Eckhard Schmittdiel (* 13. Mai 1960 in Dortmund) ist ein deutscher Schachspieler.
Leben[]
Er trat erst mit 15 Jahren in einen Schachclub ein. Seinen ersten größeren Erfolg konnte er 1984 verzeichnen, als er den Dähne-Pokal gewann, 1986 wurde er NRW-Meister. 1987/88 gewann er in Augsburg. 1989 gewann er gemeinsam mit Vlastimil Hort die Deutsche Meisterschaft, 1990 zusammen mit Romuald Mainka in Prag. 1994 siegte er in Gausdal, 1999 und 2000 beim Meisterturnier von Dortmund. 1988 verlieh ihm die FIDE den Titel Internationaler Meister, 1994 wurde er Großmeister.[1] Zuletzt gewann Schmittdiel beim Open in Crailsheim 2009 und das Schnellschachturnier Filderpokal 2010. Seine aktuelle Elo-Zahl beträgt 2473 (Stand: April 2010).
Ab 1987 spielte Schmittdiel mit den Vereinen Dortmund, Porz, Göggingen, Tübingen, Bochum und Stuttgart in der 1. und 2. Bundesliga. Daneben war er auch zeitweise in der österreichischen Staatsliga aktiv.
Turniersiege[]
Dähne-Pokal 1984
Nordrhein-Westfalen-Meister 1986
Deutscher Meister 1989 (mit Vlastimil Hort)
Int. Baunataler Open 1998
Crailsheimer Open 1998
Meisterturnier Dortmund 1999
Meisterturnier Dortmund 2000
Tübinger Meisterturnier 2001
Filderpokal 2002
Int. Open Avoine 2006
Filderpokal 2007
Velden Open 2008
Crailsheimer Open 2009
Filderpokal 2010
Werke[]
zusammen mit Jerzy Konikowski: Modernes Benoni - richtig gespielt, Beyer, Hollfeld 1989 ISBN 3-89168-016-3
Einzelnachweise[]
- ↑ Willy Iclicki: FIDE Golden book 1924-2002. Euroadria, Slovenia, 2002, S. 82
Weblinks[]
- Eckhard Schmittdiel beim Weltschachbund FIDE (englisch)
Appel | Aronjan | Baramidze | Berelowitsch | Bezold | Bindrich | Bischoff | Blübaum | Bogner | Bönsch | Braun | Bromberger | Brunner | Buhmann | Bunzmann | Chalifman | Darga | Dautov | Al. Donchenko | Döttling | Enders | Espig | Feygin | Fish | D. Fridman | Gabriel | Ginsburg | Glek | Graf | Gustafsson | Gutman | Handke | Haub | Hausrath | Hecht | Heimann | Hertneck | Hickl | M. Hoffmann | Holzke | Hort | Hübner | Huschenbeth | Jepischin | Jussupow | Kalinitschew | Keitlinghaus | Kindermann | Khenkin | Knaak | Kollars | Krämer | Kritz | Kunin | Lau | Levin | Lobron | Luther | Lutz | R. Mainka | Maiwald | Malich | Meier | J. Meister | Mihók | Milov | Mohr | Movsesjan | M. Muše | K. Müller | A. Naiditsch | Naumann | Nisipeanu | T. Pähtz | Pfleger | Polzin | Prusikin | Rabiega | M. Richter | A. Rotstein | Schebler | Schlosser | Schmaltz | Schmittdiel | Schröder | Shalnev | Siebrecht | Slobodjan | Stangl | Stern | Svane | Teske | Tischbierek | Uhlmann | Vogt | Wagner | Wahls | Womacka | Zaragatski | Zeitlein
Verstorbene Großmeister
Bogoljubow |
Lehmann (ehrenhalber) |
Mieses |
Pachman |
Pietzsch |
Sämisch |
Schmid |
Teschner (ehrenhalber) |
Unzicker
Werner Stephan (1953) | Ludwig Röver (1954) | Karl Gilg (1955) | Walter Jäger (1956) | Georg Hodakowsky (1957) | Sigmund Wolk (1958) | Jobst Hinne (1959) | Sigmund Wolk (1960) | Hans-Günter Kestler (1961) | Dieter Mohrlok (1962) | Karl Gilg (1963) | Hans-Joachim Hecht (1964) | Olaf Redlich (1965) | Jürgen Dueball (1966) | Rolf Bernhardt (1967) | Rolf Bernhardt (1968) | Rainer Oechslein (1969) | Herbert Dietzsch (1970) | Bodo Schmidt (1971) | Uwe Kunsztowicz (1972) | Friedebert Seibt (1973) | Franz Escher (1974) | Bodo Schmidt (1975) | Herbert Bastian (1976) | Peter Dankert (1977) | Stefan Kindermann (1978) | Rüdiger Breyther (1979) | Herbert Vetter (1980) | Werner Reichenbach (1981) | Thomas Link (1982) | Klaus-Jürgen Schulz (1983) | Eckhard Schmittdiel (1984) | Volkhard Rührig (1985) | Ludger Keitlinghaus (1986) | Thomas Martin (1987) | Michael Mischustov (1988) | Markus Schäfer (1989) | Martin Fette (1990) | Uwe Kunsztowicz (1991) | Wladimir Gostomelski (1992) | Hans-Joachim Vatter (1993) | Andreas Zach (1994) | Martin Molinaroli (1995) | Ewgeni Gisbrecht (1996) | Hans-Elmar Schwing (1997) | Sven Telljohann (1998) | Dirk Suhl (1999) | Karsten Müller (2000) | Karsten Schulz (2001) | Hannes Langrock (2002) | Thies Heinemann (2003) | Joachim Asendorf (2004) | Udo Käser (2005) | Bernd Kohlweyer (2006) | Sven Telljohann (2007) | Hans-Joachim Vatter (2008) | Thomas Fiebig (2009) | Michael Strache (2010) | Jens Kotainy (2011) | Vitali Braun (2012) | Hagen Poetsch (2013) | Dirk Paulsen (2014) | Björn Bente (2015) | Sven Telljohann (2016) | Hagen Poetsch (2017)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schmittdiel, Eckhard |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schachgroßmeister |
GEBURTSDATUM | 13. Mai 1960 |
GEBURTSORT | Dortmund |
Kopie vom 16.02.2011, Quelle: Wikipedia, Artikel, Autoren in der Wikipedia |
Lokale Autorenseite, Lizenz: GFDL, CC-by-sa 3.0 |