VereinsWiki
VereinsWiki
Advertisement
Emmanuel Krontiris
Personalia
Geburtstag 11. Februar 1983
Geburtsort HannoverDeutschland
Größe 186 cm
Position Sturm

Emmanuel Krontiris (* 11. Februar 1983 in Hannover) ist ein deutscher Fußballspieler. Er besitzt außerdem die griechische Staatsbürgerschaft.

Karriere[]

Emmanuel Krontiris begann in der Jugend bei Hannover 96, danach spielte er lange Zeit mit Tennis Borussia Berlin und dem Amateurteam von Borussia Dortmund in der Regionalliga. Offiziell holte er mit Dortmund 2002 den Meistertitel und wurde Zweiter im UEFA Cup, in Wirklichkeit absolvierte er jedoch lediglich drei Bundesligaspiele für den BVB und war am Erfolg nicht wirklich beteiligt. In der Winterpause der Saison 2002/2003 wurde er an Alemannia Aachen ausgeliehen. Dort hatte er eineinhalb sehr erfolgreiche Jahre. Gleich in seinem ersten Spiel für Aachen egalisierte der eingewechselte Krontiris als Neunzehnjähriger Kölns 3:0-Führung mit einem Hattrick im Alleingang. Nach dem Erreichen des DFB-Pokalfinales und dem verpassten Aufstieg mit Aachen wechselte er vor der Saison 2004/2005 zum TSV 1860 München. Nach zwei Jahren beim TSV, wo er zeitweise sogar im Amateurteam in der Regionalliga spielen musste, kehrte er 2006 nach Aachen zur Alemannia zurück, die gerade den Aufstieg in die 1. Bundesliga perfekt gemacht hatte. Doch auf Grund vieler Verletzungen konnte er nicht an die alten Erfolge im Alemannia-Trikot anknüpfen und kam nur fünfmal als Einwechselspieler zum Einsatz. Auch in der Saison 2007/2008 standen neben 19 Zweitligaeinsätzen ebenso sechs Einsätze im Amateurteam der Alemannia, das in der Oberliga Nordrhein spielt, zu Buche. Mit Ablauf der Saison hat Krontiris die Alemannia verlassen[1] und spielt seit der Saison 2008/2009 bei deren Ligakonkurrentin TuS Koblenz, die ihn bis 2010 unter Vertrag nahm.[2] Nach dem Abstieg der TuS wechselte er im Sommer 2010 zu Rot-Weiß Oberhausen.[3]

Titel und Erfolge[]

Einzelnachweise[]


Kopie vom 16.02.2011, Quelle: Wikipedia, Artikel, Autoren in der Wikipedia
Lokale Autorenseite, Lizenz: GFDL, CC-by-sa 3.0
Advertisement