Elisabeth Eichholz, geboren als Elisabeth Kleinhans, (* 12. November 1939 in Wolmirstedt) ist eine frühere deutsche Radrennfahrerin, die für die DDR startete.
Elisabeth Kleinhans wuchs in Loitsche auf, wo ihre Eltern in der Landwirtschaft tätig waren, und begann im Herbst 1958 mit dem Radsport. Ihre ersten Rennen bestritt sie schon im darauffolgenden Jahr für die Betriebssportgemeinschaft Lokomotive Magdeburg.
Im Vorfeld der Rad-WM 1960 wurde die 1,60 Meter große Elisabeth Kleinhans zum SC Leipzig delegiert und mit anderen Spitzenfahrern von früheren Radrennfahrer Otto Busse in einen auf die WM zielenden Kader zusammengezogen, was ihre weitere Entwicklung positiv beeinflusste. Bei der Weltmeisterschaft auf dem Sachsenring bei Hohenstein-Ernstthal errang sie die Bronzemedaille. Im folgenden Jahr bestätigte sie ihre Klasse mit einem siebten Platz bei der WM in Douglas. Danach erhielten DDR-Sportler keine Einreisevisa in das westliche Ausland, sodass sie erst 1965 in San Sebastian wieder an einer Weltmeisterschaft teilnehmen konnte wo sie Weltmeisterin wurde. 1961 war sie zum ersten Mal DDR-Meisterin im Straßenrennen geworden, 1962 und 1963 holte sie den Titel in der Einerverfolgung sowie 1964 im Zeitfahren auf der Bahn.
1963 heiratete die Sportlerin den Leipziger Radrennsportler Dieter Eichholz. 1966 beendete sie ihre Karriere, weil ihr Sohn zur Welt kam. Nach dem Babyjahr begann die gelernte Industrieschneiderin ein Fernstudium zur „Erzieherin mit Lehrbefähigung“ und arbeitete danach als Lehrausbilderin in einem Leipziger Bekleidungswerk. Anschließend war sie bis 1998 als Lehrerin für Sport und Schulgarten in Schönebeck tätig.
Literatur[]
- DDR-Sportzeitung Deutsches Sportecho, Ausgabe vom 6. September 1965 mit Biografie
Weblinks[]
- Elisabeth Eichholz in der Datenbank von Radsportseiten.net
- sport-komplett.de
1958 Elsy Jacobs | 1959, 1961, 1963, 1966 Yvonne Reynders | 1960, 1967 Beryl Burton | 1962 Marie-Rose Gaillard | 1964 Emilija Sonk | 1965 Elisabeth Eichholz | 1968, 1976 Keetie van Oosten-Hage | 1969 Audrey McElmury | 1970, 1971 Anna Konkina | 1972, 1974 Geneviève Gambillon | 1973 Nicole Van Den Broeck | 1975 Tineke Fopma | 1977 Josiane Bost | 1978 Beate Habetz | 1979 Petra de Bruin | 1980 Beth Heiden | 1981 Ute Enzenauer | 1982 Mandy Jones | 1983 Marianne Berglund | 1984 Connie Carpenter-Phinney | 1985, 1986, 1987, 1989, 1995 Jeannie Longo-Ciprelli | 1988 Monique Knol | 1990 Catherine Marsal | 1991, 1993 Leontien Zijlaard-van Moorsel | 1994 Monica Valvik-Valen | 1996 Barbara Heeb | 1997 Alessandra Cappellotto | 1998 Diana Žiliūtė | 1999 Edita Pučinskaitė | 2000 Sinaida Stahurskaja | 2001 Rasa Polikevičiūtė | 2002, 2003 Susanne Ljungskog | 2004 Judith Arndt | 2005 Regina Schleicher | 2006, 2012, 2013 Marianne Vos | 2007 Marta Bastianelli | 2008 Nicole Cooke | 2009 Tatiana Guderzo | 2010, 2011 Giorgia Bronzini | 2014 Pauline Ferrand-Prévot | 2015 Elizabeth Armitstead | 2016 Amalie Dideriksen | 2017 Chantal Blaak
1956–1958 Elfriede Vey | 1959, 1960 Karin Hänsel | 1961, 1962, 1964, 1965 Elisabeth Eichholz | 1963 Andrea Elle | 1966, 1967 Hannelore Mattig | 1968–1972 Renate Damm | 1973 Uta Spott | 1974 Sylvia Röhl | 1975–1978 Andrea Fischer | 1979–1983 Heidi Klawitter | 1984, 1990 Gabi Roestel | 1985 Michaela Schiemenz | 1986, 1987, 1989 Petra Rossner | 1988 Angela Kindling
Personendaten | |
---|---|
NAME | Eichholz, Elisabeth |
ALTERNATIVNAMEN | Elisabeth Kleinhans |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Radrennfahrerin |
GEBURTSDATUM | 12. November 1939 |
GEBURTSORT | Wolmirstedt |
![]() |