Dieser Artikel ist nicht mit/von anderen Seiten verlinkt. Hilf mit und verlinke den Artikel!. (Mai 2010) |
Die 13. A-Eishockey-Weltmeisterschaft der Frauen findet im Jahr 2011 statt.
A-Weltmeisterschaft[]
Teilnehmer[]
5 aus Europa | Finnland |
Russland |
Schweden |
Schweiz |
Slowakei (Aufsteiger aus Division I) |
2 aus Nordamerika | Kanada |
USA |
|||
1 aus Asien | Kasachstan |
Division I[]
Teilnehmer[]
4 aus Europa | Deutschland |
Lettland (Aufsteiger aus Division II) |
Norwegen |
Österreich | |
2 aus Asien | Volksrepublik China (Absteiger aus Top-Division) |
Japan (Absteiger aus Top-Division) |
Division II[]
Teilnehmer[]
5 aus Europa | Dänemark |
Frankreich (Absteiger aus Division I) |
Großbritannien |
Italien |
Tschechien (Absteiger aus Division I) |
1 aus Asien | Nordkorea |
Division III[]
Teilnehmer[]
5 aus Europa | Belgien |
Kroatien |
Niederlande (Absteiger aus Division II) |
Slowenien |
Ungarn |
1 aus Ozeanien | Australien (Absteiger aus Division II) |
Division IV[]
Teilnehmer[]
3 aus Europa | Estland |
Island |
Rumänien |
1 aus Afrika | Südafrika |
||
1 aus Asien | Südkorea (Absteiger aus der Division III) |
||
1 aus Ozeanien | Neuseeland |
Division V[]
Teilnehmer[]
5 aus Europa | Bulgarien |
Irland |
Polen |
Spanien |
Türkei |
Siehe auch[]
- Eishockey-Weltmeisterschaft
- Eishockey-WM 2011 (Übersicht)
- Eishockey-WM 2011 der Herren
- Eishockey-WM 2011 der U18- und U20-Junioren
- Eishockey-WM 2011 der U18-Juniorinnen
Weblinks[]
IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaften der Frauen
1990 | 1992 | 1994 | 1997 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 (außer A-WM) | 2003 | 2004 | 2005 | 2007 | 2008 | 2009 | 2011
fr:Championnat du monde de hockey sur glace féminin 2011
Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten Versionsgeschichte importiert. |