Dominik Klein (2018) | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Voller Name | Dominik Walter Roland Klein | |
Spitzname | „Mini“ | |
Geburtstag | 16. Dezember 1983 | |
Geburtsort | Miltenberg, Deutschland | |
Staatsbürgerschaft | deutsch | |
Körpergröße | 1,90 m | |
Spielposition | Linksaußen | |
Wurfhand | rechts | |
Vereinsinformationen | ||
Verein | Karriere beendet | |
Vereine als Aktiver | ||
von – bis | Verein | |
1998–2002 | TUSPO Obernburg | |
2002–2003 | TV Großwallstadt | |
2003–2005 | SG Wallau/Massenheim | |
2005–2006 | TV Großwallstadt | |
2006–2016 | THW Kiel | |
2016–2018 | HBC Nantes | |
Nationalmannschaft | ||
Debüt am | 5. Juni 2005 | |
gegen | Israel in Tel Aviv | |
Spiele (Tore) | ||
Deutschland | 187 (370)[1] | |
Stand: 3. Juni 2018 |
Dominik Walter Roland Klein (* 16. Dezember 1983 in Miltenberg) ist ein ehemaliger deutscher Handballspieler, der zuletzt in Frankreich beim HBC Nantes spielte. Sein Spitzname ist „Mini“. Er spielte auf Linksaußen.
Karriere[]
Dominik Klein begann mit dem Handballspiel bei der TUSPO Obernburg, wechselte 2002 von dort zum TV Großwallstadt und 2003 zur SG Wallau/Massenheim. 2005 interessierte sich der THW Kiel für ihn. Da aber der Kader des THW für die Saison schon ausreichend besetzt war und die SG Wallau/Massenheim am Ende der Saison als Zwangsabsteiger feststand, wechselte er für ein Jahr noch einmal nach Großwallstadt. 2006 kam er dann nach Kiel.
Sein Länderspieldebüt gab er am 4. Januar 2003 in Stuttgart gegen die Ungarische Nationalmannschaft. Einen seiner größten Erfolge feierte er am 4. Februar 2007 mit der deutschen Handballnationalmannschaft mit dem Gewinn der Handball-Weltmeisterschaft. Für diesen Triumph wurde er mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet.[2] Zudem gewann Klein in der Saison 2006/07 alle relevanten deutschen Titel. Die EHF Champions League konnte Klein in der Saison 2006/07, 2009/10 und 2011/12 gewinnen. Außerdem gewann er mit dem THW 2007, 2008, 2009, 2010, 2012, 2013, 2014 und 2015 den deutschen Meistertitel sowie den DHB-Pokal 2007, 2008, 2009, 2011, 2012 und 2013.
Im Dezember 2013 verlängerte er seinen Vertrag beim THW Kiel bis zum 30. Juni 2016. Anschließend wechselte er zum französischen Erstligisten HBC Nantes.[3] Im Sommer 2018 beendete er seine Karriere.[4]
2015 wurde Klein in Würdigung seiner Karriere vom schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten Torsten Albig mit der Sportplakette des Landes Schleswig-Holstein ausgezeichnet.[5]
Privates[]
Am 3. Juli 2009 heiratete Klein in Bensheim seine langjährige Freundin Isabell Nagel, die zuletzt in Frankreich bei Nantes Loire Atlantique Handball und in der Nationalmannschaft aktiv war.[6] Am 23. Februar 2014 wurden sie Eltern eines Jungen.[7]
Bundesligastatistik[]
Saison | Verein | Liga | Spiele | Tore | 7-Meter | Feldtore |
2001/02 | TUSPO Obernburg | 2. Bundesliga Süd | 33 | 135 | 0 | 135 |
2002/03 | TV Großwallstadt | 1. Bundesliga | 17 | 13 | 0 | 13 |
2002/03 | TUSPO Obernburg | 2. Bundesliga Süd | 32 | 166 | 26 | 140 |
2003/04 | SG Wallau/Massenheim | 1. Bundesliga | 20 | 64 | 11 | 53 |
2003/04 | TUSPO Obernburg | 2. Bundesliga Süd | 31 | 145 | 15 | 130 |
2004/05 | SG Wallau/Massenheim | 1. Bundesliga | 33 | 151 | 30 | 121 |
2004/05 | TUSPO Obernburg | 2. Bundesliga Süd | 25 | 143 | 34 | 109 |
