VereinsWiki
Advertisement
Dominik Walsh Eishockeyspieler
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 18. Juli 1989
Geburtsort Guildford, England, Großbritannien
Größe 180 cm
Gewicht 80 kg
Spielerbezogene Informationen
Position Rechter Flügel
Nummer #8
Schusshand Rechts
Spielerkarriere
2004–2006 EV Landshut
2006–2008 Kassel Huskies
2008–2009 Eisbären Juniors Berlin
seit 2009 ERC Ingolstadt

Vorlage:Infobox Eishockeyspieler/Dateityp

Dominik Walsh (* 18. Juli 1989 in Guildford, England) ist ein britisch-deutscher Eishockeyspieler, der seit der Saison 2009/10 für den ERC Ingolstadt aus der Deutschen Eishockey Liga spielt.

Karriere[]

Walsh, der seine Karriere im Nachwuchs des EV Landshut begann und im Sommer 2006 nach Kassel wechselte, bestritt sein erstes Profispiel während der Saison 2006/07 für die Kassel Huskies. In derselben Spielzeit konnte der Flügelstürmer mit den Huskies das Play-off-Finale erreichen. Dort scheiterte der Verein mit 0:3 Niederlagen allerdings an den Grizzly Adams Wolfsburg und verblieb somit in der 2. Bundesliga. Der Linksschütze absolvierte insgesamt 59 Ligapartien und erzielte dabei einen Scorerpunkt.

In der darauf folgenden Saison absolvierte Walsh 14 Spiele für die Blue Devils Weiden, ehe er noch in der gleichen Spielzeit erneut 22 Spiele für die Kasseler bestritt. Zur Spielzeit 2008/09 unterschrieb der Brite einen Vertrag bei den Eisbären Juniors Berlin aus der Oberliga Nord. Dort bestritt der damals 20-Jährige 49 Partien und konnte dabei 15 Mal punkten. Auf Grund der gezeigten Leistungen wurden die Verantwortlichen des ERC Ingolstadt auf den gebürtigen Engländer aufmerksam und statteten ihn im Sommer 2009 mit einem Vertrag für die Saison 2009/10 aus. Seit der Saison 2010/11 ist der Stürmer zudem mit einer Förderlizenz für die Landshut Cannibals ausgestattet.

Statistik[]

Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten
2. Bundesliga-Hauptrunde 2 72 0 2 2 14
2. Bundesliga-Playoffs 1 9 0 0 0 0
Oberliga-Hauptrunde 2 63 9 7 16 16
Oberliga-Playoffs 1 4 0 0 0 0

Stand: Ende der Saison 2008/09

Weblinks[]


Kopie vom 16.02.2011, Quelle: Wikipedia, Artikel, Autoren in der Wikipedia
Lokale Autorenseite, Lizenz: GFDL, CC-by-sa 3.0
Advertisement