VereinsWiki
VereinsWiki
Advertisement
Levushkina Elena 20081109 berlin frauen-bundesliga

Elena Lewuschkina bei einem Wettkampf der Frauenbundesliga in Berlin-Pankow

Elena Lewuschkina (russ. Елена Сергеевна Лёвушкина; * 27. Februar 1984 in Taschkent) ist eine aus Usbekistan stammende deutsche Schachspielerin.

Leben[]

Das Schachspiel lernte sie im Alter von sechs Jahren im Taschkenter Pionierhaus. Trainiert wurde sie zunächst von Larisa Pinchuk (Elo 2194) und Sergey Pinchuk (Elo 2423), später von 1998 bis 2002 vom Internationalen Meister Vladimir Egin (Elo 2410).

Elena Lewuschkina lebt seit 2002 in München und spielt seit 2004 für Deutschland. Sie studiert Computerlinguistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Schacherfolge[]

Elena Lewuschkina ist siebenfache usbekische Mädchenmeisterin. Bei den Weltmeisterschaften der Mädchen belegte sie 1998 in der Altersklasse U 14 in Spanien den fünften[1] und 2000 in der Altersklasse U 16 ebenfalls in Spanien den siebten Platz.[2] Im selben Jahr erreichte sie bei den asiatischen Mädchenmeisterschaften U 20 in Mumbai den fünften Platz[3] und nahm mit der usbekischen Damennationalmannschaft an der Schacholympiade in Istanbul teil, wo sie am dritten Brett 9,5 von 14 Punkten erzielte. 2001 wurde sie Internationale Meisterin der Frauen (WIM) und belegte bei den asiatischen Damenmeisterschaften in Chennai den neunten Rang[4], der zur Teilnahme an der Weltmeisterschaft berechtigte.

2006 gewann Elena Lewuschkina die bayerischen Meisterschaften der männlichen Jugend U25[5] und belegte bei den bayerischen Einzelmeisterschaften der Herren den dritten Platz.[6] Im Juli 2007 wurde sie Großmeisterin der Frauen (WGM). Sie spielt für den SC Tarrasch 1945 München in der 2. Bundesliga und als Gastspielerin für den BSV Weissblau Allianz Leipzig in der Damenbundesliga.

Als Mitglied der deutschen Frauen-Nationalmannschaft nahm Sie an der Schacholympiade 2010 in Chanty-Mansijsk teil.

Ihre aktuelle Elo-Zahl beträgt 2318 (Stand: November 2010), damit liegt sie auf dem vierten Platz der deutschen Elo-Rangliste der Frauen. Ihre höchste Elo-Zahl mit 2346 hatte sie im September 2010.

Weblinks[]

Einzelnachweise[]

  1. Jugend Weltmeisterschaften 1998 (U10 bis U18w). Website der Deutschen Schachjugend. Abgerufen am 3. Dezember 2009.
  2. Jugend-Weltmeisterschaft 2000 (U10 bis U18). Website der Deutschen Schachjugend. Abgerufen am 3. Dezember 2009.
  3. Bakre, Humpy crowned junior Asian champions. Expressindia. Abgerufen am 3. Dezember 2009.
  4. Li Ruofan, it is. In: The Hindu, 13. September 2001. Abgerufen am 3. Dezember 2009.
  5. Bayerische Jugendeinzelmeisterschaft U25 2006 . Abgerufen am 3. Dezember 2009.
  6. Bayerische Einzelmeisterschaft 2006. Website des Bayerischen Schachbundes. Abgerufen am 3. Dezember 2009.


Kopie vom 16.02.2011, Quelle: Wikipedia, Artikel, Autoren in der Wikipedia
Lokale Autorenseite, Lizenz: GFDL, CC-by-sa 3.0
Advertisement