 – 2. Rang
  • 1972 – 1. Rang
  • 1973 – 2. Rang

Deutsche Meisterschaften (Bundesrepublik)[]

  • 1965 – 4. Rang
  • 1966 – 2. Rang
  • 1967 – 2. Rang
  • 1968 – 1. Rang
  • 1969 – 1. Rang
  • 1970 – 1. Rang
  • 1971 – 1. Rang
  • 1972 – 1. Rang
  • 1973 – 1. Rang


Kopie vom 16.02.2011, Quelle: Wikipedia, Artikel, Autoren in der Wikipedia
Lokale Autorenseite, Lizenz: GFDL, CC-by-sa 3.0
Advertisement