VereinsWiki
Dieser Artikel ist nicht mit/von anderen Seiten verlinkt. Hilf mit und verlinke den Artikel!. (Mai 2010)
Eishockey-Oberliga
◄ vorherige Saison 2010/11 nächste ►
Meister: Saison in Vorbereitung
Aufsteiger: Saison in Vorbereitung
Absteiger: Saison in Vorbereitung
↑↑ DEL  |  ↑ 2. Bundesliga  |  • Oberliga  |  Regionalliga ↓

Die Eishockey-Oberliga, die dritthöchste Spielklasse im deutschen Eishockey spielt in der Saison 2010/11 erstmals in vier regionalen Gruppen. Der Spielbetrieb in der Gruppe Süd wird vom Deutschen Eishockey-Bund organisiert, die Gruppe Nord vom Landeseisportverband (LEV) Niedersachsen, die Gruppe West vom LEV Nordrhein-Westfalen und die Gruppe Ost von LEV Berlin. Zum Ende der Saison wird von allen Gruppen gemeinsam ein Aufsteiger in die 2. Eishockey-Bundesliga ausgespielt.

Geographische Einteilung der vier Oberligagruppen. Rot: Gruppe Nord, Gelb: Gruppe Ost, Blau: Gruppe Süd, Grün: Gruppe West

Oberliga Nord[]

Die Oberliga Nord umfasst das Gebiet der Bundesländer Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein.

Oberliga Ost[]

Die Oberliga Ost umfasst Mannschaften aus den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Oberliga Süd[]

Die Oberliga Süd umfasst Mannschaften aus Baden-Württemberg und aus Bayern.

Voraussichtliche Teilnehmer[]

Zu den bisherigen acht bayerischen Oberligisten (abzüglich Meister und Aufsteiger Starbulls Rosenheim) kommen der Absteiger aus der 2. Bundesliga EHC Freiburg, sowie eventuell zwei Aufsteiger aus der Bayernliga sowie ein Aufsteiger aus der Regionalliga Süd-West.

  • EHC Freiburg (Absteiger aus der 2. Bundesliga)
  • EV Landsberg
  • EV Füssen
  • EHC Klostersee
  • EC Peiting
  • Deggendorf Fire
  • EHF Passau Black Hawks
  • Tölzer Löwen
  • VER Selb (Aufsteiger aus der Bayernliga)
  • EV Regensburg (Aufsteiger aus der Bayernliga)
  • Rhein-Neckar Stars (Aufsteiger aus der Regionalliga Süd-West)

Oberliga West[]

Die Oberliga West umfasst das Gebiet der Bundesländer Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland.

Voraussichtliche Teilnehmer[]

Für die Oberliga West meldeten neben den bisherigen drei Oberligisten aus Hessen und NRW weitere sechs Mannschaften der bisherigen Regionalliga West.

  • Rote Teufel Bad Nauheim (Oberliga)
  • Herner EV 2007 (Oberliga)
  • EHC Dortmund (Oberliga)
  • ESC Moskitos Essen (Regionalliga West)
  • EV Duisburg (Regionalliga West)
  • Ratinger Ice Aliens `97 (Regionalliga West)
  • Lippe Hockey Hamm (Regionalliga West)
  • Neusser EV (Regionalliga West)
  • Königsborner JEC (Regionalliga West)


Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten Versionsgeschichte importiert.