Dirk Schuster | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 29. Dezember 1967 | |
Geburtsort | Karl-Marx-Stadt, DDR | |
Größe | 177 cm | |
Position | Abwehr |
Dirk Schuster (* 29. Dezember 1967 in Karl-Marx-Stadt) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Der Sohn von Eberhard Schuster war als Verteidiger in seinen Vereinen meist Stammspieler.
Sportliche Laufbahn[]
Mit der Juniorenauswahlmannschaft der DDR (U19) wurde Schuster 1986 Europameister in Schottland (3:1 gegen Italien) und 1987 WM Dritter in Chile. In dieser Mannschaft spielte er unter Trainer Eberhard Vogel in der Abwehr.
Nach Spielen im DDR-Fußball begann 1990 seine Profi-Karriere bei Eintracht Braunschweig. Schnell überzeugte er dort durch seine Leistungen und der Karlsruher SC holte ihn in die 1. Bundesliga. In Karlsruhe erlebte er seine erfolgreichste Zeit. Dreimal wurde er sogar in der Nationalmannschaft eingesetzt, nämlich 1994 gegen Ungarn und Albanien und 1995 gegen Spanien. Zuvor hatte er schon vier Länderspiele für die DDR bestritten. 1997 wechselte er zum 1. FC Köln, mit denen er in die 2. Bundesliga abstieg. Nach seiner Zeit in Köln war der stetige Wechsel sein Begleiter. Von 2004 bis 2006 spielte er beim SV Waldhof Mannheim in der Oberliga. Zur Saison 2006/2007 wechselte er zum nordbadischen Verbandsligisten ASV Durlach. Im Dezember 2006 wechselte er doch erneut den Verein, er unterschrieb einen Vertrag bis zum 30. Juni 2007 beim Landesligisten Alemannia Wilferdingen.
Von November 2006 bis Januar 2007 war Schuster als Interimscoach bei ASV Durlach tätig.[1] Im Dezember 2007 bestand Schuster als Lehrgangsbester den 54. Lehrgang für DFB-Fußballlehrer an der Hennes-Weisweiler-Akademie in der Deutschen Sporthochschule Köln[2]. Am 30. Mai 2009 wurde bekannt, dass Dirk Schuster den Regionalligisten Stuttgarter Kickers trainieren wird. Er erhält einen Vertrag bis zum 30. Juni 2011.[3]
Erfolge[]
- 1986 U18 Europameister mit dem DFV der DDR in Jugoslawien
- 1987 U20 WM-Dritter mit dem DFV der DDR in Chile
- 1996 DFB-Pokal-Finale
Tor des Monats[]
Am 29. Juli 1995 erzielte Schuster im UI-Cupspiel beim FC Aarau in der 87. Min. das 0:1 für den Karlsruher SC (Endstand 1:2 nach Verlängerung). Dabei setzte er sich auf der linken Außenbahn gegen drei Aarauer durch und traf an der Strafraumgrenze aus extremem Winkel nur einen Meter von der Grundlinie entfernt. Der Treffer wurde von den Zuschauern der Sportschau zum Tor des Monats Juli gewählt.
Einzelnachweise[]
Weblinks[]
Alessandro Abruscia | Patrick Auracher | Marcel Brandstetter | Dominique Fennell | Fabian Gerster | Jérôme Gondorf | Günay Güvenc | Marcel Ivanusa | Demis Jung | Simon Köpf | Vincenzo Marchese | Ali Pala | Dirk Prediger | Marcel Rapp | Michele Rizzi | Mahir Savranlioglu | Oliver Stierle | Philip Türpitz | Daniel Wagner | Andreas Wonschick | Denis Videc | Trainer: Dirk Schuster
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schuster, Dirk |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 29. Dezember 1967 |
Kopie vom 16.02.2011, Quelle: Wikipedia, Artikel, Autoren in der Wikipedia |
Lokale Autorenseite, Lizenz: GFDL, CC-by-sa 3.0 |