2005/06 | TV Großwallstadt | 1. Bundesliga | 13 | 133 | 32 | 101 |
2005/06 | TUSPO Obernburg | 2. Bundesliga Süd | 16 | 20 | 3 | 17 |
2006/07 | THW Kiel | 1. Bundesliga | 34 | 144 | 1 | 143 |
2007/08 | THW Kiel | 1. Bundesliga | 34 | 89 | 1 | 88 |
2008/09 | THW Kiel | 1. Bundesliga | 32 | 88 | 0 | 88 |
2009/10 | THW Kiel | 1. Bundesliga | 33 | 95 | 0 | 95 |
2010/11 | THW Kiel | 1. Bundesliga | 32 | 78 | 0 | 78 |
2011/12 | THW Kiel | 1. Bundesliga | 34 | 89 | 1 | 88 |
2012/13 | THW Kiel | 1. Bundesliga | 32 | 64 | 0 | 64 |
2013/14 | THW Kiel | 1. Bundesliga | 33 | 34 | 0 | 34 |
2014/15 | THW Kiel | 1. Bundesliga | 27 | 77 | 0 | 77 |
2015/16 | THW Kiel | 1. Bundesliga | 14 | 28 | 0 | 28 |
2001–2006 | gesamt | 2. Bundesliga | 137 | 609 | 78 | 531 |
2002–2016 | gesamt | 1. Bundesliga | 388 | 1147 | 76 | 1071 |
Erfolge[]
- Nationalmannschaft
- Teilnahme an der Junioren-WM 2003
- 5. Platz bei der Europameisterschaft 2006
- Weltmeister 2007
- 4. bei der Handball-Europameisterschaft 2008 in Norwegen
- 9. Platz bei den Olympischen Spielen 2008
- 5. Platz bei der Weltmeisterschaft 2009
- THW Kiel
- Schlecker Cup 2006, 2007, 2009, 2010 und 2011
- DHB-Pokalsieger 2007, 2008, 2009, 2011, 2012 und 2013
- Champions League-Sieger 2007, 2010 und 2012
- Championsleague-Finalteilnahme 2008 und 2009
- Deutscher Meister 2007, 2008, 2009, 2010, 2012, 2013, 2014 und 2015
- DHB-Supercup 2007, 2008, 2011, 2012 und 2014
- Super Globe-Sieger 2011
- EHF Champions Trophy-Sieger 2007
- HBC Nantes
- Französischer Pokalsieger 2017
Soziales Engagement[]
Seit 2006 ist Dominik Klein „Schutzengel“, also Botschafter für den Mukoviszidose e. V. Außerdem unterstützt er die Joachim-Deckarm-Stiftung als Botschafter für den Joachim-Deckarm-Fonds. Des Weiteren war er Botschafter der Bewerbung für die Olympischen und Paralympischen Winterspiele 2018 in München.
Literatur[]
- Dominik Klein im Munzinger-Archiv (Artikelanfang frei abrufbar)
Weblinks[]
- Dominik Klein auf der Seite des THW Kiel
- Dominik Klein, offizielle Webpräsenz
- Dominik Klein in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
- Dominik Klein in der Datenbank der Europäischen Handballföderation (englisch)
Einzelnachweise[]
- ↑ Porträt auf dhb.de (Memento vom 19. April 2015 im Internet Archive)
- ↑ www.focus.de Handball – WM: Merkel lädt Handball-Weltmeister ins Kanzleramt vom 4. Juni 2007, abgerufen am 5. April 2014
- ↑ Dominik Klein wechselt nach Frankreich thw-handball.de vom 30. November 2015, abgerufen am 30. November 2015.
- ↑ ndr.de: Kiel-Legende Klein sagt "Au revoir" vom 22. März 2018, abgerufen am 22. März 2018.
- ↑ www.schleswig-holstein.de: Im Einsatz für den Sport: Ministerpräsident zeichnet Dominik Klein, Volker Klüßendorf und Dietmar Rohlf mit der Sportplakette des Landes aus vom 9. März 2015, abgerufen am 27. Juli 2016
- ↑ R. Schwinn: Nagel und Klein heirateten in Bensheim. In: Bergsträßer Anzeiger Ausgabe vom 4. Juli 2009
- ↑ thw-handball.de: Deutlicher Sieg in Wetzlar vom 23. Februar 2014, abgerufen am 27. Juli 2016
Personendaten | |
---|---|
NAME | Klein, Dominik |
ALTERNATIVNAMEN | Klein Dominik Walter Roland (vollständiger Name); Mini (Spitzname) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Handballspieler |
GEBURTSDATUM | 16. Dezember 1983 |
GEBURTSORT | Miltenberg |
Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten Versionsgeschichte importiert. |