Portal:Bahn – Übersicht zum Thema Bahn
Eisenbahnstrecke wird die Verbindung von Orten mit einem Schienenweg genannt. Im Gegensatz dazu bezeichnet der Begriff (Eisen-)Bahnlinie den auf diesen Strecken regelmäßig stattfindenden Verkehr. So können auf einer Strecke mehrere Bahnlinien oder eine Bahnlinie auf mehreren Strecken verkehren.
Trasse[]
Die Trasse der Eisenbahnstrecke kann mit einem oder mehreren Gleisen, mit Signalanlagen, Hochbauten, Kilometrierung, Weichen und Kreuzungen ausgestattet sein, des Weiteren mit Bahnhöfen und Haltepunkten (Haltestellen) für den Personen- und Güterverkehr, einer Oberleitung für den Betrieb mit elektrischen Lokomotiven und elektrischen Triebwagen.
Typisch ist bereits in der Frühzeit des Eisenbahn-Streckenbaus die Errichtung einer begleitenden Telegraphen- und Elektrizitätsverbindung. Dadurch waren nicht nur der Nachrichtenverkehr für den Eisenbahnbetrieb sondern weitere Übermittlungswege möglich.
Der Fahrweg der Eisenbahn ist aus einem Unterbau konstruiert, der lagestabil aufgebaut ist und die nach unten gerichteten Kräfte der Bahnfahrzeuge aufnimmt sowie Niederschlagswasser abführt, sodass auch bei Frost und hohen Niederschlagsmengen seine Stabilität bestehen bleibt. Darauf liegt auf einer im Regelfall aus Schotter aufgebauten Gleisbettung ein Oberbau aus Schienen, deren Fahrkanten die Bahnfahrzeuge in der Spur halten. Schienenbefestigungstechniken und Spurhaltung werden im Oberbauartikel genauer beschrieben.
Infrastrukturverantwortung[]
Bahnstrecken werden von verschiedenen Eisenbahninfrastrukturunternehmen (EIU) betreut bzw bewirtschaftet. Diese Gesellschaften, es können auch Vereine sein, sind in Deutschland vom Eisenbahn-Bundesamt oder der Landeseisenbahnaufsicht gemäß § 6 (AEG) geprüft und eingetragen. Das Ende der Verantwortung eines Netzteiles bzw der Übergang auf einen Schienenstrang unter anderer EIU-Verantwortung wird durch eine Instandhaltungsgrenze gekennzeichnet. Eine ältere Bezeichnung dafür lautet: Bahnmeistereibezirksgrenze
Siehe auch[]
Literatur[]
- Eisenbahnatlas Deutschland Ausgabe 2005/2006, Schweers & Wall, ISBN 3-89494-134-0
Weblinks[]
- Tabelle mit Streckenummern Deutschland (Microsoft Excel-Datei, 362 kb)
Sprachversionen[]
Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten Versionsgeschichte importiert. |